ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Problem mit Ladedruck: Soll- Ist-Wert

Problem mit Ladedruck: Soll- Ist-Wert

Themenstarteram 19. September 2006 um 17:02

Hab da mal ne Frage an die Experten von euch.

Hab leztens per Vag.com den Ladedruck meines TT geloggt und festgestellt, dass die IST-Werte sehr stark von SOLL-Werten abweichen. Der errechneter Ladedruck beträgt etwas mehr als. 0,8bar. Das soll jedoch lt. Aussager für einen APX-Motor zu gering sein. Daher erstens die Frage wie hoch der normale Ladedruck bei nem Serien TT ist und zweitens woduch sowas kommen kann.

Einen neuen N75 hab ich schon drin.

Vielleicht könnt ihr mal ein Blick auf die Tabelle werfen, und mir sagen was ihr davon haltet??

Bin doch etwas beunruhigt..

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _ROCOCO_

@moerf

heist das ich soll mir keine gedanken machen und das alles in grünem bereich ist?

@_ROCOCO:

das würde ich doch mal so sehen weil: @Corx hat zwar die, meine irgendwann geposteten, Werte zitiert, aber leider nicht die vom APX. Der APX hat 165 KW, steht also gar nicht im Zitat.

1,8-1,9bar ist der absolute Ladedruck unter absolut guten Bedingungen.

Also wenn Du diese Bedingungen aus irgendeinem Grund nicht hast.. paßt halt auch der Ladedruck grade eben mal nicht.

Das heißt aber nicht, dass er bei besseren Bedingungen nicht passen würde.

Also: Mach Dir keinen unnützen Kpf darüber. Wenn Dein TT subjektiv gut geht, dann passt das schon so.

Wie gesagt, Du musst auch ca 1bar Umgebungsdruck abziegen. Dann kommt das schon hin.

Zitat:

na vielleicht kann ich ja am 30.09 bei DR auf den Prüfstand und dann weiß ich genau ob leistung das ist oder nicht. Der kann doch bestimmt auch den Ladedruck checken...

wenn er möchte, kann er das bestimmt tun ;) Und auf dem Leistungsprüfstand wirst Du dann aufwachen.

Zitat:

 

/edit aber was hat die große abweichung von Soll und Ist-wert aufsich? kann ich die ignorieren?

Wie groß ist denn die Abweichung? Schicke mir Deine Datei bitte mal per mail to: moerf@gmx.net

Die auf dem Server kann ich nicht auslesen. Hast Du einen Converter für die Logdateien? Dann solltest du das mal auf XP convertieren.

Hi,

habe deine Werte mal mit Excel grafisch für dich und @ Moerf ausgewertet.

Die Werte sind absolut in Ordnung.

Reihe 1 = Solldruck

Reihe 2 = Istdruck

Der Solldruck liegt immer bei Beschleunigungsvorgängen höher bzw. steigt schlagartig an, das macht aber kein Turbo. Meine Diagramme sehen genauso aus wie deine, also keine Sorge.

Bei mir hinkt der Istdruck auch dem Solldruck hinterher, auch dein Maximaldruck scheint in Ordnung.

Ladedruck-Anhang

Zitat:

Original geschrieben von Corx

Ladedruck-Anhang

@Corx,

kannst Du das Diagram mal bitte ohne diese Punkte erstellen? Bitte nur mit Linien und dann neu hochladen, anstatt dem Jetzigen?

Und dann ziehe das Diagramm mal in die Länge.. dann wird das noch übersichtlicher.

Musste es neu hochladen:

Hier ist es:

Themenstarteram 19. September 2006 um 19:56

Jungs ihr seit die besten...

also nochmal ein dankeschön an euch alle. kann dann wohl doch noch heute beruhigt schlafen gehen.

werde Do. noch eine messung mache und mal gucken was da so rauskommt.

und wenn dann alles i.o. ist dann kommt als nächstes wohl ein DR-Chip...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Corx

Musste es neu hochladen:

Hier ist es:

@Corx,

Daumen hoch

ich hätte schwören können, die soll/ist Werte differieren zu stark.. SORRY!!!

Themenstarteram 20. September 2006 um 8:57

@patrick202

haben zumindes wieder was dazu gelernt ;-)

DITO!!

Zitat:

Original geschrieben von patrick202

ich hätte schwören können, die soll/ist Werte differieren zu stark.. SORRY!!!

Als Laie würde ich sagen, das Druckbild liegt noch im grünen Bereich. Dass der Ladedruck beim Gasgeben immer dem Ideal-Druck hinterherhinkt, ist bei allen TTs der Fall.

Sein Ist-Ladedruck liegt minimal unter dem Soll, aber nicht bedenklich. Der Druckaufbau zeigt keine Ausreißer, wie ich sie schon bei anderen Problemfällen hier in MT gesehen habe. Würde sagen, allenfalls ist irgendwo ein Schlauch nicht ganz dicht und es entweicht ein bisschen Druck, wahrscheinlicher ist es aber, dass der APX leicht im unteren Bereich des Toleranzbandes liegt.

Aber vielleicht sagt Moerf oder ein anderer Wissender noch mal was genaues dazu.

An Rococo: Fahre doch nochmal einen Test und beschleunige den Wagen z.B. aus dem vierten Gang von 60 km/h hoch auf 100 km/h . Da baust du konstant Druck auf. Du hattest in deinem Log sehr viele Lastwechsel drinnen, da ist die Soll-Wert-Kurve natürlich agiler als die Ist-Wert-Kurve.

Hab hier mal einen Log von meinem, den ich vor einigen Wochen gemacht habe.

Hier ist man beim grünen Quadrat auch, dass der Ladedruck dem Sollwert hinterherhinkt und ihn nicht erreicht. Habe hier ein bisschen mit dem Gaspedal gespielt.

Beim Beschleunigungsvorgang im vierten Gang (letzter Kurvenabschnitt) hinkt der Ist- dem Sollwert auch stark hinterher um ihn dann allerdings leicht zu toppen. Habe mit meinem wahrscheinlich einfach ein bisschen Glück gehabt, da der Ist-Wert oft über dem Soll liegt.

Insgesamt sieht es sogar bei Rococos so aus, als würde sein Ladedruck schneller ansteigen, als bei mir. Wird aber möglicherweise an der Charakteristik des 225er liegen.

Aber, wie Moerf schon sagt, zur genauen Druckbestimmung benötigt man ein Manometer....

edit

ist = sieht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Problem mit Ladedruck: Soll- Ist-Wert