1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Problem mit Opel Vectra 2.0

Problem mit Opel Vectra 2.0

Opel Vectra B

Hallo
Ich bräuchte mal eure Hilfe;)
Der Vectra von meiner Mutter macht Probleme
Es ist ein Vectra B BJ 1999 120000km 101PS Diesel
Es hat so angefangen dass er bei vollgas wenn er auf Betriebstemperatur war auf einmal nur Ruckartig beschleunigte. Wenn man dann noch weiter Gas gibt geht der Motor aus. Dabei leuchtet auch immer die Motorkontrollampe.
Inzwischen ist es schon so schlimm dass wenn man 5 minuten vorsichtig fährt (also nie über 2000 drehen) ruckelt der motor wider und geht dann einfach aus. Nach 2 Minuten springt er dann wider an und man kann kurz fahren bis man dann wider zum stehen kommt.
Er rußt auch ziemlich stark und braucht sehr viel Sprit.
Ich war damit schon in der Werkstatt, da haben sie die unterdruckschläuche überprüft aber auch nichts gefunden.
Im Fehlerspeicher steht was von einem Problem mit der Luftzufuhr und Spritzufuhr.
Der Kurbelwellensensor wurde schon erneuert aber da wurde auch nichts gefunden.
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt?
Würde mich über jeden Tip sehr freuen;)

Ähnliche Themen
27 Antworten

2.0 DTi
Zunächst den Zustand des Ladedrucksensors an der Ansaugbrücke überprüfen - wegen der Abgasrückführung verrußt der stark und liefert falsche Werte - passen die nicht zu denen des LMM gibt es Ärger mit dem Steuergerät.
Sitzt von vorn gesehen rechts auf der Brücke - ausbauen - säubern (z.B. Bremsenreiniger, nichts Spitzes!) - einbauen - testen - weitersehen
Gruß OpelIstVan

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Daniel_1994


Opel Werkstatt :rolleyes:

dazu sage ich jetzt lieber nichts....

warum machst du es dann nicht. anstelle dieser bemerkungen die keinem weiterhelfen einfach mal nix schreiben ...

Zitat:

Original geschrieben von omidoc



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



dazu sage ich jetzt lieber nichts....

warum machst du es dann nicht. anstelle dieser bemerkungen die keinem weiterhelfen einfach mal nix schreiben ...

dir kann man es wohl nie recht machen!

doch ...
das ist hier aber ein tech. forum und kein stammtisch. bring doch einfach mal sachen ein die weiterhelfen ...

Würden dann beide Fehler für eine defekte Einspritzpumpe sprechen oder sind es gleich 2 defekte auf einmal?
Könnte ich aber eine gebrauchte Einspritzpumpe auch nehmen oder?
Das mit dem Ladedrucksensor werde ich morgen gleich probieren:)

du hast zwei verschiedene fehler ...
einmal einen fehler im ansaugsystem, unterdruckversorgung fehlerhaft, el. pneumatischer druckwandler defekt ... oder falsche werte vom ladedrucksensor.
dann ist noch die einspritzpumpe kaputt. eine gebrauchte würde ich auf keinen fall einbauen. das geht in den allerwenigsten fällen dauerhaft gut ...

Wiso meinst du dass es mit einer gebrauchten Pumpe nicht gut gehen würde?
Weil eine neue um 800€ war dann doch zu viel für das alte Auto:(

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_1994


Wiso meinst du dass es mit einer gebrauchten Pumpe nicht gut gehen würde?

Weil die evtl. auch bald hops geht. Kann gut gehen oder auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Zitat:

Original geschrieben von Daniel_1994


Wiso meinst du dass es mit einer gebrauchten Pumpe nicht gut gehen würde?

Weil die evtl. auch bald hops geht. Kann gut gehen oder auch nicht.

so eine ESP ist recht empfindlich im vergleich zur lima oder einem anlasser

Hallo Leute ich meld mich nochmal wegen dem Problem mit dem Opel:)
Also er ist jezt komplett hinüber und man kann garnichtmehr fahren.
Ich weis ihr ratet mir davon ab, aber ich möchte es trozdem versuchen eine gebrauchte Einspritzpumpe einzubauen.
Ein Freund von mir ist Mechanicker, der hat schon öfter Einspitzpumpen aus und ein gebaut, der würde mir helfen.
Jezt ist noch die Frage welche Pumpen passen für den Motor? Passen die nur vom Vectra B oder auch von anderen Modelen und welche Baujahre würden passen?
Es ist der 2L Diesel mit 74KW/101PS, einen Motorkennbuchstaben hab ich keinen gefunden (gibts da einen?)
Danke schonmal für eure Hilfe;)

für genau den 2.0 dti mit 74kw gibt es im vectra b schon 3 einspritzpumpen ... der omega mit identischem motorkennbuchstaben hat wieder ne andere.
welche abgasnorm hat die kiste ?
ne gebrauchte pumpe ist meist kaputt, oder falsch gelagert und sie funktioniert dadurch nicht (ist verharzt) ...
am besten schaust du dir mal die typ/teilenummer an. die lautet 0 470 504 0XX

Auf dem Radiopass steht der motorcode.

selbst beim x20dth gibt es im vectra zwei unterschiedliche pumpen .... nur nach dem motorkennbuchstaben sollte er nicht gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen