Problem mit Bremsen! A.T.U war am werk
Hi Leute
ich hab vor 4 Monate meine Bremsen bei A.T.U. machen laasen und jetzt bremse ich schon wieder Metall auf Metall. Kann ich da was mit Garantie machen? oder darf ich das alles selbst Zahlen? Weil 4 Moanet halte ich für einbißchen kurz!
Mfg Timmy
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOlf2GL90PS
Da haben wir mal wieder die gute alte ATU Qualität, wahrscheinlich bist du zu ATU gefahren weil du da weiniger als in einer freien Werkstatt bezahlt hast oder? (Soll kein vorwurf sein) ATU macht halt einfach super billig neue Bremsen leider sind die auch sau billig hergestellt und gehen deshalb sowieso nach spätestens einem Jahr wech!
Also wenn du bei ATU Terror schiebst dann versuch wenn das Geld herauszu handeln denn was hast du davon wenn die dir neuen einbauen und du nach 4 Monaten wieder genauso da stehst!
wieso ist doch cool immer auf garnatie kostenlos neue bremsbeläge zu bekommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bertie86
wieso ist doch cool immer auf garnatie kostenlos neue bremsbeläge zu bekommen 🙂
Naja es ist lässtig ständig hin zu müssen und sich mit den Leuten herumzuärgern. Denn ein Spaziergang wird das sicherlich nicht. Und jedes Mal machen die das auch nicht. Wahrscheinlich werfen die dir dann falsches Verhalten vor.
Außerdem wird die Qualität durch's tauschen auch nicht besser. Denn schlechte Beläge bremsen auch schlecht.
Ja gut wenn sie ihm da neue einbauen, aber trotzdem wird er da nicht länger Spaß dran haben! Ich hoffe er hat daraus gelernt und fährt nicht mehr zu diesem Sauhaufen der mit A anfängt und mit TU aufhört!
Man sollte froh sein, bei ATU nur einen Satz Bremsklötze als Lehrgeld beahlt zu haben!
Andere zahlen das mit ihrem Motor. Der eine oder andere Automatikfahrer sicher auch mit seinem Getriebe.
Ähnliche Themen
also ich war grad da und die haben alles ohne probleme gewechselt (scheiben und klötze). ich mußt nicht mal was von garantie erwähnen da hatten die das alles fertig und ich konnte wieder fahren. ich soll in 5000km nochmal hin und dann wollen sie gucken ob es von meinem fahrstil kommt oder ob es ein materialfehler ist(war).
na gut, mehr als 4000 km sollten beläge schon halten, aber man kann sie schon in der zeit komplett runter fahren.
und, dass die das einfach getauscht haben, war wohl ein "glücksfall" (wie man's nimmt)
Zitat:
Original geschrieben von timmy85
also ich war grad da und die haben alles ohne probleme gewechselt (scheiben und klötze). ich mußt nicht mal was von garantie erwähnen da hatten die das alles fertig und ich konnte wieder fahren. ich soll in 5000km nochmal hin und dann wollen sie gucken ob es von meinem fahrstil kommt oder ob es ein materialfehler ist(war).
Da warst du sicher nicht der erste Kunde, der das reklamiert hatte 😉
@Timmy:
die benutzen dich ja als Versuchskaninchen für ihre Bremsen...;-)
Ich sage zu meinen Leuten: ATU ist ok für nen Ölwechsel oder zur Auspuffreparatur, aber NUR, wenn man den Jungs auf die Finger schaut! Und Bremsenteile kauft man dort sicherheitshalber nicht. Die 239mm Frontbremsen am Golf sind eh nicht die besten, deshalb habe ich am meinem Einser Cabrio auf die 16V vom Sciro umgerüstet-mit originalen VW-Teilen.
Auch ich habe eine lustige Geschcihte von ATU, die gehört zu meinen damaligen "Dummheit-Lehrgeldbezahlaktionen":
Hatte vor Jahren eine Antriebswelle an meinem Golf bei ATU wechseln gelassen. Eine Woche später hat diese sich, einfach so, bei 120km/h gelöst. Ich wurde zu ATU geschleppt und es wurde wiederum eine Neue montiert gegen Kulanz. Und was soll ich sagen: die ist mir auch weggeflogen, zum Glück bei uns im Ort!
Da stand ich wieder mit meinem Erdbeerkörbchen auf dem Trierer ATU-Hof und hatte diesmal ein "leichtes" schlagen in der Halsschlagader und war kurz vor einem Herzkranzgefässkatharr! Jetzt wurde es in dieser Werkstatt verdammt sportlich und eine neue Welle wurde eingebaut. Diesmal hatte man die Schrauben mit allem chemischem Kram festgezogen, damit sie auch einen Atomkrieg überleben konnten..;-)
Es war beides mal ein Monteurfehler, ich hatte kein Rattern im Getriebe oder hatte durch Meditation die Schrauben fernlösen lassen...;-)
Man kann getrost zu ATU fahren, wenn man die Nerven dafür hat. Oder könnt ihr euch trotz großem technischem Verständnis alle 30 Minuten auf ein komplett anderes KFZ und eine neue Arbeit einstellen? Naja...;-)
Pascal
jo,
Achtung. Man darf hier generell nicht Garantie und Gewährleistung mischen.
ATU gibt wahrscheinlich lediglich eine Gewährleistung von 24 Monate (müsste gesetzlich auch für diesen Bereich gelten). Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Jedoch ist dies bei Verschleissteilen immer so eine Sache.
Bei der Gewährleistung muss dir ATU in den ersten 6 Monaten nachweisen, dass der Schaden nicht von Anfang an bestanden hat. bei den restlichen liegt die Beweislast auf deiner Seite.
DIe Gewährleistung bezieht sich also nur auf die Übergabe eines fehlerfreien Produktes.
Also das nur nebenbei, eine Kulanzanfrage bei ATU oder dem Hersteller ist aber immer einen Versuch wert.
Robert