1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Problem mit PDC - defekt?

Problem mit PDC - defekt?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen..

..seit September fahre ich nun endlich das Qälbchen, aber es bereitet mir schon die ersten Sorgen. Das PDC hinten zeigt mir Hindernisse an, wo keine sind. Sprich es piept und zeigt auch im MMI Display an, dass ein Hindernis direkt hinter dem Auto sein soll. Allerdings nur an einem Sensor..bzw. nachdem der Wagen in der Werkstatt war..nun auch ein zweiter. 🙁

Hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem (gehabt)?

Außerdem hätte ich noch eine Frage an die Q-Fahrer/innen aus dem Großraum Köln. Kennt ihr einen dem Händler der Servicegedanke und der Kunde gleichermaßen wichtig ist? Ich werde nämlich mit meinem Händler langsam wahnsinnig.

Freue mich auf Eure Antworten..und Danke vorab. 😉

Viele Grüße..Pd

Ergänzung:

Der Wagen war wegen diesem Problem bereits 2 Mal in der Werkstatt. Beim ersten Mal haben die eine Leiste getauscht, in der die Sensoren angebracht sein sollen. Beim zweiten Mal hat man "angeblich" den Sensor getauscht. Wie gesagt...der Sensor der gesponnen hat..spinnt immer noch..mehr als vorher und es kam ein zweiter spinnender Sensor hinzu.

Beste Antwort im Thema

Obwohl ich eigentlich von Audi gebeten wurde Stillschweigen zu bewahren, möchte ich das "Geheimnis" der Feinjustierung lüften, da mir Audi immer mehr quer kommt mit der Aussage "Stand der Technik".

Ich habe damals (Anfang 2011), wie hier nachzulesen ist, den Mangel mit der Werkstatt und dem Audi Kundenservice versucht zu lösen. Wie schon hier beschrieben erfolglos - "Stand der Technik" halt.

Ich wollte mich aber nicht so leicht geschlagen geben und habe mit dem Hersteller des PDC Systems (Valeo) Kontakt aufgenommen und denen auch das Video geschickt. Sehr zu meiner Überraschung kam schon 2 Tage später ein Ingeneur aus Stuttgart nach Köln, um sich das Problem "vor Ort" anzuschauen.
Ich habe zu diesem Termin auch PistolPd hier aus dem Forum und den Audi Kundenservice eingeladen, somit hatten wir also 2 betroffene Fahrzeuge, den Audi-Kundenservice und wie sich rausstellte einen Entwicklungsingeneur von Valeo vor Ort in Köln.
Nach einem kurzen Vorgespräch ging es gleich zur Sache, der Mitarbeiter von Valeo klemmte seinen Laptop mit einem speziellen Kabel zwischen das Steuergerät (hinten rechts im Kofferaum) und den CAN-BUS. Ein spezielles Programm, welches nur Valeo zur Verfügung steht, ermöglichte dann die Anpassung der Sensorwerte. Die richtigen Werte herauszufinden war dann aber schon aufwendiger und bedurfte mehrerer Stunden.
Nach dieser Anpassung taucht das Problem mit den dekektierten Auspuffgasen nur noch sehr selten auf und hat keinen merklichen Einfluss auf die sonstige Funktion der PDC-Anlage. Der Ingeneur meinte noch etwas von einem etwas zu empfindlichen Setup für die Serie. Der Audi-Kundenservice versprach sich der Sache im Werk nochmal anzunehmen in Zusammenarbeit mit Valeo und evtl. ein Update für die Serie bereitzustellen.

ABER
Aufgrund der Tatsache, dass sich nur wenige Kunden über diesen (bei scheinbar jedem Fahrzeug mit PDC-Sensoren hinten) auftretenden Fehler beschweren, hat Audi sich in dieser Sache nicht weiter bewegt. Denn es ist völlig klar, dass eine AUDI AG nicht für jedes einzelne Kundenanliegen gleich eine Lösung für alle anbietet, sondern vielmehr auf die Kosten im Gegenzug zum Nutzen achtet. Oder aber aufgrund der Menge der Beschwerden einlenken, um die Kundenzufriedenheit im Gesamten zu halten (wie es anscheinend gerade beim Thema Kartenupdate MMi Plus der Fall ist).

Darum möchte ich nochmal an alle hier appelieren, sich nicht einfach mit den Mängeln abspeisen zu lassen, sondern dafür zu kämpfen sie zu beheben. Schließlich geht es um unsere Fahrzeuge, mit denen wir täglich zu tun haben und nicht um die Gewinnmaximierung einer Aktiengesellschaft!

Und um es nochmal klar zu sagen, Audi möchte Premiummarke mit Premiumpreisen sein, also dürfen wir als Kunden auch Qualität und Service für unser Geld erwarten und müssen uns nicht mit dem Slogan "Stand der Technik" für banale Mängel zufrieden geben!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Interessant..bei mir ist es genau der gleiche Sensor...

Ja, da muss ich mich doch gleich anschließen. Bei mir ist es auch dieser Sensor, allerdings immer mit Ton (wenn PDC aktiviert ist). Das kann fast kein Zufall mehr sein.

Bin ja gespannt, was bei euch noch so heraus kommt.

Hallo zusammen..

..heute habe ich mein Q-älbchen beim 🙂 zur Reparatur des PDC Sensors abgegeben. Und was erfahre ich dort? Jedes Auto hat bei Audi eine "Akte"...ob man nun in Köln oder München zum 🙂 fährt...die Akte bleibt immer die Gleiche.

Meine Q war 2 Mal bei einem Händler...beim zweiten Mal sagte man mir man hätte den fehlerhaften Sensor ausgetauscht. Heute ein Blick in die Akte...ein Sch.... wurde gemacht. Haben nur gelabert...diesem Händler gehört die Lizenz entzogen.

Also werde ich mir wohl die Arbeit machen und den Audi Kundendienst darüber informieren...wahrscheinlich passiert dann auch nix..aber ich hab mir den "Frust" von der Seele getippt.

Also Leute..wenn Euch erzählt man hätte was getauscht & Ihr habt Zweifel...fahrt zu einem anderen 🙂 und bittet um einen Blick in die Q-Akte. 😉

Viele Grüße...Pd

So Freunde der Nacht & des jugendlichen Leichtsinns. 😉

Hab mein Q-älbchen zurück...Sensoren arbeiten bisher ohne Probleme..mal sehen was die kommenden Tage bringen. Es wurden - wohlgemerkt wegen meines vorgelegten Videos - 2 Sensoren ausgetauscht. Der Fehlerspeicher zeigte nichts an, daher wäre ein Wechsel auf Garantie nicht möglich gewesen.

Bin sehr gespannt...aber optimistisch. 😉

Viele Grüße...Pd

Zu früh gefreut..Sensoren ausgetauscht..Problem immer noch da. 🙁 Gleich wieder ein Filmchen aufgenommen.

Also auf ein Neues...mal sehen was diesmal getauscht wird...

Gearade kam der Anruf aus Ingolstadt, man möchte das ich mit dem Fahrzeug in ein Audi Diagnosezentrum komme, um sich das Problem genauer anzusehen. Ausschlaggebend war wohl tatsächlich das Video das ich auch an die Audi-Kundenbetreuung gesendet habe.
Interessanterweise ist das für mich nächstgelegene Diagnosezentrum genau der Händler der bei PistolPd angeblich die Sensoren getauscht hatte. Mal abwarten, mein Fahrzeug soll wohl zur Sache des Werkstattmeisters dort werden...
Übrigens war die Aussage von dem sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeiter von der Kundenbetreuung das es vermutlich nicht an den Sensoren liegt, sondern eher in der Software/Elektronik des Systems selbst.

Jetzt mal den Termin im Diagnosezentrum abwarten...

Hallo zusammen..

...ich habe nun auch einen weiteren Termin beim 🙂 und werde meine - inzwischen beiden Videos - mitnehmen. Der Meister bat darum..also bringe ich die doch gerne mit.

@ Skusi - Das Audi Zentrum Leverkusen ist auch Diagnosezentrum von Audi. Der Service ist bis dato deutlich besser als im Hause Fleischhauer. Wobei ich dazu sagen muss...bei mir war es die Niederlassung in Köln/Mülheim..wie es in anderen Niederlassungen läuft weiß ich nicht und möchte daher nicht darüber urteilen. Aber solltest Du das Gefühl haben..da läuft was unrund..das AZ in Lev kann ich empfehlen. 😉

In bin gespannt..wie so oft in diesem Fall...viele Grüße Pd

Ja auch bei mir das gleiche Problem!!! Fahrzeug ist eine Woche alt und schon beim ersten Einpark-Vorgang zeigt der zweite Sensor hinten links ein Hinderniss direkt am Fahrzeug obewohl weit und breit nichts ist!!! Selbst beim Vorwärts einparken in eine Lücke erkennt er ein Hinderniss direkt am Fahrzeug! und siehe da....? nichts...:-)
Bin im Januar beim Freundlchen...diesen habe ich davon informiert. Er telefonierte danach mit Ingolstadt und denen ist das Problem bekannt! Softwarefehler angeblich...

...und das bei einem neuen Premiumfahrzeug für 53T Euro...Unglaublich!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Stein_26


Ja auch bei mir das gleiche Problem!!! Fahrzeug ist eine Woche alt und schon beim ersten Einpark-Vorgang zeigt der zweite Sensor hinten links ein Hinderniss direkt am Fahrzeug obewohl weit und breit nichts ist!!! Selbst beim Vorwärts einparken in eine Lücke erkennt er ein Hinderniss direkt am Fahrzeug! und siehe da....? nichts...:-)
Bin im Januar beim Freundlchen...diesen habe ich davon informiert. Er telefonierte danach mit Ingolstadt und denen ist das Problem bekannt! Softwarefehler angeblich...

...und das bei einem neuen Premiumfahrzeug für 53T Euro...Unglaublich!!!!

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Qälbchen & ich hoffe das dies Dein einziges Problemchen ist. 😉 Mein 🙂 hat auch mit Ingolstadt telefoniert. Die Erklärung war folgende:

Wenn kalte Luft von oben auf die warmen Abgase drückt, entsteht eine - jetzt kommt´s - Wärmewalze. Diese Wärmewalze verursacht (angeblich) diese Meldung im PDC und schon piept´s.

Meine Reaktion auf diese Erklärung war...Ingolstadt soll mir das beweisen, dass es so ist. Außerdem würde es bedeuten, dass Audi ein Fahrzeug mit einer PDC Fehlkonstruktion ausliefert. Auch zu einer schriftlichen Stellungnahme lies sich Audi noch nicht bewegen. Bin gespannt ob das im neuen Jahr besser wird.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein 🙂 sich der Sache ernsthaft annimmt und diese Fehlfunktion behebt.

Viele Grüße

Pd

hm, hört sich seltsam an. Eine "Wärmewalze" wird erkannt ein realer Schneehaufen wird dagegen nicht erkannt - das ist bei meinem Auto so! Alles irgendwie unglaublich. Mein ehemaliger BMW erkannte sicher reale Hindernisse und reagierte nicht auf Wärmeunterschiede. Vielleicht sollte Audi mal den Zulieferer wechseln.

Beim Rückwärtsfahren blinkt bei meinem Q5 ebenfalls sporadisch ein Hindernisbalken hinten-mitte-links auf. Allerdings ist dies nicht immer direkt am Fahrzeug. Der Abstand variiert. Reklamiert habe ich dies jedoch noch nicht. Mein Fahrzeug ist drei Wochen alt.

Greetings
frankman

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Wenn kalte Luft von oben auf die warmen Abgase drückt, entsteht eine - jetzt kommt´s - Wärmewalze. Diese Wärmewalze verursacht (angeblich) diese Meldung im PDC und schon piept´s.

Viele Grüße

Pd

Dann müsste das ja bei nahezu allen Fahrzeugen passieren, ich habe das nicht 😕. Oder liegt es an der anderen Abgasanlage des 6-Zylinders?

Gruß

Stefan
(Vor allem auch vorne?)

Zitat:

Wenn kalte Luft von oben auf die warmen Abgase drückt, entsteht eine - jetzt kommt´s - Wärmewalze. Diese Wärmewalze verursacht (angeblich) diese Meldung im PDC und schon piept´s

Habe mir das bei mir mal angeschaut und tatsächlich betrifft es den Sensor, welcher in unmittelbarer Nähe der Abgasanlage ist (einflutig).

Allerdings wundert mich, das dadurch die Ultraschallsignale derart abgelenkt bzw. reflektiert werden sollen 😕, das heißt, die Fledermaus darf nicht ins Warme fliegen, sonst gehts ab gegen die Wand, autsch 😉

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Wenn kalte Luft von oben auf die warmen Abgase drückt, entsteht eine - jetzt kommt´s - Wärmewalze. Diese Wärmewalze verursacht (angeblich) diese Meldung im PDC und schon piept´s.

Viele Grüße

Pd

Dann müsste das ja bei nahezu allen Fahrzeugen passieren, ich habe das nicht 😕. Oder liegt es an der anderen Abgasanlage des 6-Zylinders?

Gruß

Stefan
(Vor allem auch vorne?)

Nein...so wie´s aussieht sind nur die 2.0 TDI´s betroffen. Die haben ja bekanntlich keine "Schubkarre" 😉

Gruß..Pd

Mir geht dieser Fehler langsam echt auf den Zeiger !

Also wenn das mit der Wärmewalze wirklich die offizielle Stellungnahme von Audi für alle betroffenen Kunden sein sollte, dann schlage ich einen kostenlosen Umbau der Endtöpfe und der Heckstossstange auf Typ Schubkarre vor - schließlich ist der 3.0 TDI ja scheinbar nicht betroffen.

Aber jetzt mal im Ernst, es ist schon sehr auffällig, dass gerade die ganz frisch gebauten 2.0 TDIs dieses Problem haben und alle anderen nicht. Oder liegt die Ursache für Wärmewalzen etwa bei dem neuen AdBlue Zeug 😛
Ich persönlich bin fest der Überzeugung, dass hier etwas in der Serie geändert wurde was Probleme bereitet, genauso wie mit den quietschenden Bremsen die gerade einige hier erdulden müssen.

Am 4.Januar soll es zu diesem Problem weitergehen in Ingolstadt, warten wir es ab...

Hallo,

kämpfe mit dem Problem auch schon seit der Auslieferung vor über einem Jahr.
2x Sensor getauscht. Fehlerspeicher immer negativ.

Kurze Frage an alle mit dem Problem .

Habt Ihr einen TDI mit S-Line Ausstatttung und es ist immer der Sensor mitte links ?

Laut Aussage meines Händlers (nach Anruf bei Audi) ist der Fehler im Abgasstrom der Auspuffanlage. Diese
verwirbelt die Luft und führt unter bestimmten Bedingungen (Temperatur, Wind, etc.) zu dem Fehler.

Man sucht derzeit nach einer Lösung :-(

Da sage ich nur 'Vorsprung durch Technik'

keep you updated und lasst Euch nicht in den Wahnsinn treiben - peeep :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen