1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Problem mit Phasengeberscheibe

Problem mit Phasengeberscheibe

Opel Corsa C

Moin Leute,
Beim Wechseln der Steuerkette gibt es ein Problem bei mir.
Meine Phasengeberscheibe ist flach, der richtige Abstand kommt durch die Zahnräder, die an der Nabe "vorgewölbt" sind, das also wie eine Abstandsscheibe wirkt.
Beim neuen Kettensatz sind die Zahnräder aber auch flach, d.h. meine Phasengeberscheibe paßt also nicht.
Es gibt - wie ich rausfand - zwei unterschiedliche Phasengeberscheiben, die flache und eine "kelchartig-gebogene" wodurch der Abstand zustande kommt. Abb 3 und Abb 4 im nächsten Link
https://opel.catalogs-parts.com/#{client:1;page:part;lang:de;category:car;catalog:x01;group:e;groupsub:2;subgroup:24-0}#3
Leider kann ich nirgendswo die letztere bestellen, überall ist sie ausverkauft.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/flansch-zahnrad-a5449261
Was mach ich jetzt ?
Nach "indischer Art" würde ich jetzt einfach meine alte Phasengeberschreibe und Unterlagscheiben nehmen um den Abstand zu erzeugen, aber die sind ja verzinkt und ich weiß nicht, ob das Probleme macht. Es gibt sie auch aus Kupfer (oder aus Messing), die sind zwar teurer, aber wenn das besser ist, würde ich diese nehmen.
Oder hat jemand von euch noch eine Phasengeberscheibe rumliegen ?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Kauf die RICHTIGEN Zahnräder.

Zu spät, ich hab den kompletten Satz schon gekauft. Hab die korrekten FZG Daten eingegeben, es hieß der Satz paßt.
Bitte sagt mir ob das mit den Unterlagscheiben geht, und wenn ja, ob ich sie aus Kupfer, Eisen oder Messing nehmen soll.

Zitat:

@osix schrieb am 26. Dezember 2023 um 10:29:55 Uhr:


Zu spät, ich hab den kompletten Satz schon gekauft. Hab die korrekten FZG Daten eingegeben, es hieß der Satz paßt.
Bitte sagt mir ob das mit den Unterlagscheiben geht, und wenn ja, ob ich sie aus Kupfer, Eisen oder Messing nehmen soll.

Wie, Fahrzeugdaten eingegeben und dann zeigte es an dass es passt? Wenn auf e*** oder A***** dann sei gesagt, dass das ganz ok funtioniert, aber nicht immer stimmt.

Bei sensiblen Dingen wie die meisten Autoteile verlasse ich mich lieber auf die Suchfunktionen etablierter eigenständiger Webshops oder gehe sogar persönlich hin und kaufe sogar zu generell höheren Ladenpreisen, habe dann aber Ansprechpartner vor Ort bei Problemen und kann jemand Muster zeigen etc. Wenn in der Garage die demontierte Karre steht und schnellstmöglich wieder zu laufen hat, ein Plus.

Auf gar keinen an Nockenwellen und auch in Bereichen dort, wo aufs ganze elektronische Motormanagement Einfluss ausgeführt wird, mit Unterlegscheiben rummurksen. Abgesehen von der mechanischen Verträglichkeit.

Moin,
gab es dazu in deinem Endlos Post ZKD2023 nicht einen passenden Tipp dazu? Wozu noch ein neuer Thread? Ganz ehrlich, wenn du soviel Ahnung vom Schrauben hast, dass bei jedem Arbeitsschritt eine Frage kommt, lern den Beruf.
Sicher hat jeder mal klein angefangen, aber 2 Hände, die nen Schlüssel halten können, reichen nun mal nicht immer für eine vernünftige Arbeitsweise. Also ich vor über 30 Jahren mit dem Schrauben anfing, gabs weder Youtube noch das Internet. Da waren Bücher und Zugucken und Mitschrauben die einzigen Hilfen. In meinen Augen auch gut so, weil einem da nicht so viel Schrott gezeigt und vermittelt wurde. Es reicht nun mal nicht immer, ein Video zu gucken und danach die Welt retten zu können. Man sollte auch schon ein bisschen technisches Verständnis haben, um die teilweise haarsträubenden Videos einordnen zu können.
Sorry wenn das vielleicht hart oder arrogant rüber kommt. Aber aus den bisherigen Posts bin ich der Meinung, dass du entweder mal anfängst, auf die Leute zu hören, die das gelernt haben oder sich mit den Dingen auskennen. Oder vielleicht auch mal VORHER fragst, statt blind loszulegen und dann rum zu jammern. Hättest du dich einmal vernünftig mit der Materie auseinander gesetzt, wären nicht gefühlt 100 Threads zur Instandsetzung von einem popligen 0815-Motor am Start. Die Problematik mit den NW-Rädern z.B. ist auch in etlichen Threads im C-Forum beschrieben.
Ich stell mir das Ganze besser nicht vor, wenn du mal nen 6-Zylinder mit Turbo und Co in die Finger bekommst.... ;-(
Geh nochmal zurück in deinen ZKD2023 Thread und lies auf Seite 10... da stehen die Antworten... oder nutze die Suche im Forum, das ist fast so wie google....
Gruß Lars

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 26. Dezember 2023 um 09:32:59 Uhr:


Kauf die RICHTIGEN Zahnräder.
@Haltech81

Die alten gesinterten Zahnräder gibt es nicht mehr zu kaufen.

@Osix

muss die Gebescheibe umbauen, das Druckstück auspressen vom alten Kettenrad und die alte Geberscheibe weiter verwenden, oder die neue Geberscheibe einbauen.

Anleitungen und Hinweise dazu hat er doch in seinem anderen Thread.

Aus dem alten kettenrad kann ich nichts auspressen, das ist aus einem Stück.
Ich hab Hinweise im anderen Thread, aber auch dort im Bestell link steht klar: Nicht verfügbar.
Ich würde die neue Geberscheibe ja sofort kaufen, wenn ihr mir einen Link schickt wo es sie auch gibt.
Morgen werde ich in die nächste Stadt fahren, dort gibt es einen Opelhändler, wenn der sie nicht hat, weiß ich nicht weiter.
Der neue Thread, weil ich dachte das Thema interessiert vielleicht noch andere.
Lieber lagusan, scchade, daß es damals noch kein Internet bei dir gab. Aber ich hab schon an Aufdampfanlagen rumgeschraubt und weiß was Präzision ist, deswegen mach ich lieber langsam Schritt für Schritt.
Ich bin glücklich mit meinem neuen Hobby im "Alter", deswegen frag ich lieber einmal mehr, dazu ist das Forum doch da. So mach ich langsam aber sicher meine Erfahrungen...

@osix
Zeige mal das alte Kettenrad hier per Foto.
Dann sage ich dir ob du das alte oder neue Kettenrad hast, wenn die Steuerkette schon mal erneuert wurde.
Wie schaut denn das alte Kettenrad bei dir aus?
Anbei die Bilder die du aber schon kennen solltest.
Links alt und rechts neu.
Beim alten Kettenrad sieht man das Druckstück auf der linken Seite.
Und auf der rechten Seite, neues Kettenrad mit Druckstück und alter Geberscheibe
Und zeige uns mal deine alten Kettenräder.
Wenn du die alte Version der Geberscheibe hast, hast du auch die alten Zahnräder mit Druckstück.

Kettenraeder-alt-und-neu

Danke für deine gute verständliche Antwort !
Ein Bild hatte ich schon im ZKD Thread drin.
Hier ist es nochmal:
https://www.motor-talk.de/.../phasengeberscheibe-i210774096.html
Zahnrad Bild hab ich grade nicht, aber ja, stimmt, vermutlich könnte ich da was "rausklopfen" und dann mach ich das auch so. Muß ich an beiden Zähnrädern das Druckstück rausklopfen ? Damit auch am zweiten Zahnrad der Abstand stimmt, sonst läuft die Kette ja schräg.

Auf die Nockenwellen kommt das Kettenrad, Druckstück, Phasengeberad und dann die Schraube!
Das Druckstück darf nicht hinter das Zahnrad!

Danke, aber das war mir klar. Die gesinterten Zahnräder sind ja durch das Druckstück stark gewölbt, diese Wölbung fehlt bei den neuen Zahnrädern, und das Druckstück muß diesen Abstand der Wölbung bis zur Phasengeberscheibe überbrücken. Die Zähnräder müssen an gleicher Stelle bleiben, damit das Ritzel unten zur KW passt und die Kette nicht schräg läuft.
Wie krieg ich die Druckstücke raus ? Hilft da erhitzen vielleicht was ? Oder gibt es einen anderen "Trick" ?
Ich kann das erst am Donnerstag oder Freitag ausprobieren, solange bin ich noch im Weihnachtsurlaub...

Bei einem guten Kettensatz sind die ,,Druck-Distanzscheiben ,, mit dabei . Bei meinem waren die Räder auch nicht so gewölbt aber dafür die Distanzscheiben mit dabei .

Wahrscheinlich Billigebay oder sonst wo..

Zitat:

@osix schrieb am 26. Dezember 2023 um 18:56:19 Uhr:


Danke für deine gute verständliche Antwort !
Ein Bild hatte ich schon im ZKD Thread drin.
Hier ist es nochmal:
https://www.motor-talk.de/.../phasengeberscheibe-i210774096.html
Zahnrad Bild hab ich grade nicht, aber ja, stimmt, vermutlich könnte ich da was "rausklopfen" und dann mach ich das auch so. Muß ich an beiden Zähnrädern das Druckstück rausklopfen ? Damit auch am zweiten Zahnrad der Abstand stimmt, sonst läuft die Kette ja schräg.
@osix

Du hast es immer noch nicht verstanden.

Die neuen Zahnräder werden direkt auf die Enden der NW aufgelegt.

Auf der Einlass- NW kommt dann auf NW- Zahnrad Einlass das Druckstück aus dem alten NW- Zahnrad was herausgepresst oder geschlagen wird und darauf dann die alte Geberscheibe um den Abstand zum NW- Sensor herzustellen.

Und es reicht ein Druckstück von einem NW- Zahnrad.

Die Steuerkette läuft nicht schief, weil beide NW- Zahnräder ja auf den NW aufliegen.

Nehme ein altes NW- Zahnrad, lege es auf eine große Nuss mit dem Aussendurchmesser und dann von hinten mit einem Dorn herausschlagen.

Geht nur zu einer Seite heraus.

Und du muss die unterschiedlichen Schraubenlängen verwenden.

Lange Schraube Einlass- NW, kurze Schraube, Auslass- NW.

Da auf der Auslass- NW das Druckstück nicht verwendet wird.

Oder du kaufst eine gebrauchte neue NW- Geberscheibe.

Wird mittlerweile schon hoch gehandelt.

https://srotas24.co.uk/product/s29448189518/

Auf der Auslassseite wird die Distanzscheibe nicht benötigt , deshalb ist auch eine der beiden Schrauben kürzer. Auf der Einlassseite wird sie nur benötigt um den richtigen Abstand des Gebers zum Sensor zu erreichen .

Screenshot_20231227_125442_Gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop