Problem mit Mikrofon Junsun Android 13 Autoradio 9" in KIA Ceed 2016

Kia Ceed

Hallo,
ich versuche mal hier einen 2. Anlauf zur Lösung des Problems. Da hier die Leute schreiben, die auch so ein Auto fahren wie wir.
Wir haben ein Junsun Android 13 Radio 9" in unseren KIA Cee'd von 2016 eingebaut. Es funktioniert der FM Empfang und Apple Carplay ohne Probleme. Auch der Klang ist gut und das Display sehr gut. Nur mit dem Telefonieren kommen wir nicht weiter.
Das Radio hat in der Frontblende ein eingebautes Mikrofon und hinten bei der Verkabelung gibt es noch eine 3,5mm Buchse wo man bei Bedarf ein externes Mikrofon anschliessen kann.
Es ist weder aus der Beschriftung der Kabel noch aus dem Handbuch zu entnehmen ob das im Cee'd eingebaute Mikrofon mit dem Radio verbunden ist.
Drückt man nun die Sprachtaste am Lenkrad wird Siri in Carplay aktiviert und man sagt den Namen des Kontaktes der angerufen werden soll. Bis dahin funktioniert alles wie immer. Der Fahrer hört den Angerufenen glasklar. Der Angerufene kann den Fahrer aber nur verzerrt hören. Die Stärke der Verzerrungen variiert. Wenn jetzt beide Mikrofone eingebunden sein sollten könnte da die Ursache liegen.
Ich habe versucht dieses Problem mit dem chinesischen Verkäufer zu klären. Der hatte aber anscheinend noch weniger Ahnung wie wir und mit Ablauf der Rückgabefrist antwortet er gar nicht mehr.

Kennt Ihr Euch mit dem Schaltplan des Cee'd aus, sodass man den Kabel am Stecker für das Radio identifizieren kann, der für das im KIA verbaute Mikro ist. Oder hat hier noch jemand Erfahrungen mit so einem Junsun Radio?

Gruß
landbastler

P.S.: Am Gerät kann es eigentlich nicht liegen, da uns der Händler vor Ablauf der Zeit noch ein Austauschgerät geschickt hatte. Außer es ist ein Serienfehler.

Junsun DE.XZ894
19 Antworten

Hallo,

ich habe mir die Steckerbelegung nochmals angesehen. Es sieht also so aus, dass das Kia-Mikrofon nicht ins Junsun-Radio weiterverbunden ist. Dort ist stattdessen der Klinkenstecker für ein externes Mikrofon angeschlossen.

Warum hat Junsun das Kia-Mikrofon nicht einfach angeschlossen? Ich überlege, ob ich die Verbidung selbst herstellen soll. Weiß jemand, ob ich damit das Radio zerstören kann?

Gruß,
Martin

Normalerweise kann man mit dem Anschluss eines MIC nix am Radio zerstören.
Kann sein, das das MIC vom Kia nicht zum wirklichen Erfolg führt, weil der Widerstand nicht passt.

Hallo,
heute möchte ich hier meine Lösung des Problems kund tun. Ich habe mir dieses externe Mikrofon zum Radio gekauft und heute ausprobiert. Es funktioniert und löst dadurch das Problem der verzerrten Wiedergabe. Das Mikrofon könnte zwar noch besser sein, aber für diesen Preis kann man nicht meckern. Durch das Anstecken des externen Mikrofones wird tatsächlich das intere Mikro im Radio abgeschaltet. Die Sprachwiedergabe ist wesentlich besser und ohne Verzerrungen. Der Kabel ist so lang das man das Mikro bis zur Sonnenblende verlegen könnte, was mir aber zu aufwendig war. Da unser Cee'd kein Start/Stop hat habe ich für den Einbau die Abdeckung der Öffnung für den Start/Stop Schalter genutzt und das Mikrofon dort platziert. Es stört an dieser Stelle nicht bei der Bedienung der Lenkradhebel und des Radios und ist auch nah am Fahrer.
Man sollte auch die Steckkontakte in den schwarzen bzw. weißen Steckern prüfen, da diese beim Zusammenstecken manchmal nach hinten aus den Steckergehäuse geschoben werden, weil die Nasen zur Arretierung im Steckergehäuse nicht halten.

Da der abgewinkelte Stecker des Mikrofons ein zu großes Loch in der Abdeckung erfordert hätte habe ich einen kleinen Kanal bis zum eigentlichen Loch für das Mikro gesägt wo das Kabel durchgeführt wird. Das Loch (9,5mm) habe ich beidseitig angefast, sodass man das Mikro hineindrücken kann und es in der Nut des Mikros einrastet (siehe Bilder).

Gruß
landbastler

Ebay-mikro
Einbau 1
Einbau 2
+2

Hallo Landbastler,
ich habe heute auch mein Mikrofon bekommen. Das ich die A-Säulen-Verkleidung noch lose habe, habe ich das Kabel bis neben die Sonnenblende gefädelt. Der erste Anruf war deutlich besser, die Telefonfunktion ist jetzt wohl endlich verwendbar. Ich habe allerdings den Gesprächspartner nur verzerrt gehört. Das vorher noch viel schlimmer, aber es ist eben noch nicht ganz weg. War das bei Dir besser? Kan man da noch etwas einsellen, um die Verzerrung weg zu bekommen?
Die Probleme mit den Strecken hatte ich bisher nicht. Bei mir sind die so fest, dass man sie kaum lösen kann

Gruß, Martin

Ähnliche Themen

Hallo Martin_2872534,
ich habe vor dem Kauf gesehen das es wohl eine Variante des Mikros gibt mit einem Stereo Klinkenstecker und eine mit einem Mono Klinkenstecker. Ich habe das mit dem Mono Klinkenstecker gekauft. Ich habe bis jetzt keine Einstellmöglichkeiten für das externe Mikro gefunden. Bei uns sind die Verzerrungen weg, da das Mikro aber über das Signalllevel gesteuert zu sein scheint gibt es "Aussetzer" zwischen Stille und Gespräch. Ähnlich wie bei einem Gespräch mit dem Festnetztelefon über die Freisprechfunktion.
Was die Stecker betriftt, ja die Stecker selbst sind so passgenau gefertigt, dass man sie kaum auseinander bekommt.Trotzdem sitzen die eingesteckten Kabel in den Steckergehäusen nicht so fest wie man vermutet, sodass dadurch ein Wackelkontakt entstehen kann. Bei den betroffenen Kabeln kann man hinten am Steckergehäuse die silberfarbenen Metalle der aufgepressten Kontakte sehen während dessen man bei den anderen Kontakten nur die farbigen Kabelhüllen in das Steckergehäuse laufen sieht.

Gruß
landbastler

Deine Antwort
Ähnliche Themen