Problem mit der SW Installation vom Chinakracher

Opel Omega B

Hallo!

Ich komm da nicht weiter, siehe Bilder, hab schon versch. Versionen auspropiert und wieder deinstalliert (auch die von der CD) Ok, weiss jetzt war eher ne weniger gute Idee, die Anleitung als PDF hilft mir auch nicht weiter.

Link von Kurt-Berlin, installation mal als 32 und 64 bit versucht, installation mit angestecktem Chinakracher, nach Installation Neustart auch mit Chinak..
Das Fragezeichen beim Gerät hatte ich irgendwann mal weg, glaube als ich eine op-com prof. installiert hatte
an Versionen hab ich mittlerweile versucht:
opcom120309a, cd version, op-com-prof150406, op-com-basic150406 versionen a-e sowie die china clone 08/2010 mit 64 und 32 bit

Würde so gerne meinen Kleinen Fragen warum er mir immer wieder total unmotiviert die MKL zeigt.

Gruß Rhanie.

Img-20170219-143704
Img-20170219-143243
Img-20170219-143351
+3
Beste Antwort im Thema

Je weniger man mehr oder wenige laut und offen drüber redet, um so weniger schlafende Hunde werden wach.
Reden ist Silber, aber schweigen ist hier die goldene Variante, denke ich mal.
Das sind doch eher Themen für den PN Bereich.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin,

welches Betriebssystem hast du?
Versuch doch mal die Software im Kompatibilitätsmodus zu starten.
Dazu die rechte Maustaste auf "OP-COM.exe"
- "Eigenschaften"
- Karteikarte "Kompatibilität"
- Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:
"Windows XP (Service Pack 3)"
auswählen
- übernehmen

Grüße
SLira

Hallo

das was Slira schreibt ist korrekt , vor allem WIN XP !

um Fehler in der SW auszuschließen ,probiere mal dieses-
http://tinyurl.com/opcom

http://www.ftdichip.com/Drivers/CDM/CDM20814_Setup.exe

das Installiert sich sozusagen selber ,bis auf den Interfacetest .
in Englisch , aber ne gute sehr brauchbare Version !

ein Virenscanner geht da bei mir nicht an ,Grins

mfg

Ich habe Win 7 home Premium 64 Bit.
Die Seite wird bei mir blockiert und die Datei soll nen Trojaner enthalten. 🙁
Im Kompatibilitätsmodus hab ich nur noch den Startbildschirm ohne irgendwelche buttons. 🙁

Mach den Virenscanner aus, der blockiert das weil der Originalhersteller die OP-COM Clone-Software gemeldet hat und diese die Software als "unerwünschte Anwendung" gelistet wird und entsprechend fast jeder Virenscanner darauf anspricht.

Der zweite Link mit der CDM20814_Setup.exe (Treiber für den FTDI-Chipsatz im Gerät) ist gut, die Version nutze ich auch unter Win7 Pro x64 und damit tut OP-COM einwandfrei. Du hast im Gerätemanager ja ein Ausrufezeichen hinter dem Gerät, d.h. entweder das Gerät spinnt oder der Treiber passt nicht.

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 20. Februar 2017 um 10:04:49 Uhr:


Mach den Virenscanner aus, der blockiert das weil der Originalhersteller die OP-COM Clone-Software gemeldet hat und diese die Software als "unerwünschte Anwendung" gelistet wird und entsprechend fast jeder Virenscanner darauf anspricht.

Aus diesem Grund sollte man vorsichtig mit Tipps zur Installation von gecrackter Software sein.

Mich wundert eh, dass hier noch nicht zu ist.

Nur mal so am Rande...

Gruß

Der Laden ist eh tot, bei denen im Forum gehts seit 2 Jahren ab weil keine neue Version mehr erscheint. Opel hat 2014 ne neue Diagnoseplattform eingeführt und die OP-COM Macher haben da keine Chance mehr dafür zu entwickeln da viele Steuergeräte verschlüsselt kommunizieren usw.

Die ganzen neuen Fahrzeuge laufen nicht, Astra K und Insignia werden aber mit "vollem Funktionsumfang" beworben, und die Käufer verklagen den Laden reihenweise weil man außer FC auslesen und löschen quasi nix mehr machen kann. 😁

Und?
Auch wenn der Laden "tot" ist. Man verstößt trotzdem gegen das Gesetz.

Weiterhin kann man mit dem Kracher auch den Tachostand manipulieren (zwar nicht beim Omega).
Der Verkauf und die Benutzung dieser Art von Software wurde vor kurzem ja bei Strafe in D verboten. Man müsste theoretisch zur Benutzung der SW ins Ausland fahren... 😉

Auch aus dem Grund hat Opel die SW-Anbindung gändert (ändern müssen).

gruß

Das muss jeder für sich entscheiden, mir unterschreibt auch jeder einen Zettel dass man sich bewusst ist dass durch AGR-Deaktivierung oder Leistungssteigerung per SW die Betriebserlaubnis erlischt. Auf die Rechnung schreib ichs auch. Kann also keiner sagen er wusste es nicht.

Darf der Opel Händler (oder ich) dann auch kein Tech2 mehr nutzen weil der Besitz von Geräten die den Tachostand ändern können illegal ist? Darf ich mir dann auch kein originales OP-COM mehr kaufen weil es illegal ist? Dürfte der Anbieter es dann überhaupt erst gar nicht verkaufen? 😉

Je weniger man mehr oder wenige laut und offen drüber redet, um so weniger schlafende Hunde werden wach.
Reden ist Silber, aber schweigen ist hier die goldene Variante, denke ich mal.
Das sind doch eher Themen für den PN Bereich.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 20. Februar 2017 um 10:54:10 Uhr:


Darf der Opel Händler (oder ich) dann auch kein Tech2 mehr nutzen weil der Besitz von Geräten die den Tachostand ändern können illegal ist?

Der FOH darf das sehr wohl, Du nicht. Oder wie kommst Du LEGAL an eine Tech2-Lizenz? ;-)

Zum Rest: siehe Kurt.

Gruß
Roman

EOT

Tech2 kann man normal von Bosch beziehen. GM Zugang bekommt man gegen Gebühr auch als Selbstständiger. 🙂

Selbständiger Kfz-Handwerksmeister (so zumindest das, was Opel dazu vorgeschrieben hat). Mag sein, daß das inzwischen von Bosch eher frei interpretiert wird, aber für den Normalbürger ist ein legales Tech2 nicht möglich - mal abgesehen von den Kosten, die für ne Hobbyanwendung allein ja auch eher exorbitant sind ;-)

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen