Problem mit Corsa c 1,0 EZ 2001
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Corsa C.
Ich habe am Relais für die Benzinpumpe keine Spannung anliegen, dementsprechend startet er nicht, überbrücke ich den Schaltkontakt des Relais, dass die Benzinpumpe läuft, startet er.
Des weiteren hab ich keine Spannung an der Spule des Relais für die Hupe, und keine Spannung am Relais für die Blinker rechts.
Ich hab schon vieles gelesen und denke das BodyControlModul hat eine macke.
Meine Frage:
Kann es das BodyControl sein? wenn ja, kann ich da ein "entheiratetes" eines anderen Autos einbauen, und es bei Opel programmieren lassen? wenn ja was kostet sowas bei Opel??
Bin dankbar für jede Idee
26 Antworten
Das hauptrelais zieht nach zündung an an, und versorgt auch Das ks-relais Mit Spannung, jedoch bekomme Ich beim zündung an kein kurzen masseipuls Auf Das ks-relais. Wenn Ich Die schaltkontakte Der ks- pumpe Mit einem Draht Brücke, läuft Die ks und Ich kann Das Auto auch ohne Probleme starten. Auch Wenn Das Auto so läuft bekomme ich kein masseimpuls Auf Das ks-relais, sprich Das mstg gibt weder bei zündung an einen kurzen masseimpuls Noch Beim Laufen einen dauerhaften. Die masse direkt am mstg habe Ich geprüft und ist in Ordnung. Dad tev finde Ich in meiner relaisbeschriftung nicht, dass Ich Das bei zündung an prüfen könnte. Steuerspannung Hab Ich bei zündung an dauerhaft am ks-relais Anliegen, es fehlt Nur Die geschaltete masse aus dem mstg.....
es riecht nach MSTG,wenn das so alles da ist wie DU es beschreibst!
rufe mal dort an-https://ecu.de/.../opel-09158670-siemens-2116.html?...
wegen Reperatur deines MSTG!
bei der Simtec70+ 71 (ist bei mir verbaut) gibt es auch solche Symptome!
stehen im Link mit drin,fast Deckungsgleich mit deinen DTC(Fehlercode) !
viel Erfolg!
mfg
Ich habe schonmal in nem B-Vectra das Mstg getauscht inclusive Lesespule und Transponder der Wegfahrsperre, ist sowas im Corsa auch möglich? Ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht geht.
Hier hatte ich schonmal eine Email hingeschrieben, die können derzeit noch keine Reperatur für dieses Mstg anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
es riecht nach MSTG,wenn das so alles da ist wie DU es beschreibst!
rufe mal dort an-https://ecu.de/.../opel-09158670-siemens-2116.html?...
wegen Reperatur deines MSTG!
bei der Simtec70+ 71 (ist bei mir verbaut) gibt es auch solche Symptome!
stehen im Link mit drin,fast Deckungsgleich mit deinen DTC(Fehlercode) !
viel Erfolg!mfg
Ähnliche Themen
warum da die Masse fehlt ist mir im Moment unklar,aber ich gebe DIR jetzt
was besseres-
Schaltplan komplett,http://www.vectra16v.com/slp/slp_corsa_c_mj01.pdf
Kabelverlegung,Massepunkte,Steckereinbauorte, http://www.vectra16v.com/slp/kabelsatz_corsa_c_mj01.pdf
Einbauorte,Koordinaten,Relais,Sicherungen-http://www.vectra16v.com/slp/stecker_corsa_c_mj01.pdf
Massepunkte bitte alle beachten!
mfg
Oh man Ich dreh Bald durch Mit dem Fehler suchen:-) falls jemand nen Corsa c braucht, Ich Hab einen :-) Werde nun morgen erstmal suchen Warum Das rechte blinkerrelais Keine masse bekommt, und Das hupenrelais.... Wenn Das funktioniert werd Ich Mich mal nach nen anderen mstg umschauen und es programmieren lassen... Falls jemand Noch Was einfällt, bin für jede Idee dankbar
Hallo!
Schaltplan, Seite 13 Blinkerrelais K66 R und K66/2,das Massesignal kommt vom BCM
auf dem Strompfad 410,kabel braun/grün!
Strompfad ist die unterste Spalte in jedem Schaltplan,auf einer Seite des Schaltplans!
Seite 22,Hupe Relais K47 das Massesignal kommt aus dem Karosseriesteuergerät
gleich daneben,Pin 98 braun/weiß!
gedanke von mir,diese Kabel durchmessen bis zu den Relaissockeln!
ganz dummer Gedanke,wenn nun ein kurzer auf der Hupe oder dem Blinker ist
so wird es ja eine Überwachung dieser Bauteile oder Kabel geben,
wozu sonst 2 solche Riesenklopfer an Steuergeräten,BCM und Karosserie!
in solch einem Fall,würden diese Steuergeräte den Masseimpuls wegschalten,da
ja diese defekte Komponenten einen Fehler erzeugen!
Plus liegt ja ständig an,an diesen Relais!
mfg
Hab Heut Das karosseriesteuergerät Auf gehabt, da liegt Der Fehler... Kann man ein steuergerät aus einem gleichen Corsa einfach einbauen Oder muss Das auch erst resetet sein und Dann neu programmiert werden? LG
diese Frage kann ich DIR nicht beantworten!
vielleicht gibt es hier fähige Mitmenschen,die das beantworten können!
evtl.mal beim FOH nachfragen,eine Frage kostet nichts!
denke mit auf Grund der Vielfalt der Steuergeräte müste es umprogrammiert
werden!
im Omega-Forum gibt es eine Liste,wo so manche Helferlein zu finden sind!
evtl ist da einer in der Nähe,mit nem Tech-2 der es könnte!
https://maps.google.de/.../ms?...
da wird immer viel geholfen!
mal nachschauen,wer in deiner Nähe ist,oder ne Hilfemeldung in diesem
Forum mal starten!
mfg
Hallo.
Steuergeräte müssen entkoppelt (entheiratet werden) inkl. anlernen der Wegfahrsperre.
Entweder beim FOH mit dem TECH2, bzw. Privat wenn Du einen kennst oder mit dem OPCOM Modul.
Einfach tausche geht nicht, das auch die VIN reinkommt.
Werner
Was hast du denn da "auf" gehabt? Und was für einen Fehler hast du da gesehen?
Reset muss sein. Aber schon vor dem Ausbauen aus dem anderen Fahrzeug!