Problem mit neuen Reifen (Unwucht oder unrund)
Hallo,
ich habe eine Mercedes S-Klasse V222, Bj. 2016 mit 105tkm gekauft. Darauf waren 18 Zoll Sommerreifen, die aber schon ziemlich schlecht waren (10 Jahre alt und laut). Das Auto fuhr aber sauber und ruhig damit.
Ich habe gebrauchte 20 Zoll Mercedes Felgen und neue Hankook Winterreifen gekauft und montieren lassen. Leider läuft das Auto jetzt viel zu unruhig. Hankook hatte ich als Sommerreifen schon auf einem CLS C218 und war damit eigentlich zufrieden.
Beim Auswuchten war ich dabei und die Maschine zeigte überall 0 an. Sie funktioniert jedoch "nur" in 5g Schritten.
Max. sind glaube ich an einem Rad 70g Gewichte drauf, die anderen haben weniger. Ich müsste nochmal genau schauen, aber eigentlich dürfte das noch in Rahmen sein.
Ich könnte jetzt erst mal woanders nochmal auswuchten und ggf. matchen lassen. Ich habe aber das Gefühl, dass die Reifen einfach unrund laufen. Ich spüre nämlich schon ab 60km/h, dass das Auto unruhig fährt. Außerdem wird das Abrollgeräusch immer lauter und es hört sich halt so an, wie wenn man ständig über etwas drüberfährt.
Soll gleich beim Händler oder beim Hersteller reklamieren? Prüfen lassen will ich das eigentlich trotzdem selber. Denn kann ja sein, ich schicke die Reifen zurück und Händler/Hersteller sagt alles ok ohne es beweisen zu können.
Aber was braucht man denn dazu um einen Reifen prüfen zu können?
Einen Händler mit Hunter Maschine ausfindig machen wäre auch eine Möglichkeit, aber eigentlich sehe ich das bei neuen Reifen nicht ein.
Die Felgen muss natürlich auch auf Rundlauf prüfen um das ausschließen zu können.
Bin für jeden Rat dankbar!
70 Antworten
Wer billig kauft, kauft zweimal
Zitat:
@cbmobil schrieb am 16. September 2024 um 20:01:23 Uhr:
Wer billig kauft, kauft zweimal
Kalendersprüche verbessern das Arbeitsergebnis, welches in keinerlei Zusammenhang mit dem Preis der Ware steht, auch nicht.
Das ist kein Kalenderspruch, das ist pure Realität, wahrscheinlich am Ende auch in dem Fall.
Problem hier aus meiner Sicht nicht, dass online bestellt wurde, sondern dass der Montagebetrieb einfach schlecht ist.
Dazu kommt, das es damit zwei Verzragspartner gibt, da wird niemand zuständig sein wollen
Ist jetzt halt dumm gelaufen für mich. In 90% der Fälle ist Reifenmontage kein Hexenwerk.
Kann mir auch keiner garantieren, dass wenn ich nur für die Reifen 200€ mehr bezahlt hätte, keine Probleme gehabt hätte.
Ähnliche Themen
Das nicht, aber die Zuständigkeit wäre in einer Hand beim Reifendealer. Aber hinterher lässt sich immer klugschei...
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 16. September 2024 um 21:30:27 Uhr:
Ist jetzt halt dumm gelaufen für mich.
...
woher weisst du denn nun, dass es die Reifen sind?
Es wurde ja schon x-mal geschrieben, dass es auch die Felgen sein können.
Wenn ich schon lese "gebrauchte 20Zoll" da zucke ich schon. Ohne die auf der Wuchtmaschine laufen zu sehen hätte ich die nicht gekauft.
Vielleicht hat der Vorbesitzer die darum verkauft?
Stimme MyGolfCabrio voll zu.
Bei gebrauchten 20 Zoll Felgen und neuen Reifen hätte ich auch erstmal die Felgen in Verdacht.
Hab aufgrund meiner krummen 19 Zoll Zubehör Felgen gebrauchte 19 Zoll AMG Felgen (übrigens vom W222 😉 ) gekauft und hatte Bedenken wegen der Rundlaufeigenschaften.
Bin aber absolut begeistert, der Zustand ist perfekt und die Dinger laufen mega rund auf der Maschine und auch am Fahrzeug. Glück gehabt 🙂
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 16. September 2024 um 22:00:51 Uhr:
woher weisst du denn nun, dass es die Reifen sind?Es wurde ja schon x-mal geschrieben, dass es auch die Felgen sein können.
Wenn ich schon lese "gebrauchte 20Zoll" da zucke ich schon. Ohne die auf der Wuchtmaschine laufen zu sehen hätte ich die nicht gekauft.
Vielleicht hat der Vorbesitzer die darum verkauft?
Mit dumm gelaufen meinte ich die ganze Situation. Ich schließe die Felgen nicht aus.
Die Räder (Felgen) sind der Schlüssel…
Möglicherweise sind diese auch noch beim Verkäufer zu beanstanden, was immer schwieriger wird, wenn Du damit (wie empfohlen) ein paar Tage durch die Gegend gurkst.
Ein Satz faule Reifen (3 von 4) über RSU hatte ich auch erst Anfang des Jahres. Spar dir die teure Hunterwuchtung. Oder generell weitere Investitionen in wenig erfolgsversprechende neue Anläufe. Lass die Reifen einfach direkt abholen als Reklame und bezahl die 1x, 2x, 3x Retour Pauschale für die eventuellen doch guten Reifen als Lehrgeld und bezieh den nächsten Satz bei einer guten regionalen Werkstatt. Die wuchten dann kostenlos nach oder sorgen sich kostenfrei um Reklamationen.
Der "Beweis" auf der Hunter bringt nämlich nur dir Gewissheit. RSU schickt die Reifen nur weiter an die Hersteller. Und diese entscheiden dann über den weiteren Verlauf. Bei Goodyear erhielt mein Händler nach 4 Wochen die Gutschrift. Über RSU von Pirelli habe ich auch nach 11 Wochen noch keine Antwort.
Genau, abholen lassen weil sie „faul“ sind. Damit sind Kohle und Reifen futsch… weder Hersteller noch Versender werden sich das Geld ans Bein binden, zumal nicht einmal ein Hinweis vorliegt, dass hier defekte Neuware. geliefert wurde.
Folglich kommen die Puschen nach ein paar Wochen als abgelehnte Beanstandung zurück und die Tänze gehen weiter.
Also ich kann bislang nicht pauschal behaupten, dass die Reifen schuld sind. DOT ist übrigens 1924.
Hab einen Termin bei der Firma mit Hunter Auswuchtmaschine vereinbart. Ist halt leider erst am 30.09, weil ich nächste Woche unterwegs bin.
Ich gehe dort hin, weil wenn eine oder mehrere Felgen einen Schlag haben, sollen sie es mit der Hunter trotzdem versuchen bestmöglich zu kompensieren. Bis dahin müsste ich mich dann um andere Felgen kümmern. Ansonsten lass ich jetzt auf einer Standardmaschine auswuchten, bezahle dafür und fürs Huntern dann auch nochmal.
Die Felgen wurden vom Privatverkäufer übrigens neu pulverbeschichtet. Seit dem Pulverbeschichten wurden die Felgen nicht mehr gefahren, weil ihm die Reifen mittlerweile zu teuer sind.
Er sagte, geprüft hat er den Rundlauf nie, aber er hatte keine Probleme. Ich glaube ihm das mal, denn warum sollte man Felgen pulverbeschichten lassen und sie dann doch verkaufen. Die Felgen im alten Zustand verkaufen wäre das bessere Geschäft gewesen.
Ich habe zwar mit PayPal Käuferschutz bezahlt, aber ob mir das was bringt, falls die Felgen tatsächlich mangelhaft sind, weiß ich nicht. Gebrauchtware ist es ja immer noch.
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 17. September 2024 um 12:58:46 Uhr:
Die Felgen wurden vom Privatverkäufer übrigens neu pulverbeschichtet. Seit dem Pulverbeschichten wurden die Felgen nicht mehr gefahren, weil ihm die Reifen mittlerweile zu teuer sind
An dieser Stelle mal der Hinweis, daß das Pulverbeschichten von Felgen als unzulässig angesehen werden KANN (!). Am besten du liest selbst im Netz nach und machst dich kundig über Haarspaltereien wie "Instandsetzung" vs. "Veredelung".
Jedenfalls ist das vorherige thermische Entlacken unzulässig.
Ich weiß, ist aber wohl ein typisch deutsches "Problem". Hab selber bei meinem vorherigen Auto auch schon pulverbeschichten lassen.
Ne ne, Probleme kann einzig der Werkstoff Aluminium unter der Prozedur bereiten. Diese Gesetzmäßigkeit ist überall auf dem Globus gleich und nimmt keinerlei Rücksicht darauf, wer schon wie lange mit gepulverten Rädern durch die Gegend gurkt und überlebt hat.