Problem mit den omaschinken
hallöle hab folgendes problem wenn ich den motor starte und will losfahren dann fühlt es sich an als ob er sich verschluckt er nimmt nur schwierig gas an nach einigen metern ist es weg
habe fehler ausgelesen und es steht drin 71 luftansaugtemperatur fühler spannung zu hoch nun die frage warum ist da die spannung zu hoch selbst wenn ich den sensor abklemme stehts drin und die mkl geht sofort an brauche dringendst mal einen rat da ich verzweifel
nächstes problem ist wenn ich ca. 20 kmh habe fällt tc und abs aus es wird aber kein fehler eingespeichert tacho und alles läuft auch noch ohne probleme
bin für ratschläge echt dankbar
achja es ist ein 2,5 V6 automatic
15 Antworten
Spannung zu hoch ist immer auch ein Hinweis auf eine Unterbrechung.
Aber in den meisten Fällen schon ein deutlicher Fingerzeig in Richtung Lichtmaschine.
Mess mal die Ruhespannung der Batterie (ca 2Std. nach dem abstellen), die Spannung im Leerlauf und die Spannung bei ca.2500U/min
Der LMM kann in manchen Fällen aber auch ne Macke haben.
------------------------------------------------------------------------
Sei doch bitte mal so gut und trage auch gleich mal Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.
Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.
Die Daten sind dann immer gleich sichtbar unter jedem Post von dir zu sehen.
Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kannst du auch geläufige Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.
Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur
Hi,
Themalotte ,
Die Bordspannung ist natürlich das erste , wie schon erwähnt wurde , was man bei elektrischen Problemen oder in naher Verwandschaft damit , überprüfen sollte .
Hat , oder leuchtet eine Lampe ab 20 km/h , bei deinem ABS Problem ?
Wurde nur das MSTG ausgelesen ?
Hallo Kurt,
der TA schreibt doch Ansauglufttemperatur Fehler 71. Das hat mit der Netzspannung nicht zutun, oder?
@Themalotte,
Meß mal den Widerstand des Temperaturfühlers. Der Wert soll bei 15° bis 30°C zwischen 1450 bis 3300 Ohm liegen. Ist das nicht der Fall den Fühler austauschen da defekt.
So wie es aussieht ist ein Kurzschluß gegen Spannung vorhanden. Deshalb Spannung zuhoch.
Die Auswirkungen sind: die Lernfunktionen von Lambda, Leerlauf und Klopfregelung werden gesperrt, und es wird mit den letzt gültigen Werten gerechnet.
Gruß
Reinhard
Hi Reinhard,
das ist mir schon klar, nur ist der Fehler auch oft gegeben, wenn die Lima ne Macke hat.
Da gibt es beim (eigentlich strohdummen) STG oft darin begründete Irritationen und Fehlinterpretationen.
Der Spannungswert ist auch nicht zu hoch bei einem Schluß, sondern ganz im Gegenteil, wenn eine Unterbrechung vorliegt.
Aber deine vorgegebenen Messwerte sind korrekt und somit kann de Gutste auch den Fehler besser eingrenzen.
Ähnliche Themen
also die lampe fängt ab 10 kmh ca. an zu leuchten das tc und abs fällt völlig aus merkt man bei regen besonders doll da ja hecktriebler^^ ich habe den guten herren alles auslesen lassen direkt auch bereich tc und abs im bereich body stand der glaub drin eine möglichkeit den widerstand zu messen habe ich momentan nicht das komische an der sache ist das wenn ich den stecker von der 71 abziehe steht der gleiche fehler drin manchmal gehts frühs da ist ruhe da leuchtet nix dann fahre ich meine 15km autobahn zur arbeit und bei ankunft prompt leuchtet es wieder wie gesagt ist meine erste oma und muß sagen sehr anfällige technik^^ aber sonst schickes fahren
auf jeden fall danke ich erst mal für die antworten die lichtmaschine werde ich erst am dienstag testen lassen und dann schreib ich das resultat mal hier mit rein
mfg themalotte
Hi,
Naja , komisch ist das nicht , wenn bei unterbrechung die Spannung zu hoch ist ,
ist es daselbe wie , wenn du den Stecker abziehst .
Die zwei drei Prüfungen ( Batteriespannung/ Ladespannung und die Sensorüberprüfung )
sind da wahrscheinlich mal der richtige Weg , dem Übel auf die Spur zu kommen .
Nur um Mißverständnisse auszuschliesen ...Welche Lampe/n fängt an zu leuchten ?
"edit"
Ein einfaches digitales Messinstrument ist dabei , vorerst , von großem Nutzen .
Dann brauchst nicht immer in die Werke .🙂
diese wunderschöne motorlampe sprich das motornotlauf aktiv und nächste werkstatt aufsuchen ^^ was ich an der sache nicht verstehe ist wiefolgt stecker ab stromkreis nicht geschlossen aber er sieht es nichtmal beim fehlerlesen beim lmm sieht er es aber wenn stecker ab zeigt er es an
Hi,
Dies würde aber doch eigentlich auf einen defekten Sensor , deuten .
Was deine ABS Gescvhichte betrifft , wundert mich , daß hier nicht auch die ABS Leuchte angeht .
Bei Fehlern im ABS/TC System , müßte sie eigentlich leuchten oder aufgeleuchtet haben .
Manche hatten hier , auch schon von kalten Lötstellen im Steuerblock/Gerät berichtet .
die abs leuchte ist auch an das problem besteht erst seit dem ich wegen einen autotransporter auf die eisen gehen muste hatte mir dadurch gleich noch einen bremsplatten eingefangen und nun ja seit dem geht die leuchte jeden tag an vorher hatte tc und abs einwandfrei funktioniert nur bei der voll bremsung ist es seit je her aus gefallen
Ich würde es nicht auf den Autotransporter schieben. Der Omega hat serienmäßiges ABS, damit sollte und darf es keinen Bremsplatten geben !!!
Der Fehler muß also schon vorher bestanden haben und kam durch diese Vollbremsung nur zum Vorschein. Allerdings sollte dann auch vorher schon die ABS Lampe eine Störung gemeldet haben.
Ich würde über einen Ersatz des ABS Steuergerätes nachdenken. Voll-oder Notbremsungen können täglich (auch unverschuldet) vorkommen, da muß man sich auf das ABS verlassen können.
Mit defekten ABS Steuergerät kommt er auch nicht über den nächsten TÜV Termin.
das ist völlig richtig nur vorher hat er nichts angezeigt das abs und tc nicht funktioniert werd nächste woche mal die kabel der sensoren an der vorderachse nachschauen nicht das es einen entschärft hat oder sich ein stecker gelöst hat
Hi,
Hm.. Also hat doch die ABS - Lampe gebrannt oder brennt immer .
Dann würde ich mal sämtliche 4 Sensoren auf Verschmutzung überprüfen und deren Kabel auf unterbrechung und oder porositäten checken .
Ansonsten wie ich schon erwähnte , gab es schon kalte Lötstellen im Steuerblock/Gerät .
Im Normalfall ist auch beim aufleuchten der Lampe , ein Defekt gegeben , der Im Fehlerspeicher des ABS/TC - Steuergeräts,
abgelegt wird .
Nicht jeder , ist im auslesen firm .
ich hatte genau die selben Probleme wie der TA
bei mir war es die Lima wie Kurt vermutete
nach Austausch war alles OK
Hi,
Darum auch die eingangs , erwähnte Bordspannungsprüfungen vorweg machen , um dies auszuschließen . 🙂