Problem mit C20NE in Corsa B

Opel Combo B

Hey!
Hab seit eben n Problem mit meinem C20NE!
Also folgendes:
War auf der AB, plötzlich geht aufm Tacho die Drehzahl kurz hoch (Am Motor konnte ich nix hören)...das war dann ein paar mal, bis er ausging und erstmal nich mehr anging. Nach so 1-2min warten, bzw ausrollen lassen, ging er dann wieder. (manchmal auch nicht)
Ganz normal alles. Dann nach paar Minuten wieder, Drehzahl schnellt bis auf 7000 hoch, kurzes ruckeln war zu spüren, geht wieder aus.
Das komisch ist noch: Die MKL hat gezappelt und die Geschw-Anzeige ging erst nicht richtig, hat sich zappelnd nach unten bewegt, ging dann wieder auf die eigentlich zur zeit fahrende Geschw. hoch und war wieder ok.
Das ganze war jetzt in 30min mindestens 6mal.
Hab nix gemacht, außer gestern bissl Kühlwasser und Öl nachfüllen.
Beim anmachen vorhin (also bevor es auf die AB ging, wo er noch normal lief) hat die Batterieanzeige gezappelt...als hätte die Birne n wackler, um sich das mal besser vorzustellen. Als ich kurz aufs Gas bin wars weg.
Was kann das sein?
Gruß
Tobi

64 Antworten

Das Kurbelgehäuseentlüftungsrohr ist das wo ich die Schellen hab nachziehen sollen? Alles klar...
Wo bekommt man die Dichtungen her außer vom FOH...Onlineshop oder sowas?
Wie is das nun mit dem Tempfühler fürs STG?

Was soll denn am Tempfühler defekt sein? Der hat doch kein Einfluss auf das Drehzahlsignal. Denke mal eher, dass du mit dem tauschen des KWS schon den Fehler beseitigt hast.

Kurbelgehäuseentlüftungsrohr am Flansch zum Block einfach abschrauben, sind 2 Schrauben, olle Dichtung raus, saubermachen, neue Dichtung rein, sind mittlerweile glaub alles Metalldichtungen, war zumindest bei mir so. Auch Dichtpaste dran und glücklich sein.

Den Tempfühler hatte ja Eismann erwähnt...nunja, scheint ja gelöst zu sein das Problem, nachher AB fahren und schauen.
@Fate du hattest doch son Onlineshop für Ersatzteile, hab den Namen vergessen 🙂

Geben tut´s viele 😁

Ich order gern bei 100pro-ersatzteile.de

Ähnliche Themen

Ja genau das meinte ich, danke dir 🙂

Das mit dem Tempgeber war nur ein Tipp.
Da dein Fehler nun weg is wird es wohl der KWS gewesen sein.

Und beim KWER hab ich schon garkeine Dichtung mehr genommen. Hab das Rohr direkt mit Dichtmasse Montiert.

Und sonst is eigentlich alles gesagt.
Hast du den Motor selber Eingebaut?

Nein, hab ich nicht....da fehlt mir dann doch das nötige Know How 😉

Nach ca 50km AB-Fahrt ohne Probleme, war wohl der KWS dran schuld.
Seltsam das alles 🙂

Eigentlich nicht, ist halt steinalte Technik.

Wie heißt denn die Dichtung am Kurbelgehäuseentlüftungsrohr...Kurbelgehäusedichtung wohl nich, die kostet 53€ 🙂
Oder einfach Dichtmasse drauf, Schlauch drauf, Schelle zu, fertig?

Wie die genau heisst -> k.A., sicher irgendwas mit Motorentlüftung oder so, ist doch aber auch egal, im EPC sind doch Bilder drin, soll dein FOH einfach mal die NE Motorersatzteile aufrufen, das sind nur 20 Bilder oder so, dann zeigste ihm aufm Bild was du willst und er bestellt das Ding.

Hab die Dichtung hier liegen.
Was für Dichtmasse kann man empfehlen?
Wie fest die Schrauben ziehen? Mein FOH meinte, Handfest, nicht zu fest also...

Ich hab Motordichtmasse von DEKO oder so benutzt.
Is Rot das Zeug.

Muss der Motor zum wechseln kalt sein?
Also ich fahr zur Zeit nich mit ihm groß rum. Weiß nur das Ölverbrauch echt übel ist...1L/300km...Ich nehm an das kommt von der Dichtung?

Also wenn soviel aus der Dichtung kleckern sollte (unwahrscheinlich, da kommt ja eigentlich nur ölige Luft raus), müsstest du monströse Ölflecken unterm Auto haben, wenn du ihn irgendwo abstellst. Würde eher auf defekte Kolbenringen und/oder Ventilschaftdichtungen tippen.

Also hab schon große Ölflecken aufm Boden und nich grade wenig.
Wie war das mit dem testen der Kolbenringe..bei laufendem Motor Öldeckel bzw Ölmessstab rausziehen...wenns dampft is schlecht? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen