Problem mit Scheibenwischer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Bei meinem W211 Bj. 2002 funktioniert der Scheibenwischer nicht mehr und Wasser spritzen ebenfalls nicht. In der Werkstatt eines bekannten sagte man mir das der Wischermotor gewechselt werden muss. An sich kein Problem aber ich frage mich ob das auch mit dem Wischermotor zu tun hat das auch kein Wasser spritzt? Kann mir jemand was dazu sagen?

42 Antworten

Das stimmt, ich wollte nur darauf hinaus, wenn anderes auch nicht funktioniert, könnte das SAM unter Wasser stehen, wegen mangelnder Wartung etc. Aber um das Öffnen des SAM kommt er sowieso nicht rum, wenn alles andere schon neu ist

Ich hab bisher ein mal ein SAM Fond erfolgreich auf Komponentenbasis repariert. Dürfte beim SAM Fahrer dann auch möglich sein sofern man die Komponenten bekommt welche defekt sind, wenn es sich hier überhaupt um einen Defekt des SAM handelt.

Hallo, alles andere funktioniert ohne Probleme und Störungen. Wasser oder Wasserrückstände sind keine in diesem "Gehäuse" oder irgendwo auf dem SAM zu sehen. Werde ich das die Tage mal öffnen und mir die Platine ansehen. Was sind da eher die Probleme kalte Lötstellen oder kaputte Kondensatoren u.d.g?

Bauteile generell. Kondensatoren oft, manchmal aber Treiberstufen. Nichts hält für die Ewigkeit.

Ähnliche Themen

Update: Ich konnte ein gutes gebrauchtes SAM ergattern - die gute Nachricht, es ist gleich mit meinem Fahrzeug, muss also nix codiert werden. Die schlechte Nachricht - das Wischerproblem ist noch immer 🙁

Bleibt ein Besuch bei Mercedes nicht erspart und hoffe das die mit SD mehr Herausfinden

Nur die gleiche Teilenummer ist nicht gleich gleiches Fahrzeug. Es werden sämtliche Ausstattungsvarianten im SAM kodiert. Da sollte man definitiv mal mit einer SD durchsehen.

Update: Ich weiß leider nicht genau was die Lösung war, aber der Wischer funktioniert wieder.

Hatte gestern den Wischer eingeschalten und per Hand die Wischerarme bewegt. Darauf hin hat er angefangen zu wischen, konnte aber nicht mehr abgeschalten werden, außer wenn man Zündung aus machte. Bei Zündung an, stellte er sich wieder in Ruhestellung und ließ sich danach wieder Einschalten - aber wieder nicht Ausschalten. Da die Hauptbatterie nur mehr wenig Spannung hatte, habe ich diese über Nacht geladen. Heute früh gleich den Wischer probiert und läuft nun ganz normal ohne Probleme.

Hoffe es bleibt nun so, bei Mercedes waren sie auch etwas ratlos.

Vielleicht hilft es jemandem, der danach sucht.

Der Scheibenwischer wollte bei unserem Dicken nicht immer so wie der Fahrer wollte. Auch wischte er bei Regen gelegentlich im ausgeschaltenen Zustand, was ich bis heute nicht verstehe.

Die Lösung war recht einfach: Die Steckkontakte des Wischermotors waren oxidiert. Seit einer ordentlichen Reinigung aller Kontakte macht er wieder ganau was er soll...

Hallo,
Ich habe auch das Problem an meinem S211, Bj. 2004 das ich nach Wechsel des Duoventils den Wischer ausbauen musste und der danach nur noch per Zufall funktionierte.Die Waschpumpe funktioniert ebenfalls nicht. Lenkstockhebel auch schon getauscht,Strom am Wischer liegt an,Sicherung ist Ok, ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll und warum der Wischer nach Ein und Ausbau nicht mehr funktioniert?
Gruß Andy

Wenn Strom am Wischer anliegt aber der Motor nicht läuft, ist die Diagnose doch einfach: Motor kaputt. Manchmal helfen 1-2 vorsichtige Schläge auf den Motor, denke aber das hilft nicht für lang.

Bei mir übrigens dasselbe, nach Wechsel des Duoventils wollte der Wischer nicht mehr, mit Eintrag im Fehlerspeicher. Habe einen gebrauchten Motor + Gestänge vom Schrottplatz verbaut und zusätzlich das Kabel erneuert (wenn man schonmal dabei ist ..).

Zitat:

@zipandy schrieb am 3. November 2023 um 09:08:01 Uhr:


... ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll und warum der Wischer nach Ein und Ausbau nicht mehr funktioniert?

Wenn sich der Wischer nicht in Grundstellung befindet verhindert der offene Endschalter am Wischermotor, dass sich der Motor dreht. Der Wischermotor sollte sich bei Betätigung nur dann drehen, wenn sich das Wischergestänge in der Grundstellung befindet. Einen gleichen Effekt hat man wenn die Kontakte am Stecker korrodiert sind.
Sollte der Scheibenwischermotor also samt Gestänge aus- und wieder eingebaut worden sein und der Wischer anschließend nicht mehr wischen, dann zuerst die Wischer in Grundstellung drücken. Falls das nicht hilft solltest Du die Einbaulage nochmals prüfen (ggf. korrigieren) und die Steckerkontakte reinigen.

Die Fahrertüren müssen geschlossen sein damit die Wischer sich bewegen. Da hat Daimler mitgedacht damit kein Wasser in den Innenraum spritzt wenn sich die Wischer bewegen.

Ich habe heute den kompletten Wischer von einem Unfallwagen bekommen und ausgetauscht. Beides läuft wieder,die Waschpumpe und der Wischer. Seltsam ist das die Waschpumpe nicht läuft wenn der Wischer defekt ist.
Ich Danke Euch für die Hilfe
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen