Problem mit C20NE in Corsa B
Hey!
Hab seit eben n Problem mit meinem C20NE!
Also folgendes:
War auf der AB, plötzlich geht aufm Tacho die Drehzahl kurz hoch (Am Motor konnte ich nix hören)...das war dann ein paar mal, bis er ausging und erstmal nich mehr anging. Nach so 1-2min warten, bzw ausrollen lassen, ging er dann wieder. (manchmal auch nicht)
Ganz normal alles. Dann nach paar Minuten wieder, Drehzahl schnellt bis auf 7000 hoch, kurzes ruckeln war zu spüren, geht wieder aus.
Das komisch ist noch: Die MKL hat gezappelt und die Geschw-Anzeige ging erst nicht richtig, hat sich zappelnd nach unten bewegt, ging dann wieder auf die eigentlich zur zeit fahrende Geschw. hoch und war wieder ok.
Das ganze war jetzt in 30min mindestens 6mal.
Hab nix gemacht, außer gestern bissl Kühlwasser und Öl nachfüllen.
Beim anmachen vorhin (also bevor es auf die AB ging, wo er noch normal lief) hat die Batterieanzeige gezappelt...als hätte die Birne n wackler, um sich das mal besser vorzustellen. Als ich kurz aufs Gas bin wars weg.
Was kann das sein?
Gruß
Tobi
64 Antworten
Wegen dem Tachosignal schau mal nach dem IMP Geber, vielleicht is da Wasser rein gekommen.
Und das er aus geht kann auch am Tempgeber fürs STG liegen.
Das die Batterielampe an geht kann an nem Wackler am Kabelschuh liegen das an der LIMA fest geschraubt ist, hatte ich auch mal und bei mehr Drehzahl ging die Lampe auch wieder aus.
Auf der Rückseite des Thermostatgehäuses.
Bzw. über der LIMA.
Hast du den Fehlercode mal ausgelesen?
Hab eben man den KWS getauscht. Bis jetzt ging er ohne Probleme und ohne blinkende Lämpchen mehrmals an.
An die LiMa kommt man ja gar ned so einfach ran?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Tobi
An die LiMa kommt man ja gar ned so einfach ran?!
Doch von unten gehts 😉
Oder du musst hat den Ansaugschlauch abbauen.
Du hast nicht zufällig den X20SE der von Haus aus schon D3 hatte??
Denn nur der hat nen Klopfsensor.
Vielleicht falsches STG ??
Ne, ich hab schon den C20NE...ausm Vectra A, STG stimmt auch, bin ich sicher.
Hab mich eigentlich auch nich verguckt, hab 2x ausgeblinkt.
Der Motor verliert sowieso noch Öl. Habe das mal auf nem Bild durch einen roten Strich gekennzeichnet.
Fängt am Motor direkt an, bzw dort is Öl. Dann gehts rechts runter zu ner Schelle, wo ein dicker Schlauch sitzt und den gehts dann runter. Siehe Bild -->
Möglich das die Koppdichtung hin ist, wenn ich schon Wasser mitnachfüllen muss?
Weißer oder Blauer Qualm kommt aber nich ausm Auspuff...
Ventildeckeldichtung undicht und das Entlüftungsrohr wohl auch.
Zieh mal die Schellen nach.
Bin jetzt nochmal 15min in der Stadt gefahren, Motor war gut warm, gab keinerlei Probleme...ich hasse Elektrik 🙂
Was macht der TempGeber fürs STG denn? Sagt der wie warm der Motor ist, wie warm die Umgebung ist?
Wäre ja noch eine möglichkeit, falls es wieder auftreten sollte.
Sollte nix mit den Problemen von heute zu tun haben. Einfach neue Dichtungen holen und mit Hochtemperaturdichtmasse einsetzen, dann sollte Ruhe sein.
Also den Deckel mit den paar Schrauben ab, alte Dichtung raus, Dichtmasse drauf, Dichtung rein, Deckel drauf, fertig?
Jop, und am Kurbelgehäuseentlüftungsrohr das gleiche. Hab ich grad vor 4 Wochen etwa hinter mir 😁