Problem mit PDC - Hilfe erbeten
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem PDC am 320d touring.
Kurze Vorgeschichte: seit längerer Zeit schon Dauerpiepsen bei Rückwärtsgang, nach Auslesen einen Sensor gewechselt. Danach Fehlermeldung: Kurzschluss.
Heute hat eine freie Werkstatt ein durchgescheuertes Kabel repariert. Dazu musste sogar der Stoßfänger ab...
Danach, ich habe es selbst auf dem Diagnosegerät gesehen, keine Fehlermeldung mehr. Dafür aber die Meldung "PDK nicht aktiv". Seitdem ist zwar das Dauerpiepsen weg, aber das PDC funktioniert nicht.
Ich habe nach Tipps zu diversen PDC-Problemen schon für ca. 15 Minuten die Batterie abgeklemmt, ohne Erfolg.
Was habt ihr noch für Ideen?
Besten Dank im Voraus und schöne Grüße
Chris
11 Antworten
Hi!
Erst mal Danke für die Antwort!
Was sind denn die Standardwerte? Oder gibt es da einen Menüpunkt "Standardwerte"? Damit ich dem Schrauber das sagen oder ich das ggfs. selbst machen kann... Ich habe die App BMWhat" und das entsprechende Kabel, weiß nur nicht ob ich damit an das PDC-Steuergerät komme. Wenn ja, könnte ich das selbst machen.
Gruß
Chris
Nicht an der Codierung rumpfuschen, sondern den ursächlichen Fehler finden.
Codierung geht nicht "kaputt", es sei denn SGT ist hin. Ist ein Orginal Schallwandler eingebaut, oder gebrauchter ebay Dreck oder China Müll?
Hi!
Danke für die weitere Antwort!
Der eine von mir gewechselte Sensor ist wohl angesichts des Preises (irgendwas bei knapp 30,- glaube ich war es) ein Nachbau. Könnte das wirklich daran liegen?
Das Folgende soll nicht als Gegenrede verstanden werden, sondern nur eine Überlegung darstellen, ob es wirklich an einem "billigen" Sensor liegen kann:
- Es ist KEIN Fehler im Speicher
- Das Diagnosegerät der Werkstatt (von Bosch, mehr kann ich nicht sagen) meldet 4 verbaute Sensoren (kann natürlich ein Standardwert aus der Konfiguration sein)
- Das Diagnosegerät meldet aber ebenfalls, das "PDK nicht aktiv" ist
- Ebenso wird die Konfiguration angezeigt, z.B. (woran ich mich erinnere, man kann sich ja nicht alles von einem kurzen Blick merken) aktivieren bei Rückwärtsgang (Rückfahrleuchten funktionieren), deaktivieren wenn der RWG wieder aus ist etc.
Laut Inhaber der Werkstatt meldet sich das Steuergerät demnach korrekt am OBD, ist also nicht defekt.
Könnte also ein "schlechter" Sensor dazu führen, dass zwar einerseits kein Fehler abgelegt wird aber andererseits das PDC auch nicht aktiviert wird?
Wenn die Antwort "Ja" oder "ist schon möglich" lautet (eine knappe technische Begründung, wie es zu so etwas kommen kann, wäre schön aber nicht notwendig. MMn wäre dann das ganze Fehlermeldungsgedöns eigentlich zielmich absurd... es gibt einen "Fehler", der die Aktivierung verhindert aber nicht angezeigt wird), dann würde ich es mit einem Originalsensur probieren.
Ich bin meinem Geld zwar nicht böse (daher auch erst mal der Günstigere), aber ein Originalteil sorgt auch nicht für Hunger bei mir... :-)
Edit: es kommt übrigens auch nicht der kurze Piepston beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Ist natürlich kein Wunder, wenn nicht aktiv. Wollte ich nur der Komplettheit halber erwähnen
Ciao und Danke
Chris
Ähnliche Themen
hallo,
wenn du hier im E46-Forum die Threads bzgl. PDC durchforstest, findest du einige Beiträge mit dem gleichen Problem, das dann mit Verwendung eines Originalsensors behoben werden konnte.
Der Originalsensor ist ja nicht nur ein "dummer" Baustein, sondern da ist ein Prozessor integriert, der nach Aufforderung durch das SG die Messungen durchführt und dann die Daten an das SG sendet. Auch werden im Sensor nach Anlegen der Versorgungsspannung an das PDC-SG die sensorspezifischen Codierdaten vom SG zum Sensor übertragen und solange abgespeichert, bis die Spannung abgeschaltet wird. Dann gibt es noch entsprechende zeitliche Randbedingen auf der Datenleitung PDC-SG--Sensor, die eingehalten werden müssen. Weshalb allerdings ein Sensor, der offensichtlich nicht den Datenanforderungen entspricht, nicht als fehlerhaft erkannt wird, kann ich dir auch nicht sagen.
Die Originalsensoren werden von der Fa. Valeo produziert.
gruss mucsaabo
Hi!
Erst mal Danke für die Ausführungen! Dadurch werden ein paar der vielen möglichen Probleme schon verständlicher.
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
Weshalb allerdings ein Sensor, der offensichtlich nicht den Datenanforderungen entspricht, nicht als fehlerhaft erkannt wird, kann ich dir auch nicht sagen.gruss mucsaabo
Und genau das meinte ich ja mit meinen Überlegungen... Der Sensor (wenn wir mal von einem billigen Sensor als Ursache für mein Problem ausgehen) wird nicht als defekt erkannt und führt trotzdem dazu, dass das PDC nicht aktiviert wird.
Ich werde jetzt aber in den sauren Apfel beißen und einen Originalsensor kaufen. Ich melde mich in jedem Fall, ob es damit behoben ist oder nicht.
Gruß
Chris
Die hier wären genau passend, sind Original und kosten auch noch weniger. Vorallem sind es 2 😉 http://www.ebay.de/.../321474645730?...
Übrigens, der kurze Piepston beim einlegen des Rückwärtsganges ist nicht Standard. Das kann bzw. wurde bei dir dann nachträglich codiert. Man kann das einmalig nachdem Starten ertönen lassen oder jedesmal beim einlegen in R. Mich hat es genervt und flog raus 😁
Vlt. ist es hilfreich: ich habe hier einen alten Wandler (Orginal) für meinen alten E46 liegen.
Auf dem steht die BMW Teilenummer, Herstellungsland Germany und das Produktionsdatum.
Eine weitere Nummer sagt mir nichts, evtl. Herstellerspezifisch. Auf obigen ebay Angebot sind zufällig diese Daten nicht erkennbar.Zufall?
Ich habe hier einfach mal aus dem ETK die Teilenummer bei ebay eingetippt und da gibt es einiges an Auswahl. Ich kann mir nicht vorstellen, das das nicht funktionieren soll.
Hi!
Vielen Dank für eure Mühen!
Zu den ebay-Angeboten muss ich sagen, dass nach meiner Erfahrung (aus Beobachtung und eigener Bestellung) nicht unbedingt (bzw. meist nicht) das Original geliefert wird. Die Anbieter geben aber (natürlich) die BMW-Nummer als Referenz an und schreiben NICHT explizit dazu, dass es sich um "Nachbauten" handelt.
Ich habe mal bei dem Doppelangebot von dseverse mitgeboten. Sollte das nicht klappen oder die auch nicht funktionieren/original sein, werde ich einfach zum BMW-Händler gehen.
Gruß
Christian
PS: ich werde die Community über Erfolg oder Mißerfolg natürlich informieren
Hi!
Ich wollte euch ja auf dem Laufenden halten...
PDC funktioniert wieder. Ich hatte mir das Doppelpack aus dem ebay-Tipp von dseverse ersteigert. Gestern dann der Einbau. Allerdings war selbst von den Originalen scheinbar einer kaputt, obwohl sie ganz offensichtlich neu waren.
Denn ich habe den bekanntermaßen "billigen", von mir eingebauten zuerst ersetzt. Danach ging es immer noch nicht, obowhl alle Sensoren wieder tickerten. Dann habe ich es mit dem zweiten neuen probiert und jetzt läuft es wieder, wie es soll.
Danke für die Unterstützung!
Fazit: bei manchen Teilen kann man offensichtlich nicht viel sparen...
Gruß
Chris