Problem mit gebrauchten Fahrzeug nach Kauf
Guten Morgen zusammen. Nach einer schlecht schlafenden Nacht 🙁
Ich habe gestern meinen TT abgeholt. Schon beim Fahren sind mir laute Fahrgeräusche bis ca 60 km/h aufgefallen. Da ich bisher aber kein Fahrzeug mit Stoffverdeck gefahren habe, habe ich mir eingebildet das diese Geräusche irgendwie normal sind.
Schließlich sind ja auch breite Reifen montiert und das Stoffverdeck tut sein übriges (habe ich mir gedacht).
Zuhause habe ich festgestellt das noch ein Steinschlag unten rechts in der Frontscheibe ist den ich bei der Übergabe leider nicht gesehen habe. Größe ca. 20 Cent Stück.
Desweiteren kann ich mit dem rechten Schaltpaddle nicht hoch Schalten. Dieser Paddle scheint irgendwie fest zu sein.🙁
Zum Händler zurück bin ich gestern nicht mehr gefahren weil der schon geschlossen hatte bzw telefonisch nicht zu erreichen war.
Ist ein freier Händler bzw Gebrauchtwagenverkäufer keine Markenwerkstatt.
Ansonsten bin ich trotzdem von dem Fahrgefühl des Audi begeistert. Hatte ja noch nie ein solches Auto.
Aber die Geräusche bei niedrigen Geschindigkeiten sind wirklich extrem wie ich finde und gut hörbar. Habe gehofft das diese bei warmen Motor verschwinden würden, dem ist aber nicht so🙄
Probefahrt hatte ich vor dem Verkauf nur über dem Hof mit sehr langsamer Geschswindigkeit gemacht, ja ich weiß, das war mein Fehler🙁
Wäre wirklich schön wenn Ihr mir irgendwie Helfen könntet. Vielleicht ist ja ein Besitzer mit einem Automatik TT irgendwo in der Nähe von
50226 Frechen
der mal ein paar Meter fahren könnte?
Leute ich würde nicht schreiben wenn ich das Problem nicht gravierend finden würde.🙁
Bis jetzt habe ich den Händler nicht kontaktiert.
Was soll ich tun? Bin echt niedergeschlagen und beinahe verzweifelt.:|
Hatte mich so auf das Auto gefreut.
Was ratet Ihr mir?
Möchte jetzt keinen Fehler machen schließlich habe ich fast 19.000 Euro bezahlt.
Bitte um Hilfe...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@quattrofever schrieb am 2. März 2018 um 12:50:50 Uhr:
Man muss aber dazu sagen das der Händler seine Gewähleistungs- und Garantieansprüche an eine Zusatzversicherung abtreten kann. Das ist der Grund warum die meisten Gebrauchtwagenhändler mittlerweile fast kein Auto mehr ohne Zusatzgarantieversicherung verkaufen. Damit treten sie denen ihre Ansprüche ab und verdienen nebenbei noch Geld und verkaufen es den Kunden als was sehr tolles.Daher auch mal schauen ob es nicht noch eine Garantieversicherung dazu gab, wenn ja sieht es mit dem Gewährleistungsthema nicht so ideal aus.
Meine Erfahrung zeigt aber auch das man mit den Verkäufern immer gut reden kann, wenn Dinge unverhofft auftreten, nicht gleich negativ die Sache angehen, schön sachlich und das Ganze mal ansprechen, dann bekommt man gerade so Kleinigkeiten wie die Schaltpaddel schnell gelöst.Beim Rest wirklich erst einmal schauen woher die Geräusche kommen, die Meisten hier tippen ja mit mir zusammen auf die Reifen.
NEIN, das kann er nicht!
Er kann Garantieversicherungen verkaufen, aber er kann NICHT seine Gewährleistungsverpflichtungen loswerden. Genau solches höchstgefährliches Viertelwissen trägt dazu bei, dass unseriöse Kfz-Händler mit ihrer Sch... immer wieder durchkommen. Weil die meisten Kunden einfach nicht wissen, welche Rechte sie haben.
Das fängt schon mit dem Durcheinanderwerfen von Garantie und Gewährleistung an. Das sind zwei Dinge, die NICHTS miteinander zu tun haben und komplett unterschiedlichen Vorschriften unterliegen.
Was Du hier schreibst, ist einfach kompletter Unfug!
71 Antworten
Zitat:
@VentusGL schrieb am 6. März 2018 um 19:34:18 Uhr:
Und das Paddle wurde schon behoben?
Nein noch nicht... Bin aber dran. Werde Morgen nochmal anrufen und Termin machen.
So kurzes Update.
Habe eine längere email geschrieben mit Daten, Fotos und ein wenig Druck gemacht.
Scheibe wird Morgen am Samstag gewechselt (Händler)
Am Dienstag 2 Felgen neu lackiert (eigene Kosten)
Paddle soll am am Donnerstag 15.03 gewechselt (Händler)
Rücklicht habe ich ja selbst ausgebaut und trocken gelegt (bis jetzt noch in Ordnung)
Ebenso wird das Reifenproblem mit den Geräuschen nochmals Diskutiert...
Mein Vorschlag war, 4 neue Reifen.
Kosten ca. 650 Euro, wobei ich mich mit der Hälfte beteiligen würde.
Sägezahn ist rein rechtlich nicht Tauschwürdig. Habe mich informiert. Allerdings beim Kauf verschwiegen und damit auch nicht in Ordnung.
Hört sich doch gut an. Den Sägezahn hättest du aber sehen können und der gehört außerdem fast schon zur Serienausstattung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@tetekupe schrieb am 9. März 2018 um 12:39:08 Uhr:
Hört sich doch gut an. Den Sägezahn hättest du aber sehen können und der gehört außerdem fast schon zur Serienausstattung 😁
Na denn mal schauen ob ich aus der Serie wieder ein Sondermodell machen kann😁
Leute jetzt haben die Experten (große Firma in Deutschland) beim Scheibenwechsel mir doch einen Kratzer ins Display von meinem RNS 193 reingemacht. Habe ich auf dem nach Hauseweg gesehen. Sofort angerufen und denen das mitgeteilt. Ist zwar nur ein kleiner Kratzer aber sehr ärgerlich, bin sauer!
Aussage.. am Montag seien Sie wieder da und dann soll ich mich nochmal Melden und man würde schauen..
arghh, mache später mal ein Foto.
Das kann doch echt nicht sein.
Der Kratzer war definitiv vorher nicht drin.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Na reklamieren, Schadensersatz fordern. Du hast das Auto erst gekauft, dein Verkäufer könnte das bestätigen, dass der Kratzer nicht da war würde ich denen sagen.
Ok, habe ja sogar 2 Tage vorher das Display Fotografiert, weil ich die Navi Version wissen wollte und da war noch kein Kratzer dran.
So habe mal 2 Bilder gemacht. Kratzer ist zwar nicht groß, war aber vorher nicht da... Boah regt mich das auf 😠
So habe Car.... angeschrieben und das Problem geschildert. Normalerweise müssten die ja auch gegen so etwas eine Versicherung haben.
Jetzt bin ich gespannt.
Heute erste Antwort erhalten, sinsgemäß:
Sehr geehrter Herr...
vielen Dank für Ihre Mitteilung, wir haben diese an unsere Beschwerdeabteilung weitergeleitet, welche sich mit Ihnen in Verbindung setzen wird,
Mit freundlichen Grüßen
Und was heißt das? Abwarten und Tee trinken?🙄
Bei Ansprüchen gegenüber Dritten immer (verhältnismäßige) Fristen setzen z.B.
blabla .. Ich erwarte Ihre Stellungnahme bis spätestens xyz. (Ca. 10-15 AT später)
Danach kann man sich ggbf. auf das Verstreichen der gesetzten Frist berufen, eine neue Frist setzen (5-10AT) und mit rechtliche Schritten drohen.
Denn wenn man zum Anwalt geht, macht der erste einmal genau das Gleiche..
Das mit dem rechten Schaltpaddel scheint eine TT Krankheit zu sein. Hat meiner auch hin und wieder. Das Paddel scheint zwar fest zu sein, aber wenn man fest drückt schaltet er trotzdem hoch. Bei der nächsten Fahrt funktioniert's dann wieder einwandfrei.
Mich würde mal interessieren, was der Tausch kostet. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das komplette Lenkrad abgebaut werden muss, um das Schaltpaddel zu wechseln. Wegen dem Airbag müsste man das in jedem Fall in einer Fachwerkstatt machen lassen.
Na denn bin ich gespannt. Ich denke nicht das der Wagen in eine Fachwerkstatt geht, da ich den Wagen zum Verkäufer bringen soll und die haben nur eine Mini Werkstatt. Heute werden ja auch noch 2 Felgen neu lackiert und Donnerstag soll es zum Schaltpaddel- Tausch bzw. Reparatur gehen. Bin gespannt und werde berichten.
Heute um 16:30 Uhr soll ich das Auto abholen mit hoffentlich 2 gut-aussehenden Felgen mehr auf meinem Auto.😉
Dann geht es noch um den Sägezahn und dann habe ich fast alle Baustellen nach dem Gebrauchtwagenkauf abgearbeitet. Für´s erste zumindest😉
Ach da war ja noch der Kratzer im Display....