1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Problem mit Parksensoren

Problem mit Parksensoren

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

meine Q hat folgenses Problem:

V6 TDI; Ausgeliefert 28.11.06

An den Parksensoren "kriecht" vermutlich Wasser unter die Oberfläche. Steht das Auto in der Sonne, platzt nach und nach die Oberfläche auf. Ich hatte es zunächst nicht bemerkt, wurde jedoch aufmerksam, als fiktive Hindernisse erkann wurden.
Besonders wenn das Auto in der Sonne stand und sich das Wasser unter der Oberfläche des Sensores erwärmte.

Erhalte jetzt 8 neue Sensoren, inkl Sideassist Radar Sensoren.

Einzelfall oder Serienfehler?

Freue mich auf fedback

20 Antworten

Kann ich noch nix zu sagen, werde es aber beobachten... danke für den Tip, den da kuckt man ja nicht jeden Tag hin...

bei mir spinnt ein sensor von anfang an. denn manchmal schaltet der einfach auf dauerpiepsen. woran das liegt kann ich nicht feststellen.

Das ist das geschilderte Problem, schau dir die Sensoren an, du wirst erkennen, dass unter der Deckfolie Blasen sind

Moin,
das gleiche Problem hatte ich auch vor 2 Tagen, ein Sensor stellte einfach auf Dauerpiepen. Habe dann einmal über den Sensor gestrichen, obwohl nichts sichbar war, und weg wars! Von Blasen habe ich noch nihcts bemerkt.

Gruß
Quattrophil

Ähnliche Themen

ich hatte das gefühl, dass der parksensor nur spinnt wenn es richtig kalt war? im moment hab ich wieder mal keine probleme.

Hallo,
komme gerade aus der Fachwerkstatt. Bei mir war ein Sensor auf Dauerpiepen, habe kurz drübergeputzt. Nichts ist passiert. Dann habe ich mit dem Fingernagel ein wenig gekratzt. Ergebnis der Lack ( keine Folie ) blättert ab. Der freundliche tauscht daraufhin alle Sensoren in der nächsten Woche aus.
Gruß

Bei meinen Sensoren platzt auch der Lack ab,mein F.. hat sie nachlackiert,werden aber ausgetauscht.

Ich glaube nicht, daß das "Dauerpiepen" ein Q7-spezifisches Problem ist.
Ich habe es bisher nicht, hatte es aber bei meinem ansonsten tadellosen A6 Avant 2006 (kurz vor der Abgabe).
Habe damals in diversen Threads (auch bei verschiedenen Automarken) etwas dazu gefunden.
Zum Lack kann ich allerdings nichts sagen, habe unlack. Stoßfänger.
Richard

also bei der Kuh ohne lacktierte stoßfänger hatte ich das Problem einmal für ein paar stunden. ein paar stunden AB-fahrt und ne nacht ruhe haben geholfen.

bei der neuen mit lackierten stoßfängern (erst 2500km) habe ich noch gar nichts gehabt, werd die sensoren aber mal auf die von dir beschriebenen "probleme" hin überprüfen

gruß

Hallo!

Mein Q7 S-line Bj: 06 2007 hat auch das Problem das vorne bei allen vier Sensoren der Lack abgeht.
Hinten sind diese bei mir nicht lackiert.
Die erste Werkstatt kennt dieses Problem noch nicht (soll aber auch nichts heissen)
Die Meldung war jedoch der Hammer: werden Sie wohl zu viel mit dem Dampfstrahler drauf gehalten haben 🙁(
Fahre demnächst zu einem Qualifizierten, grösseren Werkstatt.

cu. Meina

Hi, ich tippe hier auf einen Serienfehler. Hinten bekomme ich nächste Woche alle Sensoren neu. Vorne platzt auch schon bei einem Sensor der Lack ab, incl. der Phantomhindernisse.

@Audi: Uns Autokäufern wird doch immer gesagt, daß Qualität Geld kostet. Offenbar wurde hier bei einem billigeren Lieferanten 2ct/Sensor gespart.

Ciao
Sascha

Meine Parksensoren wurde diese Woche ersetzt, auch diejenigen die noch gut waren. Laut meinem 🙂 ist das ein bekanntes Thema und wird kulant gehandhabt.

Bei meinen hinteren ging auch der Lack ab, wurden auf Garantie getauscht. Mein freundlicher meinte auch, dass da wohl bei einer Charge beim beschichten was schiefgegangen ist (bekanntes Problem).

Bei meiner Kuh geht vorne der Lack ab, hinten habe ich auf einem Sensor ein Dauepipsen.

Gruß
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen