Problem mit der Lüftung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe Scirocco gemeinde,
ich besitze einen weißen Scirocco 1,4 tsi mit 160 PS HS.
Mir ist eine sehr komische Sache mit meiner Lüftung aufgefallen und hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen.
Zur Info, ich habe die ganz normale Climatic.
Bei dem super Wetter mache ich es im Moment immer so, ich schalte die AC ein und lass den Innenraum richtig schön kühl werden. Dann wir die AC wieder ausgeschaltet, damit ich nicht so viel Sprit verbrate. Nun das Kuriose, nach ca. (gefühlt) 1 - 1,5 min nach die AC ausgeschaltet wurde, kommt auf einmal ein total unangenehmer Geruch aus der Lüftung, das ganze richt ein bisschen so wie Essig aber nicht so stark. Wenn ich nun die AC wieder einschalte, geht der Geruch sofort weg, lasse ich die AC weiter aus, dann bleibt der Geruch so ca. 5 min und wird dann weniger.
Mein Freundin fragte mich nur (ich hatte ihr extra nix von dem Problem gesagt) was hier im Auto so stinken würde ^^

Ich hoffe jemand kennt dieses Problem, und kann mir sagen, was ich machen kann und ob ich damit zum Freundlichen gehen kann.

PS.: Ich habe auch im Winter immer mal wieder die AC an, damit der Innenraum etwas an Feuchtigkeit verliert, daher ist die AC jetzt nicht die jetzten 6 Monate aus gewesen.

Ich danke euch schon im Voraus und wünsche weiter schöne sonnige Ostern 🙂

15 Antworten

Klima desinfizieren lassen könnte dein Problem beseitigen, wenn's daran liegt.

Wobei ich zugeben muss, dass ich ein ähnliches Problem in meinem derzeitigen Polo habe - und das schon von Anfang an, immer beim Abschalten der Klima riecht es komisch...kann aber nicht beschreiben wonach.
Da es ab Neuzustand auftrat und nicht lang anhält, habe ich mir immer gedacht, dass es vom Kältemittel kommt...kann aber eigentlich nicht sein.

Meine Freundin hat das gleiche Problem mit dem Geruch in ihrem Opel Corsa. Jedoch ist es da unabhängig von der Klima.

Also der Geruch an sich, essigmäßig, leicht stechender Geruch in der Nase halt... Denke auch, dass das wohl etwas mit der Klima zu tun haben muss, obwohl letztens einer meinte, dies könnte auch verbranntes Öl sein...

Also sagt bescheid wenn ihr die Geruchsquelle identifiziert habt.

Hi,

habe genau das gleiche Problem. Ist nicht wegzubekommen. Bei der Inspektion wurde angeblich alles durchgecheckt und nichts festgestellt.

Ich lasse jetzt die Klimaanlage entweder die ganze Fahrt über durchlaufen oder lasse sie von ganz vorneherein aus. Nur so lässt sich der fischige Muff, der da rauskommt vermeiden. Toll ist es aber nicht...

Habe heute noch einmal mit meinem Dad gesprochen, der hatte das gleich Problem einmal bei seinem Passat und er meinte, dass es bei Ihm irgendwelche Bakterien gewesen sein sollen, die sich im Winter bei oft ausgeschalteter AC bilden.

Bin aber schon einmal froh, dass ich nicht der einzige bin 🙂
Ich werde dann wohl nächste woche einmal zum Freundlichen fahren und mal nachfragen ob die das kennen, oder vielleicht sogar was machen können.

Gruß an alle

Ähnliche Themen

Hatte ich damals bei meinem Golf V ebenfalls. Den Geruch bekommst du nicht mehr weg. Hatte auch eine Klimadesinfektion machen lassen, hat aber rein gar nichts gebracht. Der Geruch ist bei mir, wie in deinem Fall, erst dann aufgetreten, nachdem ich AC öfter mal ausgeschaltet habe.

Bei meinem neuen Scirocco habe ich mir geschworen, dass ich die Klima niemals ausschalte. Bisher keinerlei Gestank...

das problem kenne ich von meinem vw bora früher..
also ich erkläre mir das so: wenn man klimaanlage an hat sammelt sich auf den kühllamellen welche die durchströmende luft kühlen kondenswasser.. welches ja auch unter dem fahrzeug raustropft wie man erkennen kann..
ich nehme an das sich an den kühllamellen ein bisschen schimmel und sonstiger schmutz festsetzt durch die ständige feuchtigkeit im betrieb..
schaltet man jetzt die klima aus erwärmen sich die lamellen langsam durch die durchströmende luft und so verdunstet das modrig-schimmlig riechende wasser an den kühllamellen.

nach einiger zeit sind die kühllamellen trocken und die luft kommt sauber aus den düsen.

das ist halt der vorteil der climatronic - die klima läuft ab +5° immer aber immer nur je nach bedarf und so kommt auch keine solche situation zustande.. ausser im winter...
ich hoffe meine theorie hat ihre richtigkeit und ist halbwegs verständlich 😉
mfg

Also für einen leihen wie mich hört sich das ganze recht logisch an 🙂
Von der erwähnten desinfektion werde ich auch einmal gebrauch machen, vielleicht bringt es ja was. Und wenn, dass werde ich halt auch nur noch mit klima rum fahren.
Trotzdem können gerne noch andere Ihre erlebnisse posten 😉 Vielleicht hat ja jemand einen super lösungsvorschlag.

Du sagst ja, dass dieses Problem nicht bei der Climatroic auftritt, da diese immer mit läuft. Wie verfällt sich das denn, wenn man diese auf ECO oder wie das heißt stellt? Ich dachte immer, damit wäre auch die AC der Climatronic ausgeschaltet.

Gruß und noch schöne Ostern

Also ich habe auch die Climatronic drin.
Es ist nicht richtig, dass die AC permanent mitläuft. Über die Taste AC lässt sie sich ausschalten.
Im Winter schaltet sie automatisch dann ab, wenn es draußen unter 0 Grad hat, was bei unserem Schwarzwald-Winter ja eigentlich 5 Monate lang der Fall ist.

Die hier dargebotenen Erklärungen erscheinen mir aber recht logisch und plausibel.

Einzige Methode den Gestank zu vermeiden scheint mir wirklich, sie IMMER eingeschaltet zu lassen. Wirklich mehr Sprit verbraucht das bei mir nicht. Die breiten Schlappen (235er) "fressen" viel mehr als die Winterpneus (205er). (ziemlich genau 0,5L/100km)

Grüße

Das Statement von geeage.bora hört sich recht plausibel an.

Hab auch mal gelesen, dass man bevor das Ziel erreicht ist, die Klima ausgeschaltet werden soll und die letzten 5 Minuten ohne gekühlte Luft gefahren werden soll. Dadurch werden die ganzen Luftkanäle "getrocknet", inklusive der Lamellen, und dadurch entsteht erst gar kein Fremdbewuchs von irgendwelchen Schimmelpilzen oder Bakterien.

Bin bisher immer so verfahren und habe selbst bei meinen Fahrzeugen nie Gestank oder sonstige Probleme mit der Klima gehabt.

Das mit den Reifen kann ich auch bestätigen 🙂
Ist mind. 0.5 Liter mehr und ca. 10 km/h VMax weniger.
Werde es mal versuchen, auch kurz vor Fahrtende die Klima auszuschalten, vielleicht bekomme ich den Geruch ja auch so weg.

Das liegt definitiv an Bakterien die sich am Wärmetauscher im Innenraum bilden. Es scheiden sich die Geister wie man diese Verhindert. Die einen meinen das man ca 10 Min vor Fahrtende die AC ausschalten soll und die Lüftung hochdrehen, damit alles trocknet. Meistens berichten aber gerade diese Leute das es dann erst recht aus der Lüftung müffelt, da vermutlich in den Lüftungsrohren dann erst recht Kondenswasser entsteht.
Ich habe noch einen recht neuen Wagen von daher vermutlich (noch) kein Problem, die beste Lösung scheint wohl zu sein die Klima die ganze Fahrt über laufen zu lassen, dann soll es nicht müffeln ...

Zum Service beim Freundlichen sollte immer eine Klima desinfizierung gehören, sonst kann man auch den Innenraumfilter selber tauschen und ein Klima-Desinfektionsmittel durch die Lüftung jagen siehe hier

ja klar wenn ich AC ausgeschaltet habe bzw beim bora hats noch "econ"geheißen hats angefangen zu müffeln.. im winter wenn sich die klima selbstständig fast dauerhaft ausgeschaltet hat war der mief nach einiger zeit dann weg..
kurz vor fahrtantritt ausschalten ist auch nicht das beste denke ich, denn dann verdunstet die feuchtigkeit an den lamellen und legt sich an den kalten luftschächten ab, mindestzeit fürs abschalten wäre meiner meinung nach 15min, was aber für mich besonders an heißen sommertagen einen unannehmbaren komfortverlust dastellt.. also was dieses problem angeht fehlts eindeutig an innovationen der autohersteller..
mfg und noch einen schönen ostersonntag

Ich hätte da noch ein Vorschlag.
Dreht eure Temperatur der Lüftung voll HOCH und bruzzelt die Bakterien mal für paar minuten weg. Hatte ich irgendwo ma gelesen. Hoffe es hilft.
Ich habe momentan keine Probleme mit der Lüftung.
Benutze aber auch ehrlich gesagt sehr wenig die AC da ich ein Frischluftfanatiker bin xD.
AC soll sowieso nicht so gesund sein :-).

mfG

Als Allergiker (Heuschnupfen) nutze ich die AC derzeit nur da ich froh bin die Fenster geschlossen zu haben und vom Aktivkohlefilter gereinigte Luft atmen zu können ... jeder vom Heuschnupfen geplagte kann diese Entspannung sicher nachempfinden 🙂
Bei der gelben Pest derzeit draussen könnte ich den ganzen Tag Auto fahren ...

Sorry für OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen