Problem mit Navi900
Hallo Forum,
nun habe ich auch einen Astra J 20DDTH MJ 2014
Schon taucht das erste Problem auf. Das Auto ist Tip Top aber das Radio Navi900 zickt ganz schön rum.
-Recht schlechter Empfang.
-Braucht ziemlich lang bis es eine richtige Frequenz findet.
-Lautstärke geht mal rauf, mal runter (automatische Lautstärkeregelung ist aus)
-Erkennt keinen Massepeicher USB 3.0 bzw. MP3 kann nicht abgespielt werden. Warum auch immer. 😕
In meinem alten Vectra C ist ein DVD 90 Navi verbaut. Da ist alles bestens.
Kann mir jemand hier weiterhelfen?
Gruß
58 Antworten
Füllsender sind Sender die zum Beispiel Täler versorgen wo der Hauptsender nicht hinkommt.
UKW ist zu teuer und und wird immer mehr durch DAB ersetzt.
Radio7 z.b. bei uns ist fast kaum noch vernünftig zu hören.
Nur da wo UKW vom Hauptsendemast nicht hinkommt kommt DAB vom selben Mast auch nicht hin. Während UKW gerade noch mit ein paar Störungen vor sich hinkratzt ist bei DAB rauschlose Stummheit angesagt.
UKW steht immer wieder mal zur Diskussion, aber Aufgrund des (immer noch) sehr geringen Verbreitungsanteil von DAB+ eben nur zur Diskussion. Bisher wurden aller vermeintlich datierten Anläufe UKW abzuschaffen wieder gekippt. Um das zu forcieren überlegt man nun eine Zwangsausstattung mit DAB+ bei PKW einführen. Da zugleich das abschalten von UKW-FM der Tod für viele Lokalsender bedeutet rechne ich A noch mit reichlich Gegenwind und B auch so nicht mit einem Abschalten vor Ende des kommenden Jahrzehnts.
Gerade für die lokalsender mit kleiner Reichweite wird man sich eine Lösung einfallen lassen müssen.
Zitat:
@Astradruide
... es wäre mir neu das man flächendeckend die UKW-Sendemasten ausdünnt. Bisher gilt UKW noch als Nachrichtengrundversorgung.
Das ist Realität 😠
Eben ... allerdings nehmen ja im Bereich Oma&Opa-Radios mehr und mehr DAB-Geräte Einzug. Wenn dann mal so eine ganze Rentnergeneration verblichen ist sind wir auf der Zielgeraden. ... Ok, vielleicht kauf ich mir in 20 Jahren auch wieder ein UKW-Tischgerät 😁
Beim TV war man da schon schmerzfreier als man irgendwann auf ein anderes Bildformat umgestellt hat. Bei billigen Radios tut man sich schwer.
Ähnliche Themen
.... oder beim Autoradio mit Navi, Freisprecheinrichtung etc.
... ich verstehe jetzt nicht was das mit einer Nutzbarkeitsumstellung zu tun hat. Vergleichbar mit der schon weit vollzogenen Abschaltung des Analogen TV.
Ich meine, dass man sich beim Autoradio schwer tut, auf was neueres umzusteigen, zumindest, wenn es so integriert ist, wie bei den heutigen Autos.
Wieso? DAB+ ist doch genauso integriert und i.d.R. sind das noch Mehrfachtunergeräte die parallel noch UKW können.
Beim Navi 900 ist kein DAB Serienmäßig verbaut, das ist ein eigenes Steuergerät das eine eigene Antenne hat.
Bei Opel kann man es nachrüsten (zumindest beim 900) wie weit das bei anderen Herstellern geht weiß ich nicht.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 22. Mai 2019 um 09:26:02 Uhr:
Wieso? DAB+ ist doch genauso integriert und i.d.R. sind das noch Mehrfachtunergeräte die parallel noch UKW können.
Hatte mir auch DAB+ in meinem 2014er Modell gegönnt...
Nur waren in Berlin, bis zur analogen TV-Abschaltung, im Kabel Deutschland Netz, letztes Jahr, nur sehr wenige private Sender, auch bei DAB+ vertreten.
Somit auch kein Grund, im Auto auf DAB+, zu wechseln.
Dies hat sich nun, mit der analogen Abschaltung geändert. Viel mehr Sender im DAB+ vertreten.
Aber, ich empfange in Berlin, mit meinem 900er, die digitalen Sender nur mit 96KB/s. Schlimmer, als früher die mp3s, mit 128 Qualität. Das geht gar nicht!
Bleibe, also weiterhin, in Berlin, bei UKW!
Bin ich außerhalb von Berlin, eröffnet sich mir ein völlig neues Spektrum der digitalen Welt und mach Spaß zu hören. Das geht dann auch mit 320er Qualität und passt. :-)
Keine Ahnung, ob das ein Kompromiss, der Vielfalt ist...
Hm.. selbst der SWR Sendet hier im Süden mit 112 kbps und Rockantenne mit 80kbps.
Ich höre da nicht wirklich nen Unterschied, aber gegenüber UKW doch recht deutlich.
Ich gehe mal davon aus das auch UKW mittlerweile auf digitalem Weg zum Sender kommt, wie hoch da die rate ist weiß ich aber nicht.
Zitat:
@Phoenics schrieb am 22. Mai 2019 um 22:31:29 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 22. Mai 2019 um 09:26:02 Uhr:
Wieso? DAB+ ist doch genauso integriert und i.d.R. sind das noch Mehrfachtunergeräte die parallel noch UKW können.
Hatte mir auch DAB+ in meinem 2014er Modell gegönnt...
Nur waren in Berlin, bis zur analogen TV-Abschaltung, im Kabel Deutschland Netz, letztes Jahr, nur sehr wenige private Sender, auch bei DAB+ vertreten.
Die empfangbaren UKW- bzw. DAB-Kanäle haben doch nichts mit dem Kabelnetzt zu tun.
Zitat:
Somit auch kein Grund, im Auto auf DAB+, zu wechseln.
Wenn ich bedenke das es schon ein Quantensprung manchen Berliner Sender statt über UKW eben per DAB+ zu hören. Gerade wenn es um Musik geht.
Zitat:
Dies hat sich nun, mit der analogen Abschaltung geändert. Viel mehr Sender im DAB+ vertreten.
Ich fand das in Berlin schon vor 3 Jahren reichlich Sender per DAB+ ausgestrahlt wurden. ... über UKW nochmal mehr.
Zitat:
Aber, ich empfange in Berlin, mit meinem 900er, die digitalen Sender nur mit 96KB/s. Schlimmer, als früher die mp3s, mit 128 Qualität. Das geht gar nicht!
Du musst für jeden Sender einzeln gucken. Die Bitrate kann stark varrieren. Reine "Labersender" liegen i.d.R deutlich unter 96kB/s. Teils runter bis 48. Und ich bin mir fast sicher das ich in Berlin schon sender mit 128kb gesehen habe. Aber sei es drum. Selbst mit 96kb sind sie UKW überlegen.
Zitat:
Bleibe, also weiterhin, in Berlin, bei UKW!
War letzte Woche mal wieder in Berlin. Diesmal leider mit dem Corsa der kein DAB hat. Dafür habe ich dann BT-Stream übers Smartphone in die Lautsprecher gezaubert. Als ich vom Internetstream (128kb) mal den selben Sender per UKW eingeschaltet habe habe ich fast Ohrenkrebs bekommen.
Zitat:
Bin ich außerhalb von Berlin, eröffnet sich mir ein völlig neues Spektrum der digitalen Welt und mach Spaß zu hören. Das geht dann auch mit 320er Qualität und passt. :-)
Du willst mir sagen das es in D irgendwo eine öffentliche DAB-Austrahlung mit 320kb gibt? Das bezweifel ich stark. Das erlauben sich nichtmal große finanzkräftige Sender. Das würden noch 2 weitere hinpassen.
Ein Sender der mit 128kbit sendet ist mir so nicht bekannt, zumindest hier unten im Süden
https://www.ukwtv.de/cms/deutschland-dab/baden-wuerttemberg-dab.html
Dann nutz mal die Textsuchfunktion im Brauser 😁
... das Ende der genutzten Übertragungsrate in D ist für die terrestische Austrahlung übrigens bei 144kb
vielleicht erschöpfender:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DAB-Sender_in_Deutschland
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Mai 2019 um 17:30:49 Uhr:
Zitat:
@Phoenics schrieb am 22. Mai 2019 um 22:31:29 Uhr:
Hatte mir auch DAB+ in meinem 2014er Modell gegönnt...
Nur waren in Berlin, bis zur analogen TV-Abschaltung, im Kabel Deutschland Netz, letztes Jahr, nur sehr wenige private Sender, auch bei DAB+ vertreten.
Die empfangbaren UKW- bzw. DAB-Kanäle haben doch nichts mit dem Kabelnetzt zu tun.
@Astradruide
So sehr ich hier deine Auto-Technik Expertise schätze, aber hier liegst du mal falsch. ;-)
Leider hat es sehr wohl mit der Abschaltung der analogen Technik im Berliner Kabel Deutschland Netz zu tun!
Bis dahin, hielten es die privaten Radio Sender nicht für nötig, im Kabelnetz DIGITAL und AUCH auf DAB+ zu senden.
Ist ein Fakt und wurde von diesen dann extrem, in Berlin, beworben.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Mai 2019 um 17:30:49 Uhr:
Zitat:
Somit auch kein Grund, im Auto auf DAB+, zu wechseln.
Wenn ich bedenke das es schon ein Quantensprung manchen Berliner Sender statt über UKW eben per DAB+ zu hören. Gerade wenn es um Musik geht.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Mai 2019 um 17:30:49 Uhr:
Zitat:
Dies hat sich nun, mit der analogen Abschaltung geändert. Viel mehr Sender im DAB+ vertreten.
Ich fand das in Berlin schon vor 3 Jahren reichlich Sender per DAB+ ausgestrahlt wurden. ... über UKW nochmal mehr.
Vermutlich hast du nicht so viele private Sender, im DAB+, gehört/gesucht… Und auch "meine" Sender waren nicht dabei...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Mai 2019 um 17:30:49 Uhr:
Zitat:
Aber, ich empfange in Berlin, mit meinem 900er, die digitalen Sender nur mit 96KB/s. Schlimmer, als früher die mp3s, mit 128 Qualität. Das geht gar nicht!
Du musst für jeden Sender einzeln gucken. Die Bitrate kann stark varrieren. Reine "Labersender" liegen i.d.R deutlich unter 96kB/s. Teils runter bis 48. Und ich bin mir fast sicher das ich in Berlin schon sender mit 128kb gesehen habe. Aber sei es drum. Selbst mit 96kb sind sie UKW überlegen.
Ja klar, mache ich auch und da ist bei meinem 900er bei 96kb/s, bei allen Sendern in Berlin, Schluss!
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Mai 2019 um 17:30:49 Uhr:
Zitat:
Bleibe, also weiterhin, in Berlin, bei UKW!
War letzte Woche mal wieder in Berlin. Diesmal leider mit dem Corsa der kein DAB hat. Dafür habe ich dann BT-Stream übers Smartphone in die Lautsprecher gezaubert. Als ich vom Internetstream (128kb) mal den selben Sender per UKW eingeschaltet habe habe ich fast Ohrenkrebs bekommen.
Leider nein, eben nicht! Ich kann ja direkt zwischen beiden Varianten umschalten und da liegt, in Berlin, der digitale Empfang, weit hinter UKW zurück, zumindest bei privaten Sendern, mit MEINEM 900er.
Heute gerade mal getestet. Spree Radio liegt bei 76kb/s, da schalte ich sofort auf UKW zurück!
Glaub mir, in diesem Bereich bin ich wirklich nicht so unerfahren, genau wie du, im Autobereich.
Die meisten Ratio im 900er zeigen mir 72kb/s bis 88kb/s an.
Gibt öffentliche Sender mit 96kb/s und, wie du richtig beschrieben hast, Info Kanäle mit 56er Signal…
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Mai 2019 um 17:30:49 Uhr:
Zitat:
Bin ich außerhalb von Berlin, eröffnet sich mir ein völlig neues Spektrum der digitalen Welt und mach Spaß zu hören. Das geht dann auch mit 320er Qualität und passt. :-)
Du willst mir sagen das es in D irgendwo eine öffentliche DAB-Austrahlung mit 320kb gibt? Das bezweifel ich stark. Das erlauben sich nichtmal große finanzkräftige Sender. Das würden noch 2 weitere hinpassen.
Ich will DIR nix sagen!
Versuche demnächst mal einen Screen Shot zu machen, wenn ich außerhalb von Berlin bin, ok?
Kann nur sagen, was das 900er, als Info anzeigt und auch gleichzeitig meine Ohren, an Qualität, hören…..
Meinte außerhalb, von Berlin, eine 320kb/s, auf MEINEM 900er, gesehen zu haben, weil die auch Qualität stimmte.
Werde es überprüfen, ok?