Problem mit selbstätigem Gasgeben
Hallo,
habe ein Problem mit dem automatischen Gasgeben.
Es handelt sich um einen Mondeo Benzin 1800 cm³, 110 PS.
Hier die genaue Erklärung des Problems:
Während der Fahrt alles normal, wenn ich allerdings die Kupplung durchtrete bzw. den Gang rausnehme, also im Leerlauf, gehen die Umdrehungen auf aktuelle plus ca. 500 bis 1500 Umdrehungen rauf ohne Gas zu geben und gehen erst wieder runter wenn der Wagen steht, also bei 0 km/h. Wie es aussieht bleibt das Gas "hängen" und die Leerlaufdrehzahl geht aufgrund der nicht vorhandenen Belastung rauf. So wie wenn das Gaspedal steckt, was aber nicht der Fall ist.
Bei 0 km/h heiß aber nicht, daß die Umdrehungen sofort runtergehen, erstmal gehen sie nochmals um zusätzliche 500 Umdrehungen rauf und nach 1-3 Sekunden erst runter auf normale 1000.
Was ich diesem Forum schon gelesen habe, sollte das mit dem Schaltkomfort zu tun haben, jedoch nicht in dieser Länge und dieser Höhe der Drehzahl.
Was ich noch beobachtet habe ist, wenn ich im Stand mit dem 1. Gang losfahre ohne Gas zu geben steigen die Umdrehungen automatisch von 1000 auf über 2000 Umdrehungen. Hat wahrscheinlich mit diesem Schaltkomfort zu tun, wo die Elektronik automatisch für mich Gas gibt. Kann man das nicht ausschalten? Damit wären alle Probleme weg.
Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein. Kupplungspedal bleibt nicht hängen. Auch der Seilzug hängt nicht, alles beweglich wie es sein soll. Habe auch schon die Drosselklappe abmontiert und gereinigt. Auch das Trimpoti an der Seite abmontiert, zerlegt, kontrolliert und wieder zusammengebaut. Scheint in Ordnung zu sein. Hat alles nix gebracht.
Danke und Gruß
Siegi
17 Antworten
Habe heute den Schlauch des KWGE ausgetauscht und siehe da, alles läuft wieder wie am Schnürchen. Auch die Leerlaufdrehzahl ist wieder runter auf ca. 800 Umdrehungen.
Leider kostete dieser Schlauch sage und schreibe 48 Euro. Ist ein Originalteil, da es dafür keinen Nachbau gibt und ein normaler Schlauch wegen der blöden Biegungen nicht reingeht.
Vielen vielen Dank an alle für die tollen Ratschläge, das hat mir sehr weitergeholfen. Es ist halt doch das beste Forum für Auto und Motor.
Hallo,
habe das gleiche Problem,auch bei mir ist der Schlauch an der gleichen Stelle eingerissen.Frage zum Austausch:
Ansaugkürmmer demontiert oder so gewechselt?Ist doch wenig Platz zum abziehen und wiederaufstecken.
Vielen Dank für die Hilfe.
Oh ja, da hast du recht. Verdammt wenig Platz. Erschwerent kam noch dazu, dass die Verkabelung über den Ansaugkrümmer drübergeht und sich in alle Richtungen verteilt. Trotzdem habe ich es geschafft den Ansaugkrümmer so weit runter zu bekommen, dass ich mit den Händen hinten rum dran gekommen bin, von oben und von unten. Raus bekommen habe ich ihn wegen der Verkabelung nicht ganz. Den Schlauch runter zu bekommen und den neuen wieder rauf war Gott sei Dank nicht so schwer.
Der Ansaugkrümmer hat acht Schrauben, die ich aufgrund eines Bildes aus einen anderen Beitrag genau bestimmt habe.
Im folgenden Link das Bild
https://data.motor-talk.de/.../...nschluss-wkb-2250588558338252449.jpg
Dieses Bild hilft gut um an die Schrauben zu kommen, da sie nicht einfach zu finden sind.
Für diese Arbeit wirst du schon einige Stunden benötigen.
Also viel Glück.