Problem mit den Kühlwasser Schläuchen
hallo ich habe einen 230er Kompressor ,vor einiger Zeit zeigte mir ein Lichtlein auf ,ich hätte zu wenig Kühlwasser ,passiert natürlich beim Fahren also machte ich die Klima aus und die Lampe ging aus .
Beim letzten Werkstattbesuch fiel es mir wieder ein und ich sagte zum Meister er solle doch bitte noch nach dem Kühlwasser gucken ,da meine Lampe nun schon paarmal anging .War Klasse die Schläuche waren alle zusammen gezogen wie ein Vakuum ,beim Öffnen des Kühlers gingen sie wieder auf .
Und der "Meister " sagte er kann nichts machen er hätte sowas noch nie gesehen 🙂
Schön wenn sich jemand findet der sowas schon gesehen hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich verfolge die ganze Diskussion um das Zusammenziehen des Kühlwasserschauches und möchte dir folgenden Versuch unterbreiten, nimm mal einen neuen Deckel des Ausgleichsbehälters und teste mal das Ganze.
Das ganze Gerede mit der defekten Zylinderkopfdichtung, halte ich für abwegig, da einfach die sichtbaren Anzeichen für einen Defekt fehlen.
27 Antworten
Hallo
Ich verfolge die ganze Diskussion um das Zusammenziehen des Kühlwasserschauches und möchte dir folgenden Versuch unterbreiten, nimm mal einen neuen Deckel des Ausgleichsbehälters und teste mal das Ganze.
Das ganze Gerede mit der defekten Zylinderkopfdichtung, halte ich für abwegig, da einfach die sichtbaren Anzeichen für einen Defekt fehlen.
Hallo
Ja die Idee mit dem Deckel Ausgleichbehälter find ich auch gut, aber warum sollte sich warmes Wasser zusammenziehen?
Gruß Hans
Hallo
Das Ganze interessiert mich, darum habe ich mich mit einem befreundeten KFz-Meister über das Problem unterhalten und er meinte es könnte ein defektes Kühlwasserthermostat sein. Dies würde auch erklären warum die Temeratur in den roten Bereich ging.
Er meinte, wenn sich das Thermostat nur teilweise öffnet, kann ein Unterdruck entstehen, das würde auch eine Erklärung der zusammengezogenen Kühlwasserschläuche sein.
Eine defekte Zyl. Kopf Dichtung schloss er aus.
Das mit dem Deckel des Ausgleichsbehälters, dürfte als Fehlerquelle nicht in Frage kommen.
Hallo Aljubo
Deine Antwort gefällt mir bis jetzt am besten 😁
Nicht weil es wahrscheinlich die billigere Lösung ist ,sondern und jetzt werde ich die Fettnäpfchen füllen ,ich mir sicher bin das man selbst dran Schuld ist wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist wobei ich auf Grund dieses Satzes bestimmt zerlegt werde .Zylinderkopfdichtung ist Heizerkrankheit und ich bin ein gesitteter Raser 😁 Bis die Dichtung mal heiss wird glüht bereits der Motor 😁 Quatsch !
zumal mir hier keiner glaubt das ich kein Wasser oder Ölverkust habe oder drüberweg liest .Es wird regelmässig bei den Inspektionen gewechselt bis dahin musste ich noch nie was auffüllen .
Der Meister der sich mein Auto ansah meinte auch was mit Ausgleichsventil oder Deckel wollte sich aber jetzt mal in die Materie lesen .Das hat auf mich soviel" Vertrauen " erweckt das ich nicht mehr hin bin .
Stell dir vor du sitzt beim Arzt und der holts Handbuch raus .nee nee nee 🙂
Also Morgen fahre ich in meine alte Werkstatt und der ist noch richtig Meister allerdings nach Umzug 60 km von mir entfernt . Und dann berichte ich ,wenn es ZK ist werde ich mich kleinlaut bei den Heizern entschuldigen 😁
liebe Grüsse und vielen Dank
Feuerhexe
Ähnliche Themen
Hallo Feuerhexe
Danke für deine Antwort, ich hoffe dass das Ganze sich als ein "harmloser Defekt" herausstellt. Aber die ZKD würde ich zu 99,9 % ausschließen, auch der gestern gesprochene Meister meine, das es die ZKD nicht sein kann.
Halt uns (mich) auf den Laufenden, bin ja echt gespannt was es nun wirklich ist.
LG
Aljubo
Also der Deckel ist es sicher nicht. Im Kühlsystem baut sich normalerweise
überdruck auf, und der Deckel macht ab einem gewissen Druck auf.
Wenn er also nicht öffnen würde, würde irgendwas platzen wegen
zu hohem Druck sich aber nicht zusammenziehen.
Wenn du darauf bestehst das deine Kopfdichtung in Ordnung ist,
dann bleibt nur folgendes über:
Das mit dem Thermostaten könnte ein heisser Tip sein!
Einfach mal ohne Thermostat ein paar Runden drehen!
Ansonsten kann eigentlich nur mehr eine Verstopfung der
Grund sein: Entweder irgend ein Schlauch ist so zugewachsen,
das es Probleme beim Druckausgleich gibt oder der Kühler ist verstopft.
Mann das wird immer spannender.
Und was das mit "selbst schuld" angeht, solange du ihn schön
warm fährst und nach dem Heizen die letzten paar Meter ohne hoher
Last fährst (Kompressor kann noch etwas abkühlen) ist das
wohl der optimal Motor für´s Heizen. Die Kühlung ist dermaßen
überdimensioniert, eigentlich dürfte da nichts sein!
Das du keinen Flüssigkeitsverlust hast, hab ich natürlich nicht überlesen
und schon garnicht ignoriert ,
ich weis nur wenn es so ist wie ich glaube, könntest du das unmöglich
feststellen da die Menge so gering ist.
Ich hatte das alles bei meiner E-Klasse und der Leidensweg war
laaaaaange!
Erst als der Kopf abgebaut war konnten wir dieses Sch***loch sehen.
Liebe Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von R171 200
Hallo
Wahrscheinlich ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Der Motor zieht ein Vakuum. Eine andere Erklärung hätte ich nicht.Es müßte aber Wasser im Oel sein und Wasserverlust im Wasserbehälter
mfG Peter
.
Was ist das für eine Philosphie 🙄
Wenn das Thermostat hängen bleibt und dadurch erhöhte Temperatur auftritt und dann noch die Kühlwasserentlüftung verstopft oder auch nicht richtig arbeitet , kann bei Abkühlung der Effekt entstehen.
Hallo Peter
ja das verstehst du nicht ,die reden hier von dem schleichenden Tod 😁
Bitte nicht falsch verstehen ,ich denke auch die sind alle so nett und irgendwann sagt bestimmt einer was fragt die alte denn ,wenn sie sowieso die Wahrheit nicht erträgt ,aber so ist das nicht .
Ich hatte das jetzt einmal und um mir folgen zu können ,ich brauche ein Winterauto und auch so, ist es ja nun wirklich nur ein 2 Sitzer ,hatte bis vor kurzen einen A3 1,8t war superschön vom fahren her einwandfrei ,jetzt suche ich neueren und werde dauernd gefragt ob ich den Benz abgebe .Die letzten Monate habe ich so viel wieder in den Benz gesteckt das es sich nicht lohnt das gute Stück her zu geben .Mein Winterauto schrumpft immer mehr und wenn ich wüsste meine Zylinderkopfdichtung geht kaputt oder ist kaputt ,dann bitte weg damit .Aber ich war in der Werkstatt und die haben sich den doch schon etwas genauer angesehen und Motordeckel abgemacht und Öl angesehen und etc also das übliche .
Also ganz dumm waren die da nicht und ich will jemand auch nicht seine Kenntnis absprechen es ist halt schwer zu schreiben und das Auto nicht zu sehen .
Ich fuhr auf der Autobahn so ca 170 oder so oder mehr und die Wasseranzeige ging an .Weit und breit keine Tanke ,also habe ich die Klima ausgemacht und die Heizung an da ich verhindern wollte das mein Wasser heiss läuft .Lampe ging aus ,ich mach die Klima wieder an um zu sehen was passiert ,Lampe geht wieder an .Komm heim fahr direkt hoch in die Werkstatt und der macht Haube auf und die Schläuche es war der Hammer total zusammen gequetscht .Meister gleich boah noch nie gesehen .
Macht den Kühler auf und die Schläuche öffnen sich .Macht den Motor an und Klima auf höchst Stufe und nichts passiert .Wasserstand bis oben voll ,Öl alles ok ,er war auch nicht heiss gelaufen .Wasserpumpe neu .
Mein Bruder war Mechaniker jetzt macht er was anderes ,der sagt nur wenn er was nicht weiß ,fahr bis kaputt dann wissen wir es . Aber wie du rauslesen kannst ist das eine Rechenaufgabe für mich .
Also würde ich mich doch mal auf deine Philosophie freuen .
Gruß
Feuerhexe
Ein nettes Hallo und Danke an alle die sich so rege meinem Problem angenommen haben .
Mein Mechaniker ist im Urlaub ,aber ich habe mein Brüderlein angerufen der früher selbst Mechaniker Geselle war .
Der hat auch wir ihr getippt und erklärt und widerlegt .Es ging so ,es könnte deine Wasserpumpe sein da habe ich das schon mit den Schläuchen gesehen ,dann hast du aber auch das ,und so weiter .
Den Deckel des Ausgleichsbehälter schloss er auch aus da der Deckel ein Ablassventil hat d.h. kann die Luft nicht entweichen bläht es sich auf aber zieht sich nicht zusammen .
Zylinderkopfdichtung abwegig denn dann hätte ich Wasser im Öl oder Öl im Wasser und weißen Dampf .
Der Motor mit dem Riss in der Zwischendichtung wie hier benannt ginge auch nicht ,Leistungsabfall und Wasserverlust wären die Folge ,leichtes stottern wäre beim Gas geben zu merken ,macht er auch nicht .
Für ihn war es das Ventil zwischen Kleinwasserkreislauf und Großwasserkreislauf das sich nicht geöffnet hat als das Auto warm war .
Vielleicht verstopft mit Öffnen des Kühlerdeckels hat es wieder zirkulieren können als mein Auto wieder kalt war hat sich das Ventil wieder geöffnet und er meint das es das schon gewesen sein könnte .
Auf alle Fälle meint er es kann nichts schlimmes sein und sein Standardspruch ,fahr bis es kaputt ist dann wissen wir es genau folgte auch 😁
Da ich mir ja jetzt zu helfen weiß könnte ich beruhigt weiter fahren . Wisst ihr was, das tue ich auch 🙂
Ich werde ihn also weiterhin hegen und pflegen und den rest des Sommers noch offen genießen ,denn dafür habe ich ihn mir gekauft und denke es geht euch auch so .
Viele Liebe Grüße und Danke hoffe wenn ich wieder mal was habe das ich so nette und rege Antworten wieder bekomme
Feuerhexe
Hallo Feuerhexe
Dann wünsche ich dir weiterhin viel Spass mit deinem SLK.
Es gibt manchmal Probleme die lösen sich von ganz alleine. Ich hoffe das ist bei dir so.
LG
Aljubo
Ich würde trotz allem auf jeden Fall den Deckel des Ausgleichsbehälters wechseln - die knappen 10 Euro sollte einem das schon wert sein.
Natürlich enthält dieser Deckel nicht nur ein Überdruck-, sondern auch ein Unterdruckventil, um den erforderlichen Betriebsdruck des Kühlsystems unter allen in der Praxis auftretenden Temperaturbedingungen und in unterschiedlichen Höhenlagen sicherzustellen (schwarzer "Deckel" in der Mitte des Überdrucktellers). Bei Nichtfunktion des Unterdruckventils kann es durchaus zu dem beschriebenen Pänomen kommen, wenn der Zulauf zur Wasserpumpe durch einen bereits zusammengezogenen Schlauch behindert wird und die Pumpe dann, sobald sie ihren Betrieb aufnimmt, diesen Unterdruck so weit maximiert, dass alle möglichen Schläuche völlig zusammengezogen werden.
Gruß vom bösen Dieter
Man lernt nie aus! Das war mir echt neu, dachte der macht nur
Überdruck!
Danke , "gar nicht so böser" Dieter 😁
Lg Sunny
@Dieter,
Daumen für gute Beschreibung 🙂