Problem mit Ladespannung nach Batteriewechsel

Ford Transit Mk6

Hallo Motortalkler,

ich habe ein Problem mit meinem Transit (2.2 TDCI, 125PS, BJ 2013, 116.000km)

Das Auto hat eine Starter und ein Bordbatterie.

Ausgangszustand

Starterbatterie: original Ford 60AH BJ 2013
Bordbatterie: Varta Silver dynamic 74AH BJ 2017?

Ladespannung bei nicht vollen Batterien: 14,5-14,8V
Ladespannung bei vollen Batterien: 13,2-13,3V (im Schubbetrieb 14,3-14,8V)

Ich habe beide Batterien ersetzt. Davor hat alles funktioniert!

Starterbatterie: Varta Silver dynamic 85AH BJ 2021
Bordbatterie: Varta Silver dynamic 85AH BJ 2021

Ladespannung bei nicht vollen Batterien: 12,4V-12,8V
Ladespannung bei vollen Batterien: 12,4V-12,8V (im Schubbetrieb 13,2-13,7V)

Ich war beim Fordhändler. Erste Ansage vom MEISTER!!! war: "Das ist ein 12V-System...warum sollten da mehr als 12.0V anliegen!" WTF!!!!

Die haben das Batteriemanagement resettet und die neue Amperstundenzahl eingegeben.

Am Verhalten hat sich rein gar nichts geändert! Der Meister sagt: "Die Lichtmaschine (150A) ist für die Batterien zu klein. Deswegen würde die Spannung nicht mehr so hoch sein. Außerdem sagt die Spannung ja überhaupt nichts über die Ladung aus"

Meine Meinung: Der Sprung von 134AH auf 170AH ist nicht groß genug um die Ladespannung um 2V in Summe einbrechen zu lassen. Wie soll die Batterie auf +/-13V kommen wenn die Ladespannung nur 12.6V ist?

Die ganze Sache hat mich 76€ bei Freundlichen gekostet!

Hat jemand eine Idee wie ich hier weiter komme?

Gruß Georg

19 Antworten

Hallo Ich habe auch einen FTC seit Dec2020. Es ist ein TDCI2.2 mit 155PS von 2015. Mir hat bis dato auch noch keiner das 2 Batteriensystem schlüssig erklären können. Hatte vorher einen T4 TDI 2,5 mit einer Batterie die glatt 10Jahre hielt, allerdings nur mit systematischen nachladen auch im Sommer. Es war eine Standartbatt mit ca 80AH um 120,-€. Nun zum Ford hab auch Sitz demontiert und festgestellt das diese getrennt sind, die Start-Batt hatte so 12,5V während die Verbr-Batt teilweise nur noch 11,8V hatte - an den Batteriepolen gemessen. Fahrzeug ging aber noch problemlos, Start-Stop nicht, aber es war ja Winter und bei HZG / Klima geht diese sowieso nicht. Trotzdem war ich sehr neugierig und beunruhigt. Darum habe ich mir wie schon im T4 ein großes Ladegerät unterm Beifahrersitz gebaut mit Verlängerung das ich zuhause im Carport anstecke. Habe dann von jeder Batterie einzeln eine dicke Einzelader zum LG verlegt und mir mit Laborsteckern / - buchsen eine Art Tableau gebaut wo ich jede Batterie einzeln laden kann. Das Gerät kann bis zu 30A und Dauerstrom 22 was es nie braucht aber ich kann an diesen sämtlich Batterienarten einstellen und eine AGM will mit bis zu 14,8 V geladen werden. Bei mir sind 2 solche von Varta / Ford verbaut und wen ich das Datum ansehe (2014) sind es auch noch die ersten. Ich habe mir 2 Zigarettenanzünder eingebaut an denen ich jeweils einen Batterietester habe so sehe ich immer den aktuellen Zustand parallel ! Der Ladevorgang vom LG ist immer erst je nach Zustand 14,8V und sinkt dann ab auf ca. 13,7V. Während der Fahrt bin ich mir nicht so sicher habe auch schon vereinzelt gesehen das nur mit 13,7V geladen wird, meistens werden aber beide Batt mit 14,9 geladen. Die anderen Bauteile im Tableau sind die STH und Schalter für Rückfahrkamera. Gruß

Cimg7320
Cimg7330
Cimg7392

Puh...Problem hat sich gelöst...von selbst!

Nachdem mir hier einige einen Fehlkauf angedichtet und die "Ladespannung" teilweise auf 12.2V abgesunken war, ist aus irgendeinem Grund der Knoten geplatzt. Ab Freitag früh war wieder alles beim alten. Laden mit +/-14,5V (bei leeren Batterien), Schubbetrieb mit +/-14,7V und Erhaltungsladung +/-13,1V (bei vollen Batterien) und das ohne jeglichen Eingriff meinerseits!!! Anscheinend hat das Batteriemanagement eine Weile gebraucht bis es sich an die neuen größeren Batterien gewöhnt hat.
Gestern hat die Lichtmaschine die Bordbatterie in rund 30min von 74AH auf 85AH (voll) geladen. So muss es sein!

@GS3RAD: Ich hab eine Generation älter als dein Bus ist. Bei mir trennt das Trennrelais nur bei Zündung aus. Ab Zündungspos. 1 (also noch vor Start) schließt das Trennrelais beide Batterien zusammen. Für mich macht das keinen Sinn. Eigentlich sollte doch das Lichtmaschinenplus das Trennrelais schalten und zwar erst wenn der Motor läuft.

Mich würde interessieren ob das Batteriemanagement die Batterien unterscheidlich laden kann obwohl die auf der Spannungsebene zusammengeschaltet sind. Ich denke nicht aber diese Frage wird mir wohl niemand beantworten können.

Zitat relev. Ausschnitt:
"Mich würde interessieren ob das Batteriemanagement die Batterien unterscheidlich laden kann obwohl die auf der Spannungsebene zusammengeschaltet sind. Ich denke nicht aber diese Frage wird mir wohl niemand beantworten können."
Haben einen FTC, Herstellung 11.2016 mit 2 Batterien. Hatte seinerzeit die Frage meinem Werkstattmeister gestellt. Antwort: JA - zuerst wird immer StarterBatterie geladen, dann erst die 2.. Macht für mich auch Sinn: Starten ist wichtiger als ein warmer A... . Seitdem ich das weiß, lade ich beide Batterien über die vorgesehenen Stellen im Motorraum immer wieder mal auf/nach. Habe einfach Bedenken, ob bei meinem Fahrverhalten die Verbraucherbatterie genügend bei der Fahrt geladen wird.
Nach vier Jahren Infos sammeln weiß ich: Ford lässt sich nur sehr ungern in die Karten schauen. Sogar einige Anfragen der Vertragswerkstatt bei Ford wurden nicht beantwortet. Dazu kommt wohl, dass es innerhalb der Baujahre immer wieder "Neuerungen" gibt. - Die dann per Update auf ältere Fahrzeuge aufgespielt werden -- oder nicht?
Beispielsweise habe ich gelesen, dass seit neuester Zeit die bevorzugte Ladung der Starterbatterie aufgegeben wurde. Und jetzt kommt wieder die Frage: Gilt das per Update auch für mein altes Fahrzeug?
Das Nachladen nehme ich übrigens mit einem im Einzelhandel gekauften, für Gelbatterien zugelassenen sog. "intelligenten" Ladegerät vor. Der Ladefortschritt wird im Display mit pulsierenden Balken angedeutet. So sehe ich z.B., dass auch nach 20 Stunden der Ladevorgang noch nicht beendet ist?? Vielleicht kann jemand mit einer Antwort helfen?
Gruß, MK

Die Trennung mittel Relais, über die Zündung, ist irgendwann beim Transit hinfällig geworden
War so um 2016 /17 irgendwann

Wenn man beide Batterien über den Anschluß im Motorraum laden kann, dann hat dieses Modell keine Batterietrennung mehr

Früher musste man, wenn von externem Ladegerät geladen, die Starterbatterie über Anschluß Motoraum laden, die "Systembatterie" über den "Kundenanschlusspunkt" beim Fahrersitz

Beim laden der Lichtmaschine unterscheidet die Lima nicht, welche zuerst geladen wird
Wie sollte sie das auch können,wenn der Motor läuft und beide paralell geschalten sind ( egal ob mit oder ohne Trennrelais )

Da bei Kurzstreckenbetrieb und beim oftmaligem starten, die Starterbatterie mehr entladen wird, nimmt diese auch beim Fahrbetrieb mehr Strom auf....ja ganz logisch

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. Wäre alles kein Thema wen Ford anständige E-Pläne öffentlich machen würde. Dann könnte man nachvollziehen was und wann ein Trennrelais trennt. Alleine schon das dies alle paar Jahre geändert wird sagt doch das die Lösungen nicht zufriedenstellend sind. 2 Batterien hab ich doch nur im LKW wegen der 24V !!! Auch im Woho laß ich mir das eingehen. Aber mal sind sie parallel, mal getrennt, und dann können nicht mal Fachwerkstätten dies plausibel erklären.... Dabei hab ich nur wegen den Abgaskandal einen Markenwechsel vollzogen. Da leider die entsprechenden Modelle von Mercedes sau teuer sind blieb nur Ford übrig. Nun bis dato funzt er ja gut, schaun wir mal ob dies auch solange wie beim T4 klappt (450tkm und über 23 Jahre alt). Ein anderes Thema is aber der schwache Antritt trotz 155PS und 2,2lit. , klar der Custom hat gut 2T im Gegensatz zum T4 mit 1,8T der hatte aber auch nur 102 PS. Hinzu kommt ein Mehrverbrauch von fast 2 Litern, aber Hauptsache abgasoptimiert. Ich dachte immer sparen beginnt beim " Nichtverbrauchen von Energie ". Aber zurück Hat hier eventuell jemand elektrotechnische Unterlagen, E-Pläne, von Tourneomodellen? Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen