Problem mit neuen Reifen (Unwucht oder unrund)
Hallo,
ich habe eine Mercedes S-Klasse V222, Bj. 2016 mit 105tkm gekauft. Darauf waren 18 Zoll Sommerreifen, die aber schon ziemlich schlecht waren (10 Jahre alt und laut). Das Auto fuhr aber sauber und ruhig damit.
Ich habe gebrauchte 20 Zoll Mercedes Felgen und neue Hankook Winterreifen gekauft und montieren lassen. Leider läuft das Auto jetzt viel zu unruhig. Hankook hatte ich als Sommerreifen schon auf einem CLS C218 und war damit eigentlich zufrieden.
Beim Auswuchten war ich dabei und die Maschine zeigte überall 0 an. Sie funktioniert jedoch "nur" in 5g Schritten.
Max. sind glaube ich an einem Rad 70g Gewichte drauf, die anderen haben weniger. Ich müsste nochmal genau schauen, aber eigentlich dürfte das noch in Rahmen sein.
Ich könnte jetzt erst mal woanders nochmal auswuchten und ggf. matchen lassen. Ich habe aber das Gefühl, dass die Reifen einfach unrund laufen. Ich spüre nämlich schon ab 60km/h, dass das Auto unruhig fährt. Außerdem wird das Abrollgeräusch immer lauter und es hört sich halt so an, wie wenn man ständig über etwas drüberfährt.
Soll gleich beim Händler oder beim Hersteller reklamieren? Prüfen lassen will ich das eigentlich trotzdem selber. Denn kann ja sein, ich schicke die Reifen zurück und Händler/Hersteller sagt alles ok ohne es beweisen zu können.
Aber was braucht man denn dazu um einen Reifen prüfen zu können?
Einen Händler mit Hunter Maschine ausfindig machen wäre auch eine Möglichkeit, aber eigentlich sehe ich das bei neuen Reifen nicht ein.
Die Felgen muss natürlich auch auf Rundlauf prüfen um das ausschließen zu können.
Bin für jeden Rat dankbar!
70 Antworten
Als Allererstes würde ich mal ein paar Tage damit herumfahren, vielleicht waren die Reifen lange stehend gelagert.
Die Reifen sind von 2024 und Reifen ohne Felge werden stehend gelagert.
Nun habe ich einfach mal "Hankook Winter icept Evo3" gegoogelt und scheinbar hatten andere auch schon die gleichen Probleme. Teilweise wird auch von wummernden Geräuschen berichtet.
Ähnliches hatte ich vor Jahren mal bei Goodyear Ultra Grip. Da waren auch im Netz zahlreiche Berichte. Bei mir war es ein Poltern, ein Höhenschlag. Mehrmaliges Wuchten brachte daher keinen Erfolg.
Trotz der vielen Berichte hatte sich Goodyear zunächst unkooperativ gestellt, verlangte die Einsendung der Reifen und hat sie wochenlang "geprüft".
Letztlich wurden sie ersetzt und die Montage- und Demontagekosten der Werkstatt erstattet. Aber trotzdem ein großes Ärgernis wegen der vielen Werkstatttermine, außerdem steht man ja zunächst ohne Reifen da und muß wieder Sommerräder montieren etc.
Ähnliche Themen
Du hast dich aber an die Werkstatt gewandt und nicht an Goodyear direkt, oder? Vermutlich hast du Reifen und Montage aus einer Hand, also beim Reifenhändler bestellt?
Das ist bei mir jetzt etwas ungeschickt, da ich zwei Vertragspartner habe. Einmal der Onlinehändler, bei dem ich die Reifen bestellt habe und den Reifendienst, der sie montiert hat.
Wie gesagt, ich lass Reifen und Felgen nochmal checken und frage explizit ob sie die Reifen "matchen" können. Das Geräusch, wird aber mit Sicherheit nicht weg gehen und es ist in einer S-Klasse, die sonst total leiste ist, noch nerviger.
Ich bin überhaupt kein Fan davon, wenn in blindem Aktionismus Reifen wiederholt gedreht und ausgewuchtet werden.
Meine Ursachenforschung beginnt damit, den Radsatz demontieren zu lassen und die nackigen Räder auf Rundlauf zu prüfen.
Dass es sich um OE-Räder (fix) mit den geeigneten Befestigungsmitteln handelt, darüber wurde bereits gesprochen.
Gereinigte Anlageflächen der Räder und Radnaben unterstelle ich an dieser Stelle.
Sofern die Räder kreisrund laufen und Zentrierfehler ausgeschlossen werden können, bleiben ja nur noch unrunde Gummis und/oder Kraftschwankungen als Ursache.
Stellt sich die Frage, hat der Werkstattbetrieb geeignete Einrichtungen, um Reifen und Rad schonend und entsprechend der Regelwerke zu montieren und Rundlauf-Abweichungen zu ermitteln?
Wo ist das bitte blinder Aktionismus, wenn man beim ersten Auswuchten feststellt, dass hohe Unwucht besteht, die hohe Gewichte verlangt.
Da lässt man die Luft nochmal raus, löst den Reifen etwas von der Felge, dreht den Reifen um eine viertel Umdrehung und wuchtet erneut. Wenn das noch nicht genügt, dann nochmal eine viertel Umdrehung weiter drehen.
Jeder engagierte Reifenmonteur macht das von sich aus.
Bei den zahlreichen Reifenmontagen an meinen diversen PKW, war das schon mehrfach erforderlich, mit jeweils befriedigendem Ergebnis.
PS: im Werk haben sie die Möglichkeit, Reifen ohne Felge auf Unwucht zu prüfen.
Bei Reifenhändlern habe ich das noch nicht feststellen können.
Du kannst mich bitte schlau machen, wie das funktioniert.
Jetzt hab ich nochmal genau nachgeschaut wieviel Gewicht auf den Rädern ist.
1x 35g
1x 50g
2x 85g
Sieht man einen Höhen-/Seitenschlag auf der Felge bzw. Reifen mit bloßem Auge bzw. wirkt es sich dann erst wirklich aus oder sollte man das auf jeden Fall messen?
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 16. Sept. 2024 um 12:36:28 Uhr:
Jetzt hab ich nochmal genau nachgeschaut wieviel Gewicht auf den Rädern ist.
1x 35g
1x 50g
2x 85gSieht man einen Höhen-/Seitenschlag auf der Felge bzw. Reifen mit bloßem Auge
Schau mal, wo die Gewichte sitzen, wenn es jedesmal gegenüber vom Ventil ist, bringt Verdrehen des Reifens auf der Felge sowieso nichts, dann ist das nur der Ausgleich für die RDKS Sensoren.
Ja, auf der Wuchtmaschine kann man einen Höhenschlag sehen, wenn man ganz flach drüberschaut und ggf noch einen Gegenstand nah an die Lauffläche hält.
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 16. Sept. 2024 um 07:53:43 Uhr:
Du hast dich aber an die Werkstatt gewandt und nicht an Goodyear direkt, oder? Vermutlich hast du Reifen und Montage aus einer Hand, also beim Reifenhändler bestellt?Das ist bei mir jetzt etwas ungeschickt, da ich zwei Vertragspartner habe. Einmal der Onlinehändler, bei dem ich die Reifen bestellt habe und den Reifendienst, der sie montiert hat.
Das ist die uralte Leier bei angelieferten Reifen, noch schlimmer bei anderen Ersatzteilen. War hier im Forum schon oft ein Thema.
Selbst wenn es zu einem Gewährleistungsfall werden sollte, musst du das x-malige Demontieren und Montieren jedesmal bezahlen.
Voll was gespart...
Zitat:
@Oetteken
Da lässt man die Luft nochmal raus, löst den Reifen etwas von der Felge, dreht den Reifen um eine viertel Umdrehung und wuchtet erneut. Wenn das noch nicht genügt, dann nochmal eine viertel Umdrehung weiter drehen.
Jeder engagierte Reifenmonteur macht das von sich aus.
das ist inzwischen mit RDKS Ventilen und sehr niedrigen Querschnitten sehr stressig für den neu montierten Reifen + Monteur
und ein wiederholtes Abdrücken sollte dann nicht mit der Standard Abdrückschaufel einer einfachen Maschine gemacht werden, sondern mit einer modernen Maschine, die mit Rollen während der Drehung abdrückt geschehen.
Und bei RUNFLAT Reifen ist ein Abdrücken meistens sogar die Zerstörung des neuen Reifens im inneren der Flanke !
Zitat:
@nogel schrieb am 16. September 2024 um 13:36:02 Uhr:
...Das ist die uralte Leier bei angelieferten Reifen, noch schlimmer bei anderen Ersatzteilen. War hier im Forum schon oft ein Thema.
Selbst wenn es zu einem Gewährleistungsfall werden sollte, musst du das x-malige Demontieren und Montieren jedesmal bezahlen.
Voll was gespart...
Hinterher ist man immer schlauer. Bis jetzt hat das so immer geklappt. Verstehe aber auch nicht warum mich der Reifensatz beim Händler 150-200€ mehr kostet. Bei unter 100€ hätte ich es nicht im Netz bestellt.
Also ich fahr nochmal bei dem Reifenmonteur vorbei, der mir die Reifen montiert hat. Ich bezweifle jedoch seine Kompetenz. Hab jetzt einen mit Hunter Auswuchtmaschine 25km entfernt gefunden. Wahrscheinlich werde ich dann gleich dort hingehen, wenn der ursprüngliche Kollege mich mit lauter Fragezeichen im Kopf anschaut.
Du verstehst nicht, dass der Händler vor Ort eine Mischkalkulation hat, um seinen immensen Kostenaufwand decken zu können, den ein Versender nicht kennt?
Sofern die Räder optisch nicht rund laufen und nicht einmal geklärt ist, ob Rad oder Reifen dafür ursächlich sind, kannst Du dir die Nummer mit der Hunter getrost sparen.
Also bei der Reifenbude macht das keinen Sinn. Der Monteur ist da alleine vor Ort und spricht kaum deutsch. Er sagte mir nur 3 Felgen waren super, bei einer hatte er mehr Gewicht benötigt. Auf meine Frage ob die eine Felge rund lief oder evtl. einen Höhenschlag hat konnte er nicht antworten. Dann gab er mir seinen Chef ans Telefon und als ich ihn fragte ob sie ggf. die Reifen matchen könnten fragt er mich wie ich das meine...
Ich weiß, dass ich nicht gleich huntern müsste. Aber jetzt muss ich mir ohnehin einen neuen Betrieb suchen und jemand, der so eine Maschine hat, kennt sich bestimmt ein bisschen besser aus.
Jau, wenn es hier so weitergeht, können wir in Deutschland bald abschließen.