Problem mit Nockenwellenpositionssensor Auslaß, W12 (P0014)

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich besitze einen Audi A8 W12 Baujahr 2004, Laufleistung 88 tkm. Nachdem ich heute einige Kilometer gefahren bin und ich Halt gemacht habe fing nach dem Neustart die Abgaskontrollleuchte an zu leuchten.

Bin daraufhin umgehend zum nächsten Audi Händler gefahren und habe dort gleich die Aussage gehört "das wird nicht billig"

Ich bräuchte daher eure Mithilfe, da es über den W12 allgemein nicht viel zu lesen gibt, ob dieses Problem schon einer hatte und wie es behoben wurde.

Hier einmal das Ergebnis der Fehlerauslese

Ergebnisspeichereintrag

Nummer: P3301: Bank 1, Nockenwellenpositionssensor, Auslaß Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Fehlerart 1: oberer Grenzwert überschritten
Fehlerart 2: sporadisch

Nummer: P0014: Bank 1, Nockenwellenspätverstellung, Auslass Soll nicht erreicht
Fehlerart 1: unplausibles Signal
Fehlerart 2: statisch

Der Mechaniker hatte den Fehler gelöscht, jedoch nach 2-3mal Starten des Fahrzeugs ist der Fehler wieder da.

Im Leerlauf ist das Auto auch nicht mehr so ruhig, sprich die Nadel vibriert etwas und glaube auch einen Leistungsverlust zu spüren bzw. dass der Motor sich "rauher" anhört. Ich wollte jetzt aber das Auto nicht mehr mehr mit höheren Drehzahlen fahren aus Angst, dass noch mehr kaputt gehen könnte.

Wäre nett, wenn jemand etwas weis, bzw. auch helfen könnte. Gerne auch Hilfe per PN.

Danke.

Gruss

Daniel

19 Antworten

Hallo,

also von Fahrerseite zu Beifahrerseite haben die Sensoren folgende Bezeichnung:

Bank 2:
Auslass: G301
Einlass: G163

Bank 1:
Einlass G40
Auslass G300

Die beiden Auslasssensoren, von denen auch bei mir einer defekt ist, sind meiner Ansicht nach nur nach Saugrohrdemontage zu wechseln, zumindest hoffe ich das. Man kann sie von oben nichtmal sehen...
Ich melde mich mit hoffentlich erfolgreichem Wechsel in einiger Zeit wieder.

Grüße,

Max

Und...? Wie ging's aus?

Warum....
Was hast du für ein leiden?

Noch keines. Aber evtl. nächste Woche. Muss aber erst mal sehen, ob es sich hier um dieselben Fehler handelt.
Wollte mich nur schonmal vorab informieren...

Ähnliche Themen

Moin,

ich habe nach dem Ausbau der Ansaugbrücke und einigen Brüchen in den Armen den Sensor wechseln können.
Hört sich schlimmer an als es ist. Wenn die Brücke draussen ist, kann man den Sensor an der Rückseite ertasten und die (ich glaube) 5mm Inbusschraube entfernen und den Sensor austauschen.

Viel Erfolg!

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen