Problem mit Luftfederung (gelbe Kontrollleuchte blinkt während der Fahrt)
Hallo,
nach einer längeren Standzeit (einige Monate) bei meiner Kuh leuchtet manchmal zu Beginn die grüne Kontrollleuchte für die Luftfederung. Danach blinkt die gelbe Leuchte (mit Pfeil nach oben und unten). Erst wenn ich den Schlüssel abstecke und den Motor neu starte habe ich keine Kontrolleuchten an. Rein optisch hängt das Fahrzeug an keiner Seite nach unten (nach länger Standzeit und mit leerer Batterie hat die Kuh hinten schon nachgegeben).
Der Fehlerspeicher sagt 02645 Elektromagnetventil für Niveau Regelungssystem.
Ist das nur das Relais, welches ausgetauscht werden soll?
Ich komme in den nächsten Tagen zu einer Werkstatt mit VCDS - es wäre super, wenn ich hier vorab einen Input erhalten würde.
169 Antworten
Dieser Niveauregulierung war defekt....
Super, danke. Wie teuer ist die Regulierung? Damit ich ein Richtpreis habe.
Vielleicht sollte man einfach eine Diagnose machen? Neuer Kompressor und Ventilblock einfach mal so getauscht...jetzt noch paar mehr Teile...von den Niveausensoren gibt’s vier Stück...dafür hat der Hersteller die Diagnose „erfunden“.
Grüße Micha
Lieber Michara,
selbstverständlich habe ich eine ausführliche Diagnose erstellen lassen und diese bemängelte ein mechanisches Defekt des Kompressors! Und deshalb habe ich den Kopresssor samt den Ventilblock austauschen lassen! Eine Glaskugel war definitiv nicht im spiel😉
Und weil die Meldung wieder auftauchte habe ich wieder die alten originalteile einbauen lassen.
Gruß
Kuh74L
Ähnliche Themen
Ich habe exakt die gleiche Fehlermeldung wie Kotan1968.
Zitat:
@Kuh74L schrieb am 29. August 2020 um 10:09:14 Uhr:
Lieber Michara,selbstverständlich habe ich eine ausführliche Diagnose erstellen lassen und diese bemängelte ein mechanisches Defekt des Kompressors! Und deshalb habe ich den Kopresssor samt den Ventilblock austauschen lassen! Eine Glaskugel war definitiv nicht im spiel😉
Und weil die Meldung wieder auftauchte habe ich wieder die alten originalteile einbauen lassen.
Gruß
Kuh74L
Na dann poste mal die ausführlichen Diagnoseergebnisse. Alles andere ist, wie du schon schreibst, Glaskugel. Micha
Hallo zusammen,
auch wenn dieser Thread bereits etwas älter ist versuche ich mal mein Glück und vielleicht könnt ihr mir helfen ein Paar Euronen zu sparen bevor ich beim Händler das volle Austauschprogramm (mangels Wissen) aufgebrummt bekomme.
Gleich vorab, nein ich habe (noch) keine Fehlermeldungen die ich präsentieren kann. Hab kein Gerät zum auslesen und bevor ich zum Händler gehe wäre ei grobe Richtung vielleicht gut bei der anschließenden Preisverhandlung 😉
Ok, bei mir ging die letzten Monate immer mal wieder ganz sporadisch das gelbe und manchmal das grüne Signal beim Fahren an. Hatte aber gefühlt keinerlei funktionellen Veränderungen festgestellt und von daher hab ich das mal ignoriert. Lift im Kofferraum war das einzige, das nicht funktionierte.
Heute zur Tanke gefahren, alles okay, bezahlt eingestiegen, losgefahren, beide (gelb&grün) haben auf einmal geleuchtet und die Kuh ist vorne beidseitig voll hoch gefahren. Federung fühlt sich wie ein Gummiball. Im Display konnte ich nur noch Offroad und Lift anwählen.
Zündung aus, gewartet, Zündung an und im Display war wieder alles anwählbar, nur leider hat sich Null getan egal was ich angewählt habe. Ich hab das im Stand versucht, frage mich gerade beim schreiben ob das nur während der Fahrt geht.. hmm.
Wäre Super wenn mir jemand von euch ein wenig weiterhelfen könnte - allein schon weil so mit vorne ganz Oben fährt sich die Kuh nicht wirklich fein 😉
Danke Markus
Q7 - 4L 431tsd km
Schau unters Auto vorne... beide Seiten ob da ein Sensor abgebrochen oder Mangelhaft ist.
Nach Zündung AN in Dynamic fahren lassen tut sich vorne auch nichts ?
Eventuell muss das AAS neu angelernt werden.
Fehlerspeicherwäre natürlich interessant.
Woher kommst Du ?
@derSentinel
Danke für deinen superschnellen Tip. Ich komme ganz aus dem Süden - Bodenseeregion.
Hab dein Tip heute Morgen gelesen, nur leider keine Zeit gehabt das gleich zu machen. Naja , das ausprobieren mit dynamic schon, aber da tat sich leider nichts.
Also in der Mittagspause auf der Arbeit schnell raus an´s Auto und vorne rechts war tatsächlich der Sensor das Problem. So wie ich das sehen konnte war er aber nicht gebrochen, sondern nur oben an der Befestigung aus dem Loch raus.
Da dies ja nun mehr ein "mechanisches" Problem war, und mir beim Weg zur Arbeit eine freie Werkstatt "1A" aufgefallen ist, dachte ich - fahr da mal vorbei. Was soll ich sagen, MEGA netter Mensch und zu meiner Verblüffung vollkommen auf dem technisch neusten Stand was auch Tester und so angeht. Wird meine neue Werkstatt des Vertrauens 🙂
Lösung: Sensor wieder ins Loch gesteckt - ein Loch ins Gestänge gebohrt und mit Kabelbinder fixiert - hält bis die neuen Sensoren da sind. 😁
Fehlerspeicher auch gleich ausgelesen und zurückgesetzt - wusste z.B. gar nicht das mein Lautsprecher hinten recht futsch ist 😉
Hallo in die Runde,
ich bin hier neu und habe zwar gesucht und auch ähnliches gefunden, bin aber nicht viel schlauer. Daher kurze Problembeschreibung: Ich fahre täglich Autobahn, meist zügig. Seit einigen Wochen senkt sich der Q zwar ab 130 schön ab, kommt aber nicht mehr hoch, wenn ich die Bahn verlasse. Erst nach ca. 15 Min. Stadtfahrt und dann auf dem Parkplatz beim Aussteigen pumpt er sich wieder hoch auf Komfort. Manchmal auch erst, wenn ich nach 9 h aus dem Büro zurück zum Auto komme und es öffne. Fehlermeldung siehe (hier geklautes - Entschuldigung!) Foto.
Der Freundliche von Audi rief mich heute an und erklärte nach Fehlerdiagnose, es sind definitiv irgendwelche Ventile. Zur Reparatur müssten sie den Wagen stilllegen, d.h., Kompressor ausbauen, dann würde man die Korrosion an den Ventilen sehen und den Kompressor mit Steuerteil wechseln. Reine Teilekosten ohne Arbeitsleistung: 2.800 €. Auf meine Frage, ob man Ventile nicht auch wechseln könnte, sagte er mir, dass das (laut Audi-Vorschrift oder so ähnlich) nicht vorgesehen sei.
Ich lasse das erst mal bleiben, da ich ja hier gesehen habe, dass das Steuerteil meist nicht gewechselt wird, schon aber mal der Kompressor - allerdings zu einem Bruchteil der Kosten. Vielleicht kann mir jemand aus dieser Rohbeschreibung schon einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben. Morgen bekomme ich die ausgelsene Diagnose.
Danke euch! Andi
Hallo, bin auch neu in diesem Forum. Hatte auch das Problem der blinkenden gelben Luftfahrwerk Kontroll Lampe.
Fehler gelöscht, ist immer wieder gekommen. Fehler ist nach Reifenwechsel aufgetreten.
Audi A6 4f Allroad 2007 260.000km
Habe festgestellt das bei den Verbindungshebel, zwischen Sensor und Querlenker, die kleinen Kugelgelenke fest bzw. sehr schwer beweglich sind. Leider gibt es die nur mit dem Sensor. Kosten im Internet Stück ca. 50€. die Stangen alleine habe ich nicht gefunden.
Habe die Gelenke gängig gemacht, die Gelenkskugel war sehr rostig. Mit einen Hebel aus der Plasikmuffe herausgezogen, entrostet, mit Kupferpaste geschmiert und wieder reingedrück. Not Reparatur, ca. 1 Stunde Arbeit am Wochenende, hat aber funktioniert, keine Fehlermeldung. Werde aber doch noch schauen ob ich die Stangen einzeln bekomme. Schöne Grüße....
Sorry, habe beim falschen Fahrzeug eingestellt, vielleicht ist ja beim Q7 das gleiche Problem.
Schöne Grüße...
Zitat:
Guten Morgen alle zusammen,
also seit einigen Tagen habe ich das folgende Problem, das mein kuh beim stand hoch und runter geht. Aber sobald ich fahre nach 1-2 min geht die Kontrollleuchte Fahrwerk und Reifendruck an. Reifen wie immer richtig aufgepumpt und abgespeichert die Anzeige geht weg. Sobald ich los fahre kommt nach 1-2min wieder die gleiche Fehlermeldung TPMS und Luftfahrwerk. Was mir noch aufgefallen ist, bei stand kann ich in jede Stufe hoch und runter aber während der Fahrt geht er nach Meldung in Comfort und ich kann zwischen Auto und Dynamic wählen. Falls ich Dynamic wähle kann ich nicht mehr Auto und Comfort anwählen... Hoffe um Hilfe die geblinkt regt mich auf :/...
Zitat:
HALLO...HABE GENAU DAS GLEICHE PROBLEM.WAS WAR DER FEHLER?
@rola schrieb am 11. September 2024 um 16:12:58 Uhr:Zitat:
Guten Morgen alle zusammen,
also seit einigen Tagen habe ich das folgende Problem, das mein kuh beim stand hoch und runter geht. Aber sobald ich fahre nach 1-2 min geht die Kontrollleuchte Fahrwerk und Reifendruck an. Reifen wie immer richtig aufgepumpt und abgespeichert die Anzeige geht weg. Sobald ich los fahre kommt nach 1-2min wieder die gleiche Fehlermeldung TPMS und Luftfahrwerk. Was mir noch aufgefallen ist, bei stand kann ich in jede Stufe hoch und runter aber während der Fahrt geht er nach Meldung in Comfort und ich kann zwischen Auto und Dynamic wählen. Falls ich Dynamic wähle kann ich nicht mehr Auto und Comfort anwählen... Hoffe um Hilfe die geblinkt regt mich auf :/...
HALLO...
ICH HABE GENAU DAS SELBE PROBLEM. WAS WAR DER FEHLER?
GRÜSSE