Problem mit Bremse vorne links

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

bei mir wird die Felge auf der Fahrerseite vorne deutlich schneller schwarz vom Bremsstaub als die übrigen 3, und so richtig weiter weiß ich jetzt auch nicht mehr.

Es fing vor etwa einem halben Jahr an, die Felge wurde schwärzer und wärmer (heißer!) als die anderen, Bremssattel fest, also ab in die Werkstatt und vorne links neuer Bremssattel und vorne rechts und links neue Bremsschläuche, wenn ich schonmal dabei bin.

Das half zwar etwas, Felge wurde nicht mehr heiß sondern nur noch marginal wärmer, aber immer noch schnell dreckig, allerdings quietschten sie Bremsen jetzt kurz vor Stillstand der Kalesche.

Ich zurück zur Werkstatt und reklamiert, die haben nach eigenem Bekunden alles nochmal abgebaut und kontrolliert, aber nichts gefunden. Weiterhin Quietschen, Erwärmung und mehr Bremsstaub vorne links.

Vor 4 Wochen mit nem Kumpel die Bremse vorne links zerlegt, dabei festgestellt dass die Werkstatt die Bolzen schräg eingedreht und damit das Gewinde im Bremssattelhalter geschrottet hatte, also neuen Halter gekauft und alles gesäubert und ordentlich montiert, mit Kupferspray und auf Leichtgängigkeit achten und allem drum und dran.

Zustand jetzt: Quietschen weg, leichte Erwärmung und mehr Bremsstaub immer noch vorhanden, dazu Ratlosigkeit.

Ich hab während der ganzen Zeit weder Scheiben noch Beläge gewechselt, Scheiben sind auch noch gut, die Klötze links sind natürlich nur noch halb so dick wie rechts, aber noch deutlich im fahrbaren Bereich, werde ich selbstverständlich kurzfristig wechseln, kann mir aber nicht vorstellen dass dann mein Problem mit der Verschmutzung und Erwärmung verschwindet. Selbst wenn die Klötze in der Zeit, als sie mit den schräg reingedrehten Bolzen montiert waren, sich irgendwie schräg abgenutzt haben, sollten sie mittlerweile wieder plan sein, denke ich mir so...

Mein Verdacht geht jetzt eigentlich in Richtung Hauptbremszylinder, ich meine hier irgendwo gelesen zu haben dass sich dessen Tod zuerst vorne links an der Bremse ankündigt, aber ich finde den Fred nicht mehr. Kann das jemand bestätigen?

Hat sonst vielleicht jemand noch ne gute Idee, woran es liegen könnte oder was ich mir noch angucken kann?

Für jeden guten Tipp dankbar ist

Der Marc

P.S.: Bremswirkung war in der ganzen Zeit OK, und er zog auch nicht nach links oder rechts...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

als Abschlußmeldung zu diesem Problem: Es war der Hauptbremszylinder!

BKV hatten wir genauer inspiziert, da war aber nix angegammelt, dann haben wir die Kolbenmitfettunterspritzungs-Nummer versucht und dabei nochmals die ganze Bremse peinlichst genau wieder zusammengebaut und geschmiert (die Bolzen...), aber keine Besserung.

Vor 2 Wochen dann den Hauptbremszylinder getauscht und seitdem ist alles gut.

Danke für Eure Anregungen hier!!!

Der Marc

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo zusammen,

als Abschlußmeldung zu diesem Problem: Es war der Hauptbremszylinder!

BKV hatten wir genauer inspiziert, da war aber nix angegammelt, dann haben wir die Kolbenmitfettunterspritzungs-Nummer versucht und dabei nochmals die ganze Bremse peinlichst genau wieder zusammengebaut und geschmiert (die Bolzen...), aber keine Besserung.

Vor 2 Wochen dann den Hauptbremszylinder getauscht und seitdem ist alles gut.

Danke für Eure Anregungen hier!!!

Der Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen