Problem mit der Funkfernbedienung
Hallo Leute,
vor einigen Wochen hat es angefangen, die Fernbedienung ging nicht mehr.
Ich habe die Stecker hinter dem Handschuhfach abgezogen, die Fernbedienung neu angelernt und nichts hat geholfen.
Wegen etwas anderes wurde, vor etwa 4 Wochen, die Batterie kurz abgeklemmt und siehe da, die Fernbedienung funktionierte wieder, aber nur bis letzten Donnerstag.
Also habe ich das mal wieder probiert, die Batterie kurz abgeklemmt und die Fernbedienung ging wieder, bis heute Abend, da war es wieder vorbei mit der Fernbedienung.
Ich also heute nochmal die Batterie abgeklemmt und die Fernbedienung geht wieder.
Da es jetzt nur vier Tage angehalten hat, vermute ich, dass das nicht lange gut geht und ich will nicht alle paar Tage die Batterie abklemmen, das Radio neu kodieren und die Uhr einstellen.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vor kurzem hatte ich einen defekt in der Wegfahrsperre von 1200 Euro und danach habe ich noch ein paar Hunderter für den TÜV investiert, einen größere Betrag werde ich zur Zeit nicht dafür ausgeben, aber vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Es handelt sich um einen Mondeo MK2 Diesel-Turnier Bauj. 98.
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
habe das gleiche problem gehabt, war wie gesagt ne kalte lötstelle ( an dieser stelle danke Hacky 😉 )
die ist unter dem beifahrerteppich, musst wieder löten...
aber letzendlich habe ich mir ne FFB geholt, weil:
1) funktioniert besser
2) es ist funk :P
3) man kann schon von einer höhe im 5. stockwerk den wagen entriegeln/verriegelen 😁 (so wie ich es mache, weil die was von unten brauchen)
4) größere reichweite als die IR FB von ford 🙂
hat 30 tacken gekostet über Egay
mfg
31 Antworten
Hallo ajax,
Dann probiere ich das auch einmal, Danke, auch an Nico.
Du schreibst: grüner Stecker pin 9 grau/weiß.
Ich habe gar keine Ahnung wo ich da nachsehen soll, genau so wenig wie unter dem Teppich.
Ich probiere das mal mit der Sicherung und lasse es dann gut sein, bevor ich noch mehr kaputt mache. Wie schon geschrieben, so wichtig ist mir das nicht. Ich bin froh, dass das Auto nach dem Defekt in der Wegfahrsperre überhaupt noch mal läuft, da wird die Fernbedienung schnell zur Nebensache.
Gruß Klaus
ne laß das mal mit unter dem Teppich da ist mit Sicherheit nix zu suchen bzw. zu finden !!!l
Zitat von dir !!!
"hab die Stecker hinter dem Handschuhfach gezogen" da war ein grüner Stecker bei ..........und da befindet sich die Empfangsantenne die geht dann in den Funkempfänger!!!!
mein Vermutung halt das der Empfänger selber einen weg hat oder ne kalte Lötstelle , aber ich laß da mal einen freund von mir dran der ist Fernsehtechniker ist glaub ich sinnvoller 🙂))
ja stimmt schon nicht wirklich wichtig....................aber ärgerlich :-))))
Ich habe jetzt einmal die 25er Sicherung raus gezogen und die Fernbedienung funktioniert wieder ( natürlich erst, nachdem ich die Sicherung wieder eingesteckt habe ). Fragt sich nur wie lange.
Nach dieser Fehlerbeschreibung hatte ich nur die Hoffnung, dass ein Ford - Elektriker, hier im Forum, dieses Problem kennt und die Ursache wüsste.
Gruß Klaus
Na siehst.
Das ist doch schonmal ein Erfolg.....
🙂
Ähnliche Themen
Nachdem ich hier ein paar gute Tipps bekommen habe, wollte ich aber die Ursache wissen und habe bei Ford angerufen.
Der Meister sagte, ich solle die Batterie mal eine Nacht abgeklemmt lassen. Das Problem sei nicht neu und liegt am Modul. Kurz die Sicherung raus ziehen oder die Batterie abklemmen hilft nicht lange, die Überspannung in dem Modul würde sich nur langsam abbauen, darum das Abklemmen über Nacht Ich könnte davon ausgehen, dass die Fernbedienung danach wieder in Ordnung ist, zumindest eine länger Zeit.
Sollte das Modul wirklich defekt sein, würde sich eine Reparatur nicht rechnen, das wäre sehr teuer. Wenn ich das richtig verstanden habe, würden die das gesamte Steuergerät wechseln, aber so genau habe ich das nicht mehr nachgefragt.
Das es mit einer Fernbedienung aus dem Zubehör weitaus billiger geht, ist mir auch klar, ich wollte Euch nur mal mitteilen, was so etwas bei Ford kostet.
Meine Fernbedienung funktioniert, seit gestern, immer noch, aber am Wochenende werde ich die Batterie mal über Nacht abklemmen.
Gruß Klaus
gut zu wissen !!!
hier ist das teil .auf pos 4
http://www.google.de/search?...
werde ich mal probieren mit über nach ansonsten fernsetechniker :-))) bekommen wir schon hin
Noch etwas zu dieser Sache.
Heute war ich in der selben Ford-Werkstatt, mit der ich gestern telefoniert habe ( siehe meinen vorigen Beitrag ), ich brauchte etwas aus dem Ersatzteillager. Da bin ich mal zu einem anderen Meister an den Tisch gegangen und habe den auch mal wegen der Fernbedienung gefragt. Der sagte mir wieder etwas ganz anderes und meinte, ich sollte mir einen neuen Funkschlüssel besorgen, dass würde am Schlüssel liegen, wenn der innen nicht in Ordnung ist hängt sich im Auto das Modul auf ( so ähnlich wie bei einem Kurzschluss ). Jetzt ist das eine große Werkstatt, da laufen mindestens 6 Stück mit weißem Kittel herum und so kam es, beim Raus gehen begegnete ich auf dem Hof noch einem Meister und fragte mal den.
Ich bekam, man glaubt es kaum, die nächste Auskunft, da ist das Modul defekt und abklemmen der Batterie über Nacht, hilft nicht mehr, wie das kurze abklemmen und das Modul würde so 300 - 400 Euro kosten. Ob der Einbau schon dabei ist, habe ich nicht mehr gefragt.
Da hilft nur eines, bei Ford wegbleiben.
Meine Fernbedienung geht immer noch und wenn mal gar nichts mehr geht, mit dem Schlüssel sperren oder eine neue Anlage im Zubehör kaufen.
Gruß Klaus
Oder: Nur selber essen macht fett. Also in die Sache einarbeiten, Schaltpläne raussuchen, Prüf-Systematik überlegen, ggf. Werkzeug kaufen, dann selbst die Ford-ZV diagnostizieren und therapieren. Das hab ich jetzt bei meinem vor. Ist was schönes fürs Wochenende. Oder zwei oder drei. Und es bleibt alles original, bis auf (hoffentlich) die Fehler, die sich im Laufe der Zeit eingeschlichen haben. Vorher ging's ja auch mal. Bei meinem scheinen zwei Motoren zu hängen, genau muss ich's noch rausbekommen.
Ach so: Den neuen FB-Schlüssel (original Ford, ohne LED, mit den drei runden Knöpfen) hat meiner schon.
Meine Geschichte zum Thema Schlüssel+ZV sieht so aus (alle, wirklich alle Punkte dazu in 11 Jahren mal aufgezählt), alle Preise inkl. MWSt. und auf Euro umgerechnet, alles beim gleichen FFH. Auto jedes Jahr im Dezember dort zur Inspektion, immer der gleiche Mechaniker.
FYI: Habe das große Central Lock and Security Module drin: ZV, DL, Alarmanlage.
Innenraumüberwachung ist nur vorbereitet vom STG+Kabelbaum her, aber keine Ultraschall- oder Glasbruchsensoren.
Und ich habe die Funk-FB, nicht die IR-FB.
1998 Erstzulassung
1999 , 22.000 km
- mein Vater hat ihn als Jahreswagen gekauft. Ab da: Garagenwagen.
07.07.2003 74.278 km
- FB ZV programmieren, 2AE, 11,55 €
Hinweis: Bei wiederholtem Auftreten Schlüssel FB ZV erneuern!
02.12.2003 80.036 km
- Türverkleidung hinten a+e, 4 AE, 29,60 €
- Stecker Zentralverriegelung instandsetzen, 2 AE, 14,80 €
28.02.2005, bei 96.140 km
- Motor Heckklappenschloss prüfen und beseitigen, 2 AE, 11,55 €
- Zündschlüssel erneuern / schneiden, 1 AE, 5,78 €
- Schlüsselrohling 7,75 €
- Zündschlüssel Fernbedienung 79,05 €
- WDS PATS neue Schlüssel programmieren, 8 AE, 46,21 €
18.12.2007 129.938
- Türverkleidung hinten a+e 4, AE, 32,75 €
06.02.2008 130.030
- Türschloss hinten a+e, 8AE, 65,50 €
- Türschloss hinten Fahrerseite 131,23 €
Jan 2009, 140.000
Mondeo gekauft von meinen Eltern. Ab da: Draußenparker.
Okt 2009, 151.000
- Fahrertür lässt sich nur noch mechanisch öffnen/schließen (seit wenigen Wochen), Motor tut nix, Innen-Entriegelungsgriff lässt sich hier nicht randrücken
- ZV an Beifahrertür und besonders hinten Beifahrerseite: geht nicht immer zuverlässig, bei warmem Wetter geht's besser, bei kaltem schlechter
- DL-Funktion geht derzeit nicht (mit Griff durch die offene Scheibe selbst geprüft), auch wenn er zweimal blinkt beim Links-Rechts-Abschließen an der Fahrertür
- HL (also das in 2008 neu gemachte Schloss) geht einwandfrei, immer zuverlässig
Was man sieht: Nach neuer FB (vor 4,5 Jahren!) kamen dann "nur noch" mechanische Sachen. Die Funk-Funktion an sich war und ist mit dem neuen Schlüssel zuverlässig. 😉
Und auch: Es ging immer wieder rein mit was kleinem zu lösen: Stecker und/oder WD40. Das neue Türschloss 2008 HL hätte bestimmt nicht sein gemusst, da verlor mein Vater oder die Werkstatt die Geduld.
Und jetzt: Nachdem das der einzige Nerv-Punkt an dem Auto ist, der regelmäßig wieder kommt: Ich werde da selbst mal rangehen, mich hier einlesen, Pläne studieren, messen mit Multimeter, und dann die Türschlösser (hoffentlich) nach Eigen-Untersuchung und Nutzung der Selbstdiagnose der Alarmanlage (danke Uli für deinen PDF-Bericht zum CSM!) wieder alle gängig machen mit WD-40. Bzw. dort tauschen, wo das notwendig ist. Sollte dann wieder ein bisschen halten. Vielleicht kauf ich auch bei Ford drei neue DL-Schlösser (VR, HR, VL), mach aber den Tausch selbst (spart wenigstens das Geld) und knicke die Scheibendichtungen wieder in Form, sodass sie an der Scheibe anliegen. Wäre das konsequenteste. Und ein Angebot eines FFH über 60 EUR pro Schloss (Teilepreis) habe ich.
Aus meiner Sicht: Neuer Schlüssel hatte sich damals aus heutiger Sicht gelohnt, der Rest war alles Mechanik/Elektrik an den Schlössern. Kann daran liegen, dass da ewig viel Schmodder drin ist, aufmachen tu ich die, wenn ich mit Lesen und Informieren mal durch bin und dann Zeit habe.
Aber jeder interpretiere meine Geschichte selbst: Eine Dritt-FB-ZV nachrüsten ist sicher billiger, macht aber auch Aufwand. Und ist nicht Original. ;-) Und kann später auch Probleme machen.
Ralf
Hallo Ralf,
jetzt hast Du mir ja Mut gemacht, was da noch alles kaputtgehen kann, allein am Schließsystem. Ich habe sicherlich auch meine Fähigkeiten, die liegen aber nicht im Bereich Schaltpläne zu studieren und Türschlösser am Auto auseinander zu bauen.
Das mit der Fernbedienung aus dem Zubehör, habe ich nur mal so, als Möglichkeit geschrieben. Aus dem Alter bin ich raus, hunderte von Euro zu bezahlen, damit ich auf den Knopf drücken kann um das Auto zu öffnen.
Ich finde es natürlich super, wenn man so etwas selbst machen kann.
Solange meine Fernbedienung ( für mehrere Wochen ) immer wieder funktioniert, wenn ich die Batterie abklemme, bleibt alles wie es ist, ansonsten benutze ich den Schlüssel.
Mit etwas Glück wäre es ja nur eine Kleinigkeit gewesen, es gibt ja noch Schrottplätze. Wenn ich aber von drei Meister bei Ford unterschiedliche Diagnosen gestellt bekomme, die alle mehrere hundert Euro kosten, lasse ich das sein.
Gruß Klaus
so ist jetzt 6 tage her das ich die Sicherung rausgenommen habe und es geht immer noch :-))) schon 3 x so lange wie bei " nur mal kurz die batt abklemmen "!!
Meine funktioniert auch noch. Seit ich die Sicherung gezogen habe, habe ich auch nichts mehr gemacht. Die Batterie klemme ich erst beim nächsten mal für eine Nacht ab, vielleicht hat sich das ja schon erledigt.
Gruß Klaus
Na seht ihr.
Bei mir läuft das so auch schon ne ganze weile warum sollte es bei euch anders sein?
so nun geht sie NICHT mehr !!!! werde am WE den 2. versuch starten und über nacht die batt abklemmen !
Bei mir war es vorgestern soweit, ich bin nur noch nicht zum schreiben gekommen.
Ich habe vorgestern 5-6 mal die Sicherung gezogen, danach ging die Fernbedienung immer noch nicht.
Gestern, auf der Arbeit, habe ich die Batterie 4,5 Stunden abgeklemmt, es geht immer noch nicht.
Naja, es gibt schlimmeres.
Gruß Klaus
........hab eben noch mal die Sicherung gezogen .-))).................mußte Schlüssel neu anlernen jetzt geht es wieder , probiers aus mit dem schlüssel !!