Problem mit Bremslichtschalter? Stellung "P" verriegelt

Audi A6 C6/4F

Hallo hab heute auch ein "Problemchen" gehabt und zwar lies sich der Wahlhebel nicht mehr aus "P" herausschieben. Hab danach gleich beim Aschenbecher die Notententriegelung gedrückt, da ich dies schon öfters gelesen habe und alles funktioniert. Kurze Zeit später passierte dies wieder. Jetzt lässt er sich gar nicht mehr entriegeln ohne die Notentriegelung. Oder hat vielleicht der Bremslichtschalter einen weg?? Wenn ja hat jemand die Teilenummer?? Finde sie in der Suche nicht. Danke im voraus für Ideen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marco a6


Ok werde ich auf jeden Fall tun. Vielen dank nochmals für die schnelle Hilfe.

Der Bremslichtschalter war hier schon des öfteren Thema... war es dann auch meinst... 100% genaues kann man übern Bildschirm allerdings nie sagen... 😉

Hättest Du über die sufu übrigens auch finden können.... als Tip fürs nächste Problem(chen) ! 😁

mfg Senti

PS. "Danke" Button ist kostenlos (wie die sufu) ! 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

So war eben bei ATU schalter gekauft eingebaut gefreut und 2 min später wieder dasselbe. Also bremslichtschalter fällt mit hoher wahrscheinlichkeit aus. Hab ihn dann eben noch schnell auslesen lassen zwar nicht von ner audi werkstatt aber vielleicht könnt ihr ja was mit anfangen. Danke

Hat nicht geklappt

2012-07-07-15-01-15

Zitat:

Original geschrieben von marco a6


Hat nicht geklappt

Multitronic Steuergerät ist hin wie ich schon gesagt habe.

Kannst entweder reparieren lassen oder neu kaufen.

Na toll... Dankeschön alles klar werde am montag zu audi gehen mir ein kostenvoranschlag machen lassen. Kann eigentlich in dieser zeit etwas passieren? Dass ich ganz stehen bleib oder so ähnlich???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marco a6


Na toll... Dankeschön alles klar werde am montag zu audi gehen mir ein kostenvoranschlag machen lassen. Kann eigentlich in dieser zeit etwas passieren? Dass ich ganz stehen bleib oder so ähnlich???

geh dahin in die sollen dir nochmal Fehlerspeicher auslesen! Kosten werden sich auf ca 1600 euro oder auch mehr belaufen, die wechseln dann auch das Öl da das ehe beim ausbau abgelassen wird. Also teuerer Spass. Du kannst es auch reparieren lassen was deutlich günstiger ist, kannst mich per PN kontaktieren und ich erklär Dir wie ich es gemacht habe. Ach ja, kannst bei Audi direkt Kulanzantrag stellen, aber bekommen wirst du mit 100% nichts.

passieren wird da nichts ausser das du jedesmal aus drr P-Stellung nur per Notentriegelung rauskommst.

Danke ;-) hast ne PN.

Hallo,
War heute beim Freundlichen und hab einen sehr "fähigen" Serviceberater erwischt. Naja ich habe Bescheid gegeben dass ich gern den Fehlerspeicher ausgelesen hätte. Er "Laptop" drangehängt und mit fragendem Blick, was den los sei Weil keine Leuchte leuchtet und er wüsste mein Problem nicht. Er würde nichts sehen. Hab ihn freundlich darauf hingewiesen dass ich vermute dass dass Getriebesteuergerät was abbekommen hat, weil er manchmal den Wahlhebel nicht freigibt. (Komischer Zeit war seit Letztem Samstag wo mir die Werkstatt den Fehler gelöscht hat, das Phänomen nicht mehr aufgetreten aber der Fehler ist noch gespeichert). Ok er schaut etwas länger sagt aha ja da sehe ich was. Könnte dass Steuergerät sein für ca 1200 am Getriebe, oder einfach der "Zündanlassschalter" soweit ich noch in erinnerung habe für etwa 150 Euronen. So aber ein Kostenvoranschlag könne er mir nicht machen dazu müsst dass Auto 1 Tag in die Werkstatt für die Fehlerdiagnose. Hab vergessen zu fragen was alleine die Fehlerdiagnose kostet. Wisst ihr etwa was es ungefähr kosten könnte??? Weil eigentlich wollte ich den Defekt NICHT beim freundlichen machen lassen, da mir der Stundenlohn einfach zu wuchernd ist. Vielen Dank
MfG

Zitat:

Original geschrieben von marco a6


Hallo,
War heute beim Freundlichen und hab einen sehr "fähigen" Serviceberater erwischt. Naja ich habe Bescheid gegeben dass ich gern den Fehlerspeicher ausgelesen hätte. Er "Laptop" drangehängt und mit fragendem Blick, was den los sei Weil keine Leuchte leuchtet und er wüsste mein Problem nicht. Er würde nichts sehen. Hab ihn freundlich darauf hingewiesen dass ich vermute dass dass Getriebesteuergerät was abbekommen hat, weil er manchmal den Wahlhebel nicht freigibt. (Komischer Zeit war seit Letztem Samstag wo mir die Werkstatt den Fehler gelöscht hat, das Phänomen nicht mehr aufgetreten aber der Fehler ist noch gespeichert). Ok er schaut etwas länger sagt aha ja da sehe ich was. Könnte dass Steuergerät sein für ca 1200 am Getriebe, oder einfach der "Zündanlassschalter" soweit ich noch in erinnerung habe für etwa 150 Euronen. So aber ein Kostenvoranschlag könne er mir nicht machen dazu müsst dass Auto 1 Tag in die Werkstatt für die Fehlerdiagnose. Hab vergessen zu fragen was alleine die Fehlerdiagnose kostet. Wisst ihr etwa was es ungefähr kosten könnte??? Weil eigentlich wollte ich den Defekt NICHT beim freundlichen machen lassen, da mir der Stundenlohn einfach zu wuchernd ist. Vielen Dank
MfG

Hi!!!

Es ist 100% das Getriebesteuergerät. Die Fehlerdiagnose ist hier überflüssig, rausgeschmissenes Geld. Wenn du es machst dann musst du mit min. 300 € rechnen für Fehlersuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen