Problem mit PDC - defekt?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen..

..seit September fahre ich nun endlich das Qälbchen, aber es bereitet mir schon die ersten Sorgen. Das PDC hinten zeigt mir Hindernisse an, wo keine sind. Sprich es piept und zeigt auch im MMI Display an, dass ein Hindernis direkt hinter dem Auto sein soll. Allerdings nur an einem Sensor..bzw. nachdem der Wagen in der Werkstatt war..nun auch ein zweiter. 🙁

Hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem (gehabt)?

Außerdem hätte ich noch eine Frage an die Q-Fahrer/innen aus dem Großraum Köln. Kennt ihr einen dem Händler der Servicegedanke und der Kunde gleichermaßen wichtig ist? Ich werde nämlich mit meinem Händler langsam wahnsinnig.

Freue mich auf Eure Antworten..und Danke vorab. 😉

Viele Grüße..Pd

Ergänzung:

Der Wagen war wegen diesem Problem bereits 2 Mal in der Werkstatt. Beim ersten Mal haben die eine Leiste getauscht, in der die Sensoren angebracht sein sollen. Beim zweiten Mal hat man "angeblich" den Sensor getauscht. Wie gesagt...der Sensor der gesponnen hat..spinnt immer noch..mehr als vorher und es kam ein zweiter spinnender Sensor hinzu.

Beste Antwort im Thema

Obwohl ich eigentlich von Audi gebeten wurde Stillschweigen zu bewahren, möchte ich das "Geheimnis" der Feinjustierung lüften, da mir Audi immer mehr quer kommt mit der Aussage "Stand der Technik".

Ich habe damals (Anfang 2011), wie hier nachzulesen ist, den Mangel mit der Werkstatt und dem Audi Kundenservice versucht zu lösen. Wie schon hier beschrieben erfolglos - "Stand der Technik" halt.

Ich wollte mich aber nicht so leicht geschlagen geben und habe mit dem Hersteller des PDC Systems (Valeo) Kontakt aufgenommen und denen auch das Video geschickt. Sehr zu meiner Überraschung kam schon 2 Tage später ein Ingeneur aus Stuttgart nach Köln, um sich das Problem "vor Ort" anzuschauen.
Ich habe zu diesem Termin auch PistolPd hier aus dem Forum und den Audi Kundenservice eingeladen, somit hatten wir also 2 betroffene Fahrzeuge, den Audi-Kundenservice und wie sich rausstellte einen Entwicklungsingeneur von Valeo vor Ort in Köln.
Nach einem kurzen Vorgespräch ging es gleich zur Sache, der Mitarbeiter von Valeo klemmte seinen Laptop mit einem speziellen Kabel zwischen das Steuergerät (hinten rechts im Kofferaum) und den CAN-BUS. Ein spezielles Programm, welches nur Valeo zur Verfügung steht, ermöglichte dann die Anpassung der Sensorwerte. Die richtigen Werte herauszufinden war dann aber schon aufwendiger und bedurfte mehrerer Stunden.
Nach dieser Anpassung taucht das Problem mit den dekektierten Auspuffgasen nur noch sehr selten auf und hat keinen merklichen Einfluss auf die sonstige Funktion der PDC-Anlage. Der Ingeneur meinte noch etwas von einem etwas zu empfindlichen Setup für die Serie. Der Audi-Kundenservice versprach sich der Sache im Werk nochmal anzunehmen in Zusammenarbeit mit Valeo und evtl. ein Update für die Serie bereitzustellen.

ABER
Aufgrund der Tatsache, dass sich nur wenige Kunden über diesen (bei scheinbar jedem Fahrzeug mit PDC-Sensoren hinten) auftretenden Fehler beschweren, hat Audi sich in dieser Sache nicht weiter bewegt. Denn es ist völlig klar, dass eine AUDI AG nicht für jedes einzelne Kundenanliegen gleich eine Lösung für alle anbietet, sondern vielmehr auf die Kosten im Gegenzug zum Nutzen achtet. Oder aber aufgrund der Menge der Beschwerden einlenken, um die Kundenzufriedenheit im Gesamten zu halten (wie es anscheinend gerade beim Thema Kartenupdate MMi Plus der Fall ist).

Darum möchte ich nochmal an alle hier appelieren, sich nicht einfach mit den Mängeln abspeisen zu lassen, sondern dafür zu kämpfen sie zu beheben. Schließlich geht es um unsere Fahrzeuge, mit denen wir täglich zu tun haben und nicht um die Gewinnmaximierung einer Aktiengesellschaft!

Und um es nochmal klar zu sagen, Audi möchte Premiummarke mit Premiumpreisen sein, also dürfen wir als Kunden auch Qualität und Service für unser Geld erwarten und müssen uns nicht mit dem Slogan "Stand der Technik" für banale Mängel zufrieden geben!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Update: Ab jetzt bekomme ich nur noch Fehler Masseschluss Versorgungsspannung Geber. Also keine Spezifizierung mehr, nicht mal vorne oder hinten.
Der kleine Kabelbaum?

Hallo, laut Fehlerdiagnose ( 01625 - Warnsummer f. Einparkhilfe vorn H22 ) ist der Summer vorne defekt. Wo ist dieser Verbaut? Es wäre sehr hilfreich wenn jmd es weiß und hier mir mitteilen würde, noch besser wären Bilder...

Sufu benutzt aber keine Ergebnisse gefunden...

Audi Q5 Bj 2009

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hauptsummer vorne H22 defekt' überführt.]

Hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hauptsummer vorne H22 defekt' überführt.]

Vielen Dank Nick-Nickel für die sehr hilfreiche Info. Es war tatsächlich der defekte Summer für den Ausfall des PDC Sytems.

Den genauen Ort und wie ich den defekten Summer ausgetauscht habe will ich hier mit Bildern und ein paar Worten posten.
Benötigtes Werkzeug:
8´er Nuss & 8 Maulschlüssel, Entriegelungswerkzeug für das Multimedia Interface, langen Schraubenzieher

Abdeckung links der Sicherungen entfernen, Verkleidung unterm Lenker demontieren. Es sind 3 Stecker an der Verkleidung.
Multimedia Interface ausbauen. Hier ist darauf zu Achten, daß das Interface direkt unter der Front 2 Stecker hat. Auf die aufpassen und nicht abreißen. Also das Interface paar zentimer rausziehen, unten die 2 Stecker abstecken, dann könnt Ihr es ganz herausziehen und die hinteren Stecken abstecken.
Nun durch die Öffnung im Fußraum mit dem Schraubenzieher den Summer Vorsichtig samt Plastikschrauben auskeilen. Aufpassen das Ihr die Schrauben nicht verliert.
Jetzt könnt Ihr euch den Summer in den Freiraum vom M-Interface reinlegen und dort austauchen.

PS: Alle Stecker haben einen Verriegelungshebel, nicht mit Gewalt ziehen.

Platzierung-summer
Verschraubung-verkleidung
Blende-lenker
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

Vielen Dank Nick-Nickel für die sehr hilfreiche Info. Es war tatsächlich der defekte Summer für den Ausfall des PDC Sytems.

Den genauen Ort und wie ich den defekten Summer ausgetauscht habe will ich hier mit Bildern und ein paar Worten posten.
Benötigtes Werkzeug:
8´er Nuss & 8 Maulschlüssel, Entriegelungswerkzeug für das Multimedia Interface, langen Schraubenzieher

Abdeckung links der Sicherungen entfernen, Verkleidung unterm Lenker demontieren. Es sind 3 Stecker an der Verkleidung.
Multimedia Interface ausbauen. Hier ist darauf zu Achten, daß das Interface direkt unter der Front 2 Stecker hat. Auf die aufpassen und nicht abreißen. Also das Interface paar zentimer rausziehen, unten die 2 Stecker abstecken, dann könnt Ihr es ganz herausziehen und die hinteren Stecken abstecken.
Nun durch die Öffnung im Fußraum mit dem Schraubenzieher den Summer Vorsichtig samt Plastikschrauben auskeilen. Aufpassen das Ihr die Schrauben nicht verliert.
Jetzt könnt Ihr euch den Summer in den Freiraum vom M-Interface reinlegen und dort austauchen.

PS: Alle Stecker haben einen Verriegelungshebel, nicht mit Gewalt ziehen.

Hallo wo finde ich das MMI öffnungswerkzeug?

Danke

http://www.lmdfdg.com/?q=Entriegelungswerkzeug+mmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen