Problem mit Soundstream RUBICON 1002, dringend ;)

Hi, nachdem mir hier ja schon gestern so gut geholfen wurde, probier ichs gleich nochmal 😉

Ich habe heute endlich meine RUBICON 1002 angeschlossen und keen Ton aussen Woofern...

Wenn ich Radio einschalte, leuchten kurz die Clipping und Power LEDs und danach nurnoch die POWER LED rot. Als Erklärung steht auf dem AMP da nur red= High Power oder green = High Current

und in der Anleitung:

Power LED - Indicates amplifier power, either in High Power or Auto High

Current.

Im Kapitel Problemlösung steht auch nix wirklich brauchbares:

No sound, power LED is lit.

->

1. No signal input <- Habe ich mit den CHinchKabeln des Frontsystems getauscht und auch da kam nix.

2. The AlRBASS/Accessory switch

is in the “IN” position. Move it to the

“OUT” position. <- Diesen Schalter hat der Verstärker garnicht

Ansonsten habe ich mit den Gain Reglern schon alle Stellungen ausprobiert, mnit SUbsonic und LP auch, denke auch nicht, das die die Subs völlig lahmlegen würde.

HU is nen Alpine 9812 und Woofer sind 2 Peerlees 12.

Falls mir da jmd. helfen könnte wäre super, habe nurnoch diese Woche Urlaub und Zeit im Auto groß zu basteln 😉

Tobi

30 Antworten

Hhm, da ist guter Rat teuer. Hast du das Chinchkabel schon als Fehlerquelle ausgeschlossen?
Und es kommt wirklich null, nix, kein Ton aus dem Amp, richtig?

Hi,
habe den Amp gerade offen, der hat doch diesen AIRBASS Schalter, und der war auf IN, habe den jetzt erstmal umgeschaltet... Ich mache gerade noch Bilder, sind nen paar Sachen recht "krumm". Scheint schonmal offen gewesen zu sein.
Muss noch schnell einkaufen.. Poste die Pix so innner halben Std.

cya Tobi

so, hoffe, es lag nur asn diesem komischen schalter. ansonsten bin ich sicher der war schonmal offen, schraube fehlt, paar dinger verbogen, ....

probiere morgen nochmal us.

cya Tobi

Stell doch mal fotos ein. Dieser Airbass-Schalter sagt mir jetzt gar nichts. Naja, hoffen wir mal, dass es daran lag.

Gruß

Ähnliche Themen

Hmm hab zZ garkein webspace 😉
und wie ICH erst hoffe, dass es nur der schalter war 😉
ansonsten würde ich ja auf die chincheingänge oder die Speakerausgänge tippen, da sieht aber alles ganz ok aus..
Ich muss nochmal mit dem Kater raus..

cya Tobi

Dieser AIRBASS Schalter ist auf der PLatine und von aussen nicht umschaltbar.
Irgendwo habe ich da was von Sattelitenbetrieb gelesen und deshalb dachtre ich, den gäbe es vielleicht nur bei Heimverstärkern...

Naja.. morgen werd ich wohl mehr wissen...

Danke nochmal, dass Du so am Ball bleibst 😉

cya Tobi

PS: Ja chinchkabel hatte ich ja getauscht mit dem FS und da kam ja was... nur aussem FS kam nix vom SS Amp ;(

Habe auch gerade noch mal die Anleitung für die 1002 gelesen.
http://www.soundstream.com/sub/owner_manual/rub30220.pdf
Auf Seite 20 unter "Troubleshooting" steht was über den Airbassschalter. Wenn er auf "In" stand, könnte es demnach tatsächlich daran liegen, wenn ich das richtig verstehe.
Könnt ihr euch ja auch noch mal zu Gemüte führen, das Manual.

Ansonsten könntest du auch mal testweise ein symmetrisches Kabel mit Signalkonverter verwenden und über die Balanced Eingänge mit dem Signal in den Amp gehen. So könntest du checken ob evtl. was mit den ACR/Chinch-Eingängen der Rubi nicht stimmig ist.

Jo,
des ja die Anleitung, die ich auch in paperform hier habe, seltsamerweise, gibt es da auch 2 Versionen.. steht aber so gut wie das gleiche drin.
Darauf beruhen ja meine Hoffnungen das es doch kein Defekt ist 😉
Hmm die Bal. Kabel fliegen mir leider nicht gerade so auf der Straße zu 😉 mien Händler müsste die auch bestellen und so ganz umsonst macht der das auch nicht.. is kein echter Fan der SS sachen...
Wie gesagt, morgen kommt der Amp nochmal an die Kabel und dann wirds spannend 😉
Ich frag mich ja nur, WAS dieser schalter überhaupt macht und WER den auf IN geschaltet hat....

Naja..

morgen wissen wir hoffentlich mehr...

cya Tobi

PS: Du hast ja auch nen DCP 1000, leuchtet da bei dir ne LED oder sowas oder nur die Anzeige im Betrieb? bei mir ist nur die Anzeige an und die Anleitung finde ich nicht mehr ;(

Beim DPC leuchtet im Betrieb die Anzeige für die Spannung, sonst nichts.

Schreibe mal morgen wie es gelaufen ist, interessiert mich ja schon.

Ich wäre jetzt gar nicht so da drauf gekommen den Amp zur Fehlersuche aufzuschrauben. Zur Not solltest du ihn vielleicht lieber einschicken. Und vorher noch mal Audio Design kontaktieren.

Hi,
das mit dem Cap beruhigt mich ja schonmal 😉

Naja, die 6 Schrauben (sollten ja eigentlich 7 sein) muss man doch am Abend mal aufmachen, sonst halt ich die Nacht ja garnicht aus. Und nen Lötkolben kann ich auch gerade sooo noch halten 😉 Sonst wirft mich der Meister gleich raus.
Habe leider zZ NULL Geld übrig und mit Garantie muss ich bei der Kiste ma garnich anfangen 😉

Ich schreib auf jeden Fall wies morgen aussieht. Wenn dann nix is, werd ich wohl irgendwie mal was messen... Aber das wird ohne Schaltplan wohl nen frommer Wunsch bleiben.. und Ohne gutes Werkzeug auch..

Montag gehts dann weiter zum Händler, der kriegt was für die Kaffeekasse und soll mal nen Blick drauf werfen 😉

cya Tobi

moin,

hab die alte rubi vom topster. das mit dem airbass schalter is ja echt hammer. ich hab mich beim anschließen auch gewundert, was dieser komische schalter zu bedeuten hätte und wo man ihn finden kann. die anleitung is ja leider nicht so erste sahne. viel glück weiterhin!

Moin,
ess jetzt noch meine Pommes auf und dann gehts runter und ausprobieren. Ich hoffe ja wirklich, dass das schon die Lösung ist, sonst läufts nämlich auf Kosten raus und da hab ich kein Bock druff ;(

cya Tobi

HUUUAAAAAAAA.... ahhhh... schööööön =)

ENDLICH! nach 3 Jahren wieder vernünftig Musik hören.. da läuft einem gleich nen Schauer über den Körper.

Also, es war dieser ominöse Schalter auf der platine.

Ich danke alle die hier so mitgeholfen haben!!!!

Wenn ich nachher am Laptop sitze, stell ich nochmal nen Bild ein, ich glaube da is der drauf zu sehen.

THX&CYA Tobi

Na Glückwunsch, hats ja doch endlich hingehauen. Ich wünsche viel Spaß mit dem Amp. Und achte Anfangs mal ein wenig auf die Temperatur. Wenn du die beiden XLS parallel geschaltet hast und in Brücke an den Amp gehängt hast, wovon ich mal ausgehe, kommt da bei großem Hub der Chassis ein ziemliches Impedanzminimum raus. Nur so als Tipp für den Anfang, meistern wird der Amp das auf jeden Fall.

Schönen Gruß, auch an dich Marcus (und mach dir keine Sorgen, bei deinem Amp hat dat alles seine Richtigkeit :-))

Ich habe momentan noch bei im Stereo betrieb laufen, um die Temp. zu überprüfen. Habe nämlich beide Amps in nen Kasten gebaut. Parallel und in Brücke kommen dann doch aber <1Ohm pro Kanal raus oder? ist dasd nicht doch ein bissel wenig für den Amp?

cya und thx Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen