Problem mit dem Google-basierten Infotainmentsystem AAOS - Bitte um Unterstützung
Hallo,
ich bin seit knapp 3 Wochen Besitzer eines neuen Volvo XC60 (Modelljahr 2022) mit dem Google-basierten Infotainment-System.
Und um Letzteres, dass Google-basierten Infotainment geht es hier insbesondere. Denn es macht Probleme.
Ich hatte eigens für das Auto ein Google-Konto angelegt.
Unmittelbar nach der Übernahme des neuen Wagens habe ich via Google Play insgesamt 3 Apps erfolgreich auf dem System installiert. Darunter beispielsweise Spotify.
Zwischendurch ist mir zwar mal aufgefallen, dass in der App-Auflistung Apps zur Update-Installation aufgelistet wurden, obwohl die Updates gemäß Einstellungen automatisch erfolgen sollten. Zunächst habe ich das – auch aus Zeitmangel – nicht weiter beachtet.
Später habe ich dann versucht, die Updates manuell anzustoßen. Ohne Erfolg. Das Update startet (zumindest vermeintlich), bricht aber bereits nach 1-2 Sekunden ab.
Bei der Neu-Installation von Apps verhält es sich prinzipiell gleich: Installation startet und bricht sogleich ab.
Internetverbindung ist vorhanden. Schließlich höre ich ja beispielsweise Spotify via Internet. Und auch die (funktionierende) Navigation via Google Maps basiert ja auch einer Online Verbindung.
Fehlermeldungen kommen auch nicht.
Für Google Maps steht übrigens ein Update bereit. Nur installiert es sich nicht automatisch bzw. kann auch nicht manuell installiert werden. Das empfinde ich als echten Mangel, zumal die Navigation mit zu den essenziellen Funktionen des Fahrzeugs gehört.
Auch wenn ich das Fahrzeugsystem via Smartphone-Hotspot über WLAN mit dem Internet verbinde, ändert sich an der o.g. Situation nichts. Die Verbindung selbst scheint es nicht zu sein, an der es liegt.
Habe zwischenzeitlich auch wiederholt den Cache des der Google Play-App geleert. Bringt nichts.
Auch habe ich es gewagt, mich mit meinem Google Konto vom System ab- und dann wieder anzumelden.
Auch das bringt nichts. Immerhin konnte ich mich wieder neu anmelden. Eine Zahlungsmethode ist dem Google-Konto auch hinzugefügt. Brings alles nichts.
Ich bin hier absolut kein Fachmann, aber ich sehe das Problem derzeit in der Google Play-App bzw. dem Google-Konto, dass damit verknüpft ist. Aber ich kann es nicht exakt lokalisieren, geschweige denn korrigieren.
An den Einstellungen selbst habe ich in der Zwischenzeit nichts verändert. Und wie gesagt, anfangs konnte ich ja problemlos 3 Apps neu installieren.
Wenn’s der Hilfe noch dienlich ist:
Die Infotainment-Software hat den Stand 1.7 und scheint derzeit aktuell zu sein. Download- und Updatevariante für Apps ist (unangetastet) auf „Über einige Netzwerke“ eingestellt. Das schließt WLAN mit ein (und die Telekom Fahrzeug-SIM)
Würde mich sehr freuen, wenn man mir Hilfe zuteilwerden lassen könnte. Danke vorab!
352 Antworten
Damit ist dein Google-Konto gemeint. Ich musste bei meinem Google-Konto z.B. erst meinen Geburtstag angeben, damit ich die Spotify App installieren konnte. Von wegen Altersbestätigung. Es kam immer die Meldung, daß ich mein Alter bestätigen sollte. Hatte ich vorher noch nicht gemacht, da ich Tante Google nicht alle Informationen geben wollte. Ist aber eh egal, denn Google weiß alles 😉 😛
Ist mit 2.2 vorübergehend so und wird mit dem nächsten Update wieder aktiv, wenn zuvor aktiviert.
Siehe Release Note zu 2.2 am Ende
https://www.volvocars.com/.../2021w22
Denke ich auch, aber wo?
Ähnliche Themen
So, eben mit dem neuen Elch einen Totalausfall des Soundsystems erlebt. Ich starte das Auto und setzte langsam rückwärts aus dem Parkplatz, da trompetet mir der Warnton vom Cross Trafik Allert mit voller Lautstärke ins Ohr. Aua! 🙄
Dann fällt mir auf, dass die Musik nicht läuft. Ich setzte den Blinker, da erklingt ein lauter Ton, als wenn jemand mit einem Hammer auf einen hohlen Baumstamm schlägt. Ich denke mir, bevor jetzt noch was Schwerwiegenderes kommt, fahr mal lieber rechts ran. ATE durchgeführt. Das gleiche Theater. Also die Taste am Sensus für 30 Sekunden gedrückt. Es erfolgte ein Neustart des Sensus. Außer dem Fahrerdisplay ging alles aus, sogar die Klimaanlage. Danach ging alles wieder.
Was mir dann allerdings aufgefallen ist, war die Tatsache, daß von aussen nicht mehr die Türen geöffnet werden können. Die Option "Türen verriegelt während der Fahrt" ist angewählt, aber wenn ich halte und ein Beifahrer will zusteigen, brauchte ich nur die Entriegelungs-Taste in der Fahrertür drücken. Geht nicht! Auch nicht, wenn ich das Getriebe auf Parken stelle. Ich muss von innen den Türöffer-Hebel an der Beifahrertür ziehen. Kann das mal jemand bitte bei seinem AAOS überprüfen? Vielleicht habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen.
Mir ist zumindestens aufgefallen, dass bei unserem XC40 die Türen auch automatisch verriegeln. Was ich eigentlich nicht möchte, ich habe aber keine Option gefunden das zu deaktivieren. Gibt es die Einstellmöglichkeit?
Zitat:
@Bertone schrieb am 20. August 2022 um 07:08:01 Uhr:
War beim letzten Update bei meinem V90 auch so, kann man umstellen
Und wie bzw. wo?
Das nennt sich "automatische Verriegelung nach dem Anfahren" und wird bei AAOS über "Einstellungen->Bedienelemente" eingeschaltet. Beim Sensus war es so, wenn man anhielt und man wollte jemand reinlassen, musste man auf die Entriegelungs-Taste an der Fahrertür-Innenseite drücken. Dann entriegelte das Fahrzeug und die Türen konnten von aussen geöffnet werden. Das geht bei meinem Fahrzeug mit AAOS im Moment nicht. Software-Fehler?
Die Türen verriegeln nach dem Anfahren automatisch.
Im Menü gibt es, zumindest im Moment, keine Möglichkeit die automatische Verriegelung abzustellen. Ist bei mir auch seit Übernahme so.
Hi zusammen, seit gestern ist plötzlich das Suchfeld bei Google Maps bei meinem xc60 verschwunden. Kann man das irgendwie wieder einblenden?
Ich habe dort diverse Ziele im Suchverlauf und auch Favoriten gespeichert. An die ich nun nicht mehr ran komme. Da ich derzeit im Ausland unterwegs bin, klappt es mit der Sprachsuche leider nicht wirklich gut, wenn man die Aussprache der ausländischen Zieladresse nicht sauber beherrscht.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Reset machen. Anderes wird nicht helfen, denke ich. Mindestens 30 Sekunden den Knopf unterhalb des Display drücken. Erst kommt die Meldung "Display Reinigung aktiv". oder so ähnlich. Weiter die Taste gedrückt halten. Es erscheint ein Volvo Schriftzug und das System startet neu.
Ich denke, es wird hier im MT, wie in der Einführungszeit des Sensus, noch viel experimentiert und spontane "Bugfixes" kreiert werden, bis Volvo's Softwareentwickler das AAOS-System soweit haben, das annähernd alle angepriesen Funktionen so laufen, wie sie sollten. Ich fühle mich schon wieder wie Volvo's "Versuchskaninchen", nur ahnte ich dieses Mal mal, was kommen könnte. Toll finde ich es trotzdem nicht....