Problem mit Scheibenwischer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Bei meinem W211 Bj. 2002 funktioniert der Scheibenwischer nicht mehr und Wasser spritzen ebenfalls nicht. In der Werkstatt eines bekannten sagte man mir das der Wischermotor gewechselt werden muss. An sich kein Problem aber ich frage mich ob das auch mit dem Wischermotor zu tun hat das auch kein Wasser spritzt? Kann mir jemand was dazu sagen?

42 Antworten

Mir fällt gerade noch was ein. Wenn die Motorhaube offen ist geht der Scheibenwischer auch nicht. Nur für den Fall, dass Du den neuen Motor einbaust und dann gleich probieren willst.

Fehlerspeicher auslesen

Mrm und Anbaumodule werden wohl defekt haben.

Morgen wird der wohl eingebaut dann weiss ich mehr. Was ist denn Mrm?

Mantelrohrmodul

Ähnliche Themen

Leider hat es mit einem neuen wischermotor nicht funktioniert. Kann mir jemand spontan sagen wo bzw. Welches Relais für den Scheibenwischer ist?

Zitat:

@Liamsi84 schrieb am 8. Juli 2018 um 20:02:03 Uhr:


Leider hat es mit einem neuen wischermotor nicht funktioniert. Kann mir jemand spontan sagen wo bzw. Welches Relais für den Scheibenwischer ist?

Es gibt kein Relais. Es gibt eine Sicherung. Welche das ist und wo sie sich befindet schrieb ich bereits auf Seite 1.

Ok die Sicherung war in Ordnung. Der neue Motor hat auch nichts gebracht. Die Steckverbindung ist auch in Ordnung. Ich denke es wird wohl doch am lenkstockhebel liegen

Hast du denn mal durchgemessen ob überall Strom anliegt bevor du weiter Teile tauscht?

Auch das haben wir gemacht. Strom kommt überall an. Eigentlich kann es nur noch der blöde hebel sein

Zitat:

@Liamsi84 schrieb am 9. Juli 2018 um 12:07:40 Uhr:



Eigentlich kann es nur noch der blöde hebel sein

Wie breits geschrieben lässt sich der Hebel ganz einfach und ohne Ausbau per Diagnose prüfen.

Nur der Vollständigkeit halber. Eben versucht mit dem Lenkstockhebel. Erste Druckstufe drücken dann fängt der Wischer an, zweite Druckstufe dann kommt das Wasser.

Hallo Communtiy,
obwohl der Thread schon etwas älter ist versuche ich mein Glück:
Fahre seit einiger Zeit einen W211 E320 BJ2002 als ich letzte Woche an einem regnerischen Tag einkaufen fahren wollte, musste ich nach 100m umkehren weil mein Scheibenwischer außer Funktion ist. Alle anderen Funktionen am Lenkstockschalter sind ok.
Sicherung überprüft - auch ok. Steckverbindung von SAM zum Wischermotor überprüft - auch ok. Also ab zum Auslesen - Fehler 9050 Kommunikation zum Wischermotor unterbrochen. Erste Vermutung: Wischermotor defekt. Also einen gebrauchten funktionstüchtigen Motor gekauft und ausgetauscht - Problem besteht weiterhin. Strom kommt am Wischermotor an und dieser läuft auch, sobald Strom drauf ist zurück in die Grundstellung. Als nächstes habe ich einen neuen Lenkstockschalter eingebaut - Problem ist weiterhin vorhanden. Am Diagnosegerät zeigt der Lenkstockschalter auch die richtigen Positionen an. Außerdem kann man übers Diagnosegerät auch die Pumpe für das Wischwasser auslösen. Nun werde ich noch versuchen den Kabelsatz vom SAM zum Motor zu erneuern, da der Kosten- und Arbeitsaufwand recht gering ist. Zuversichtlich bin ich da aber ehrlich gesagt nicht. Ansonsten wäre ich nun absolut ratlos. Hätte jemand eine Idee? Läuft der Wischermotor über das Relais für den Arbeitsstrom? Wenn ja, würde sich ein Defekt wirklich so bemerkbar machen, dass NUR der Wischermotor streikt? Fragen über Fragen. Ich hoffe jemand hat eine Lösung parat..

Liebe Grüße

Hallo, da ich gerade das selbe Problem wie bestornothing habe, wollte ich nachfragen ob es dazu ein Ergebnis gibt?

Bei mir geht nichts mehr seit der Reparatur am Heckwischer. Als ich diesen erneuert habe, wollte ich auch die funktion mit Wischen im Rückwärtsgang probieren. Habe da den Vorderen Wischer auf Stufe 2 geschalten - dieser fuhr die Scheibe hoch und blieb dort nach einen relativ laut vernehmbaren "Klack" stehen. Waschanlage auch außer funktion. Sicherung(en) sind alle in ordnung.

Fehlermeldung: "Kommunikation mit Komponente M6 / 1 (Wischermotor) ist unterbrochen"

Habe daraufhin Wischermotor und Lenkstockschalter ersetzt - leider ohne erfolg. Der Heckwischer reagiert allerdings auf das Wischen im Rückwärtsgang, wenn man den Schalter auf Stufe 2 oder 3 dreht. Strom bekommt der Wischermotor, Kabel ist auch neu, Stecker und Kontakte sind sauber.

Kann dann das SAM defekt sein bzw. arbeitet der Heckwischer dann mit einem eigenen Signal vom Hebel oder wird das vom SAM im Motorraum weitergeleitet?

Vieleb Dank!

Ja, die WSA wird vom SAM Fahrer (N10/1) gesteuert und sitzt unter der Motorhaube in Fahrtrichtung links zwischen Windschutzscheibenkante und Motorhaubenscharnier. Geht denn wirklich nur der Motor vorne nicht oder vielleicht noch andere Verbraucher nicht? Das SAM Fahrer steuert ja noch andere Verbraucher.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Januar 2022 um 07:34:53 Uhr:


Ja, die WSA wird vom SAM Fahrer (N10/1) gesteuert und sitzt unter der Motorhaube in Fahrtrichtung links zwischen Windschutzscheibenkante und Motorhaubenscharnier. Geht denn wirklich nur der Motor vorne nicht oder vielleicht noch andere Verbraucher nicht? Das SAM Fahrer steuert ja noch andere Verbraucher.

Das ist eigentlich egal ob noch andere Verbraucher oder kein anderer Verbraucher zusätzlich nicht funktionieren weil der Wischermotor ja nur an einem Ausgang sitzt. Das SAM hat ja x Ausgänge die davon nicht betroffen sein müssen und in der Regel auch nicht sind. Defekt wäre das SAM dann allemal.

Kann man aber reparieren mit etwas Geschick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen