Problem mit Motor
Hallo,
habe ein Audi A4 8E 1.8T Quattro Bj. 2002
ich habe ein Problem mit meinem Motor und zwar war ich gestern bei einem Tuner und habe eine Steuergerätoptimierung durchführen lassen.
Die Probefahrt mit dem Tuner ist ohne jegliche Probleme oder auffälligkeiten verloffen.
Als ich dann auf dem Heimweg wahre, leuchtete plötzlich die Warnung "Öldruck" auf. Diese Warnung kam und gieng aber wie sie wollte. Habe sofort den Ölstand geprüft und der war i.O. also weiter nach hause gefahren zur sicherheit aber niedgrig turig.
Dann wollte meine Freundin das Auto für eine kurze strecke haben (ca. 3 - 4 km) ich startete das Auto und der Motor ruckelte, wie im Winter ein kaltstart. Habe kurz Gas gegeben und das ruckeln war weg. Als sie wieder kam hörte das Ruckeln aber nicht mehr auf und sie meinte er habe auch ein Leistungsverlust.
Habe dann mal den Fehlerspeicher mittels VAG-COM ausgelesen und es kamen 3 Fehlermeldungen im Motor-Steuergerät. Leider weiß ich die nur noch so ungefähr weil ich die Fehler gestern gelöscht habe.
- Ladedruck Regelgrenze unterschritten
- irgendetwas mit Nockenwellen..... unterschritten / soll unterschritten
- und etwas mit dem Klopfsensor.
Hat jemand schonmal ähnliches erlebt oder irgendwie erfahrungen?
Das Auto habe ich dann abschleppen lassen und steht jetzt bei einer Werkstatt.
Als ich den Tuner angerufen habe, meinte er, es kann nicht an der Software liegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich bin mit Longlife III 70.000 km gefahren ohne Ölwechsel und hatte keinen Schlamm. Joki
Dazu muss man auch nichts mehr sagen... 🙄
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich finde, darüber kann man nicht genug Worte verlieren 😁 - das Öl und die Motoren heutzutage halten solche ellenlange Intervalle locker aus.Der Schlamm muss wie gesagt andere Ursachen haben!
Joki
Versuch doch nicht immer leute mit deinen unwahren behauptungen zu überzeugen.. mag sein das du mal Glück hattest, das ist nicht gurndsätzlich der Fall.. Ein fahrzeug 70.000Km mit ein und dem selben ÖL zu fahren zeugt ja schon von absoluter inkompetenz in Person, diese sollte man nicht an unwissende weitervereiten ohne sich darüber mal gründlich gedanken zu machen.. solch Typen haben wir zu hauf in der Werkstatt stehen..
Dein Öl mag den Intervall wohl aushalten, klar es wird sich nicht in Luft auflösen, dein Motor jedoch nicht..dein Ölsieb und Kanäle möchte ich nicht sehen.. bei einem Verkauf tut mir der Käufer jetzt schon leid.
Zitat:
Original geschrieben von StreetDancer2k9
ich startete das Auto und der Motor ruckelte, wie im Winter ein kaltstart. Habe kurz Gas gegeben und das ruckeln war weg.
das ist schon nicht mehr normal. Wenn ich meinen Karren im Winter starte, dann bollert er entweder sofort an oder ich hoere nur ein leises Klicken und darf dann zu Fuss zum Baumarkt laufen, weil die Batterie die Graetsche gemacht hat 😛.
Wenn die Hydrostoessel mal bei -10 Grad kurz beim Start rasseln...bitte...sollen sie doch...aber wenn der Motor beim Start nicht auf allen Zylindern laeuft, stimmt da was nicht 😉.
Ps.: 70tkm altes Oel verdampft doch bestimmt schon bei 100 Grad :P...Moechte nicht wissen, was passiert, wenn man laenger Vollgas faehrt.
Ihr liegt völlig falsch - nach 70 tkm ist das Öl einwandfrei und der Motor auch, vermutlich würde es auch locker 100 tkm schaffen. Es gibt Leute, die bei einem bestimmten Fahrzeugalter das Öl gar nicht mehr wechseln.
Beim 1.9 betrug das Intervall mal bis zu 50 tkm(!) offiziell! Meiner Erfahrung nach ist eine Verdopplung der Herstellerempfehlung bei guten Bedingungen kein Thema.
Joki
Hallo,
Allso ich wechsel so alle mal 25 Tkm das Öl(Longlife) mit Ölfilter aber ein Kumpel von mir hat einen Ford Galaxy benziner und der hat seit sage und schreibe 312 Tkm kein Ölwechsel gesehen :-) der tut nur nachfüllen mehr nicht und das auch noch sehr selten.Letztes Jahr war bei ca 290 Tkm war der bei Boschdienst aus Juks und hat Leistungsüprüfung gemacht und eingetragen ist der Sauger mit 115 Ps auf der Rolle waren es sage und schreibe 118 Ps.Sowas wie Zanhriemenwechsel/Kette hat das fahrzeug auch noch nicht erlebt :-) ehrlich ich selbst habe schon mit Ihn sogar gestrieten weil er nicht mal das Waschen möchte 1 bis 2 Mal im Jahr das wras dann auch.
Der Galaxy fährt sich super einziges was mir mal aufgefallen ist das die Hydros nicht mehr die besten sind aber das Juckt ihn auch nicht.
Alls ich persönlich wurde auch meinem Auto sowas nicht antuen aber mann kann kaum glauben was manche Autos so aushalten.
Nebenbei sein alter Passat hat die gleiche Tortur durchgemacht bis er mit 346 Tkm ohne Ölwechsel nach Chechien verkauft wurde.
Gruß
Iron2003
Ähnliche Themen
Es gibt Leute die rauchen viel und saufen viel und werden 90 Jahre alt. Es gibt Leute die kriegen Lungenkrebs und haben noch NIE geraucht!
Trotzdem kann man hier auch nicht sagen rauchen und saufen ist Gesund der Körper steckt alles locker weg. Nur weil man jetzt solche Beispiele kennt.
Fakt ist: Rauchen ist ungesund. Warum ich das überhaupt schreibe? Weil es mit dem Öl genau gleich ist. Das Öl gehört regelmässig gewechselt. Es wird immer Motoren geben die trotz penibler Wartung defekte aufweisen und solche die ohne Wartung lange halten. Trotzdem wird das Risiko unnötig erhöht wenn man gar nichts daran macht. Wer behauptet das stimmt nicht ist selbst Schuld und dem kann nicht mehr geholfen werden 😉
Jedenfalls ist beim TE das Öl nicht schuld.
Joki