1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Problem mit Luftfederung (gelbe Kontrollleuchte blinkt während der Fahrt)

Problem mit Luftfederung (gelbe Kontrollleuchte blinkt während der Fahrt)

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

nach einer längeren Standzeit (einige Monate) bei meiner Kuh leuchtet manchmal zu Beginn die grüne Kontrollleuchte für die Luftfederung. Danach blinkt die gelbe Leuchte (mit Pfeil nach oben und unten). Erst wenn ich den Schlüssel abstecke und den Motor neu starte habe ich keine Kontrolleuchten an. Rein optisch hängt das Fahrzeug an keiner Seite nach unten (nach länger Standzeit und mit leerer Batterie hat die Kuh hinten schon nachgegeben).

Der Fehlerspeicher sagt 02645 Elektromagnetventil für Niveau Regelungssystem.

Ist das nur das Relais, welches ausgetauscht werden soll?

Ich komme in den nächsten Tagen zu einer Werkstatt mit VCDS - es wäre super, wenn ich hier vorab einen Input erhalten würde.

169 Antworten

Zitat:

@Ansgar Zeumer schrieb am 3. September 2019 um 06:33:58 Uhr:


Wenn ich einen neuen Kompressor kaufe, sind dann da die Sensoren für Übertemperatur und Druck mit dran? Da es bei mir ja bei beiden heißt "unplausibles Signal" hätte ich die ganz gerne auch neu....

Hier würde ich erstmal die 40Amp.-Sicherung unterm Sitz prüfen. Wenn die durch ist dann „spinnt“ auch der Temp.-Sensor.

Zitat:

@Thomas.8989 schrieb am 2. September 2019 um 23:26:47 Uhr:


Hallo ich habe jetzt bei mir den Ventilblock und alle RDHV gewechselt !!! Grundeinstellung habe ich ebenfalls gemacht doch der Fehler ist weiterhin vorhanden erst Blinkt das Symbol für den Wagenhebermodus dann kurze Zeit später kommt Störung TPMS !!! Weiß echt nicht mehr weiter !!! Ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!

Hallo Thomas,
hast du schon dein Problem lösen können ? denn, ich habe das selbe.

Hallo ja habe das Problem gelöst habe erst den Ventilblock gewechselt Problem bestand weiterhin , dann habe ich die RDHV gewechselt Problem bestand weiterhin !!! Zum Schluss hatte ich mir jetzt den Laptop angeschlossen und beim fahren alles kontrolliert dabei ist aufgefallen das der Kompressor nur noch 7-8 bar bringt !!! Letztes Wochenende Kompressor getauscht seid dem keine Probleme mehr !!!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen jetzt macht mein dicker auch Faxen.
Das luftfahrwerk schmeißt fehler raus die man nicht löschen kann gelbe Lampe ist dauerhaft an und geht nicht mehr aus ? Vorher hat alles tadellos funktioniert, Kompressor und Relais ist neu ? Ich hoffe ihr könnt mir helfen Bild von den Fehlermeldungenhab ich hinzugefügt zwar kein VCDS aber sollte trotzdem gehen ? Danke im voraus

IMG_2019-12-07_13-33-07.jpeg

hallo taylanc2,
hatte selbst schon mehrfach solche Probleme ;-) die auch gepostet sind.
Einer meiner letzten war die Koppelstange am Höhensensor vorne Links.
Nachdem diese nicht einzeln zu bekommen war, kaufte ich mir im August 2019 den kompletten Sensor inkl. diese K-Stange.
Sollte bei Deinem also der Fehler Höhensensor vo-li prognostiziert werden, schreib mir eine PN, wenn Du an dem "nagelneuen" Teil interesse hast :-)
Teile-Nr: 7LO 616 213 D, ich schick Dir auch gerne ein Foto davon.
Gruß Andi
PS: Dies gilt natürlich auch für Jeden anderen hier der das Teil gebrauchen kann :-)

Hi danke für deine Antwort , war diese k-stange kaputt oder was war damit passiert ? Oder ist der Sensor Ansichtssache verreckt? Das komische ist der hängt weder einseitig oder sonst was . Hoch und runter fahren auch ohne Probleme und zügig dazu auch auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise ?!

Laut Fehlerprotokoll ist das Ventil im Dämpfer defekt oder die Verkabelung bis da hin. Also Verkabelung prüfen oder Stoßdämpfer tauschen. Micha

Wenn der Dämpfer defekt ist dann pumpt der den trotzdem noch hoch ? Zwei verschiedene Arbeitskreise?

Oder hast ein tip bezüglich Verkabelung prüfen Schwachstellen oder so ?

Sorry für die vielen Fragen, kann es auch wegen einer defekten Lichtmaschine kommen die ich die Tage wechseln wollte ? Wegen unterspannung ?

Zitat:

@taylanc2 schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:34:45 Uhr:


Wenn der Dämpfer defekt ist dann pumpt der den trotzdem noch hoch ? Zwei verschiedene Arbeitskreise?

Ja, das Ventil des Dämpfers regelt die „Härte“, die Luftfederung das „Niveau/Höhe“ des Fahrzeugs. Das Ventil zur Härte ist im Dämpfer „integriert“ und kann nicht separat gewechselt werden.

Aber ja, du solltest erstmal für eine stabile/richtige Spannung größer 12 Volt sorgen. Wobei dieser Fehler „sporadisch“ angezeigt wird, der Fehler des Ventils aber „statisch“.
—> siehe Thread vom Micha

Hallo zusammen,
es war tatsächlich der Dämpfer , hab mir ein gebrauchten besorgt und diesen ersetzt . Jetzt läuft alles wieder wie es soll.Danke euch

Hallo Kotan,

habe seit einpaar wochen exakt das gleiche problem. Wir haben sowohl den Kompressor als auch den Ventilblock ausgetauscht, aber nach einpaar Kilometern leuchtete wieder sowohl die Luftfahrwerksanzeige (Gelb) als auch TPMS Reifendruckkontrolllampe.

Mich würde interessieren, ob und wie du dein Problem gelöst hast?

Hi Fehlerspeicher wäre schon hilfreich hier ? Der sagt eigentlich schon viel aus .

Deine Antwort
Ähnliche Themen