Problem mit neuem 307hdi
Hallo allerseits,
ich bin neu im Forum und hier ist gleich mal mein erster Beitrag. Ich hoffe auf einen angenehmen und regen Erfahrungsaustausch.
Zu meinem Problem:
Ich habe vor einer Woche einen neuen 307hdi 135 FAP als Vorführwagen mit 1200km gekauft. Nach zwei Tagen bekam ich einen Bordcomputermeldung "Abgassystem defekt" mit entsprechender Anzeige. Ich bin natürlich sofort in die Werkstatt gefahren. Dort wurde das Problem mittels Diagnose geprüft mit dem Ergebnis das angeblich die Hochdruckpumpe defekt wäre. Es stellte sich heraus das diese jedoch in Ordnung war. Es hies von der Werkstatt aus es sei ein Softwareproblem.
Danach haben sie ein Softwareupdate durchgeführt und die Meldung verschwand. Problem gelöst. Kann vorkommen dachte ich.
So, heute gerade mal 4 Tage später ist die Meldung wieder da. Und ich frage mich ob vielleicht noch mehr Leute dieses Problem hatten. Ein Update wurde durch geführt. An was könnte das noch liegen?
Ich fahre morgen früh gleich wieder in die Werkstatt und lass es nochmal prüfen. Ich hoffe das sie das Problem in den Griff kriegen. Ich fahre zum ersten mal einen Franzosen und hatte mich eigentlich auf mein Auto gefreut. Jetzt gleich so eine Enttäuschung. Bin das von meinen Japanern nicht gewohnt.
Was meint Ihr? Hat ihr eine Idee?
Vielen Dank jetzt schon im Voraus.
Liebe Grüße
Löwenherz307
35 Antworten
Das ist doch wie mit einer Versicherung. Man schließt sie ab, zahlt Geld dafür will sie aber nicht in Anspruch nehmen.
Ich kann ja mal fragen, was es kosten würde den Unterboden selber zu zahlen.
Von Assistance und der Werkstatt habe ich gehört das der Unterboden häufiger den Halt verliert, gerne nach dem dritten Ölwechsel. Wenn dann noch Folgeschäden auftreten hat sich die Garantieverlängerung bestimmt amortisiert.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
....... hat sich die Garantieverlängerung bestimmt amortisiert.
Bei deiner Kilometerleistung bestimmt (fast 8000 in 2 Monaten), Du Kilometerfresser!!
Gruß
Ich hab auch nich schlecht geguckt. Hoffe es reduziert sich noch. Das ist der Nachteil einer Fernbeziehung. Fahre jetzt auch nur noch zu meiner Freundin und die Unternehmungen machen wir mt ihrem Auto.
Hallo zusammen,
morgen soll ich laut Händler meinen Löwen wieder holen können. Was genau gemacht wurde, erfahre ich. Ich bin sehr gespannt. Ich werde euch morgen mal berichten was es denn nun war.
LG
Löwenherz
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
sooo ich habe meinen Löwen wieder. Es wurde die Hochdruckpumpe jetzt doch ausgetauscht. Und siehe da er läuft wieder. Die Werkstatt hat ihn extra noch länger dort behalten und es genau zu überprüfen (auch mal bei niedrigeren Aussentemperaturen). Es lag also doch an der Hochdruckpumpe. Nun ich hoffe es hält und das ich jetzt vorerst mal nicht mehr in die Werkstatt muss.
Allerdings habe ich jetzt doch noch eine Frage. Beim ersten Werkstattaufenthalt wegen des gleichen Problemes wurde ja ein Softwareupdate gemacht. Ich habe seit dem den Eindruck das dieser gewisse "Turbo-Kick" nicht mehr so kommt. Wenn ich vorher mal auf die Tube gedrückt habe, dann kam das so von jetzt aut nachher richtig kraftvoll durch. Diesen Eindruck habe ich jetzt nicht mehr so arg. Er zieht zwar schon noch gut durch aber irgendwie fehlt dieser Kick. Kann mir jemand dazu was sagen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Kenntnisse.
Liebe Grüße
Löwenherz
Bei meinem Softwareupdate hatte ich dieses Problem nicht. Tritt auf's Gaspedal und die Reifen quietschen.