Problem mit linker Antriebswelle??? Bitte um eure Hilfe!

VW Vento 1H

Hallo Leute!

ich hatte vor kurzem nen bösen Unfall mit meinen 3er Golf GTI.

Dabei mußte ich auf der Fahrerseite folgende Teile bis jetzt wechseln :

Radlager, Radnabe, Achschenkel ind dem das Radlager und Nabe sitzen, Querlenkermit neuen Gummimetallagern, Stoßdämpfer und das Domlager.

Seid dem fährt das Auto einwandfrei.
Jetzt nach einer Woche habe ich aber folgendes Problem.
Beim Anfahren im 1ten Gang und wenn ich im 2ten Gang bei niedriger Geschwindigkeit aufs Gas trete dann entsteht ein Geräusch als ob man ein gerostete Schraube aufdrehen würde, also es knarzt so metallisch :-(

Was zum teufel kann das sein? Es kommt auf jeden Fall aus dem Bereich des Querlenkers auf der fahrerseite aber da ist schon alles neu, ob die Antriebswelle noch was abbekommen hat?

Es wäre dann die kürzere Antriebswelle.
ich habe meinen Golf, der schon ca 80mm an der VA tiefer war, noch diese Tieferlegungsdomlager eingebaut, der Wagen ist jetzt noch ca.10mm tiefer also insgesamt ca.90mm...

Kann es vielleicht sein, dass die Linke Antriebswelle jetzt zu lang ist?

Bitte schreibt mir eure Meinung was es denn sein könnte

Gruß Adam

19 Antworten

@gtiman... nach links und rechts, also zum rad hin und zum Getriebe kann man die Antriebswelle doch verschieben.....das versteh ich jetzt nicht was du meinst.
Zum Spiel in den Gelenken prüfen müsste er sich doch drehen?...oder hab ich da was falsch verstanden?

Wenn die Welle zu kurz ist, und den Getriebeflansch ruiniert hat sieht man auch oft ölspuren oder das Fett des Gelenks ist dann dünnflüssig.

ja mit dem bewegen stimmt das schon,aber mit menschlicher kraft,schafft man es normalerweise nicht die welle zubewegen,es sei denn das innere gelenkt ist kaputt,dann kann man die welle ganz leicht hin und her bewegen..

was du meinst, ist das lager der antriebswelle,das man man durch rumdrehen testen

Da muss ich leider etwas wiedersprechen(geh mal davon aus die 3er Antriebswelle is nicht so unterschiedlich zu unserer 2er🙂???)
die Welle kann man schon mit etwas Kraftaufwand hin und herdrücken(machst beim Einbau ja auch).
Natürlich geht das schwerer umso besser die Gelenke noch in Schuss sind.

egal ich dachte in diesem Thread geht es um die Gelenke. Ich mein wenn es diese nicht sind dann ist die Antriebswelle ja in Ordnung, und alles deutet auf das Getriebe bzw die Flansche hin.
Oda?

wenn der reifen aufm boden ist kann man die antriebswelle in ihrer längenrichtung nicht bewegen, da das aussengelenk ja kein spiel hat in richtung ihrer länge.
falls es das gelenk der antriebswelle ist, musst du aufpassen. bei mir ist die mal gerissen und dann ist nichts mehr mit fahren. gibt einem schon nen großen schock wenn du fährst und auf einmal dreht der motor hoch und nichts geht mehr.

man kann die antriebswelle aber auch überprüfen, wenn man sie im eingebauten zustand (am besten auf ner hebebühne) versucht nach oben und nach unten zu drücken. wenn man da ein spiel hat, dann ist es auf jeden fall das lager.

was noch sein kann, ist das innengelenk der spurstange. das war bei mir kaputt. da hatt man dieses knacken und quitschen drinne und bei schnellerer fahrt ist alles weg.

Ähnliche Themen

Schande über mich🙂....
war jetzt gerade in der Garage und hab mir ne zerlegte Welle angeschaut. Ihr habt recht. Wenn die Radnabenmutter fest ist kann man sie nichtmehr bewegen, da nur das innere Gelenk "ausziehbar" ist🙂 ..... als ich das Ding links und rechts bewegt habe, war wohl immer die Mutter auf🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen