Problem mit Servolenkung
Hallo,
ich hatte heute ein Problem mit der Servolenkung. Als ich mein Astra 1,4er gestartet hab ging die Servo Lenkung nicht. Sprich das Lenkrad hat sich nur sehr schwer bewegen lassen.
Dann hab ich den Motor ausgeschaltet, Motorhaupe aufgemacht und mal unter den Wagen geguckt ob Hydrauligflüssigkeit ausgelaufen ist. (Bei meinen Eltern Focus Cmax war mal die Hydrauligleitung der Servolenkung gerissen)
Aber es war nichts zusehen. Danach hab ich den Wagen wieder gestartet, immer noch das gleiche Problem. Hab dann nochmal wieder im Motorgeguckt geguckt, aber nichts zusehen. Wo die Ausen-Tempanzeige im Display angezeigt wird, war ein "F" zusehen. Dann hatte ich nochmal mit Kraft eingelenkt und aufeinmal ging die Servolenkung wieder. Ich bin danach langsam ca. 2 KM gefahren und die Servolenkung hatte keine Probleme mehr gemacht. Auch nach wieder starten keine Probleme mehr.
Jetzt meine Frage, ob ich lieber morgen die Werkstatt aufsuchen sollte? Da es ja wirklich nicht ohne ist, wenn bei 100 kmh auf der Landstraße aufeinmal die Serverlenkung ausfällt. Oder hat von euch einer eine Ahnung woran das gelegen haben kann? Soweit ich es beurteilen kann, waren keine Fehlercodes mehr im Service Menü zusehen oder wie fragt man diese genau ab?
Schonmal vielen Dank
Jan
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loug
Also ich denke auch nicht, dass das F etwas damit zu tun hat...aber nungut.
Hi,
geht es um das F, daß anstelle der Temperatur im Display steht?
Das heißt nur, daß keine Temperatur ankommt. Entweder was am Tempsensor, oder, wenn es nur kurz auftritt, ist das Steuergerät nicht rechtzeitig aufgewacht (habe ich auch manchmal, wenn zwischen Aufschließen und Zündung an eine lange Zeit liegt).
PS. Mit der Servo hat das nix zu tun.
Gruß Metalhead
@metalhead79: Danke! Sorgen habe ich mir deswegen nie gemacht, dachte halt irgendwas, dass er die CD nich sofort erkennt etc. Da ist das CD70 ja auch recht empfindlich was zum Beispiel Verbatim-Rohlinge angeht...aber das wird offtopic...
Da pennt einfach das Steuergerät...was für ne faule Radde! 😁
Komisch aber nur, dass der Ausfall der Servo und das leuchtende F bisher nur einmal augetreten ist und das zusammen.
Evtl. hängt das alles ja wirklich an einem Steuergerät welches noch gepennt hat?
Temporäre gemeinsame Erscheinungen müssen nicht unbedingt in kausalem Zusammenhang stehen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Temporäre gemeinsame Erscheinungen müssen nicht unbedingt in kausalem Zusammenhang stehen. 😁
Hi,
Übersetzt: Zufall 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von MAN-Elektriker
Komisch aber nur, dass der Ausfall der Servo und das leuchtende F bisher nur einmal augetreten ist und das zusammen.
Beim Wagen meiner Frau (Astra H Caravan) heute genau das Gleiche. Servo klappt nicht mehr und F im Display.
Nebenbei sind am Samstag beide Spiegelgläser abgefallen und selbstverständlich zerbrochen😰
Da kommt Freude auf.....
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Die Spiegelgläser gibts sehr günstig online mit Halter (ebay unter 10EUR)
Genau da habe ich auch zwei gekauft, nachdem Opel dafür 194€ aufgerufen hat😠
Hoffe, dass die Dinger auch passen..........
Hallo, hatte heute das gleiche Problem bei meinem Opel Astra H Caravan 1.4.
Auto gestartet, Servo ging gar nicht, Auto aus gemacht, im Motorraum nach Lösung gesucht, nichts gefunden und Auto wieder gestartet. Und siehe da ging wie immer, als wenn nichts wäre. Hoffe das passiert nicht während der Fahrt auf einmal.
Auf das F habe ich nicht geachtet, aber ich habe noch son komisches Problem, und zwar im Lenkrad.
Manchmal wenn ich über dem Lenkrad die Musik lauter stellen will, wird sie leiser. Bei leiser passiert nichts und das beste, wenn ich Hupe wird die Musik lauter oO. Aber das ganze auch nur manchmal, manchmal funktioniert es einwandfrei....?!?
Ich denke das alles hat irgendwas mit der Elektronik am/im Lenkrad zu tun, aber keine Ahnung was genau.
Da mein Onkel bei Opel arbeitet werde ich ihn die Tage mal das Auto mitgeben, mal schauen was die dann sagen.
Da wird dein CIM (Lenksäulenmodul) eine Macke haben. Die Servo wird über den Lenkwinkelsensor gesteuert...funktioniert das CIM nicht, läuft die Servo auch nicht.
Musik/Hupe werden auch darüber gesteuert.
Schau mal ob sich der Stecker gelöst hat, dazu muss die Verkleidung ums Lenkrad rum ab.
Wenn das CIM defekt ist, funktioniert die Servo trotzdem ! Lediglich ESP und die Blinkerrückstellung funktionieren nicht.
Ist es nicht sinnvoll mal die Lichtmaschine/ Batterie zu prüfen?
Denn wenn die Elektrohydraulische Servoeinheit nicht mit genügend Spannung versorgt wird, kann sie ja auch nicht funktionieren.
Wäre eine einfache Prüfung die man auch selber zu Hause machen kann, bevor man zum Opelhändler fährt. Der macht das auch, nur dass du das dann eben bezahlen musst.
Hallo,
Ich fuhr nach der Arbeit 30 km Autobahn nach Hause. Einen Kilometer vor Ankunft fuhr ich noch zur Tanke. Als ich den Wagen wieder startete und zum lenken ansetzte hörte ich die Servo singen. ( So wie die Mini Cooper )
Ich hab schon hier oft gelesen dass das kein Problem sei. Ich habe die Servo vorher aber noch nie gehört.
Alles funktionnierte ganz normal. Als ich dann zuHause die Einfahrt hoch wollte fiel die Servo aus. Es war ein Kampf das Auto einzuparken. Nach Neustart gings dann wieder für einen Moment. Dann wieder nicht mehr.
Als ich das Auto inspizieren wollte ging alles wieder. Bis auf die sehr lauten SSSSSS Singgeräuche beim Lenken. Kein Ausfall mehr sogar bei Volllast im Stand. Die Batterie zeigt 12,9V. Der ServoÖlstand ist korrekt. Es leckt nix.
Wiso macht meine Servolenkung nach Jahren erst jetzt Geräuche, obwohl die ja bei vielen noch immer da waren?
Wiso schaltet sie sporadisch ab?
mfg
RoyalmitKäse