Problem mit Brandneuer Krömer Säulenhebebühne
Hallo Gemeinde,
habe mir nach langer überlegung eine 4,5 Tonnen Hebebühne von Krömer zugelegt!
Leider habe ich zu spät einen bereits vorhandenen Thread gesehen!
Ich habe aus ( Dachte ich ) Taktischen Gründen eine 220 v Version gewählt !
( da ich nur eingemietet bin weiß ich ja nicht ob ich für immer 380 zur verfügung habe!)
Nun zu meinem Problem!
Bühne aufgebaut.... Mechanik funktioniert problemlos!
Motor und Technik angeschlossen !
Erstes Problem.....Motor wollte einfach nicht so Richtig anlaufen ( Bühne war leer und sollte zum Entlüften erstmal so auf und ab gefahren werden)
Nachdem ich das fünfte mal gedrückt habe fuhr sie dann endlich an....der Motor tat sich allerdings sehr schwer die Leere Bühne Anzuheben! Nach einen Halben meter ( 20 sek. ) ist dann der Motor Start kondensator abgeraucht !
Habe mich jetzt bei Krömer gemeldet ....angeblich liegt ein Fehler vom Elektiker vor .....( der hat Augenrollend den Ganzen China Dreck angeschlossen)
Ich Solle den Motor wieder demontieren und einsenden....wird sicher auch nur wieder 5-8 Wochen Dauern !
Nachdem ich mich jetzt etwas belesen habe bin ich der Meinung das mit einer 16 A ( 220 V ) Absicherung gar nicht funktionieren kann eine Last von 4,5 Tonnen anzuheben!
Liege ich hier Falsch?
Ich habe Krömer aufgefordert das sie den Motor zurücknehmen sollen und mir einfach den 380 v Motor senden sollen ( hätte bei der bestellung auch nicht mehr gekostet)
Aber das geht wohl laut deren Aussage nicht so einfach!
Wenn meine vermutung stimmt....würde ich über paypal einen Fall öffnen in Der Hoffnung das Sie sich dann schnell Drehen!
57 Antworten
Naja ist wohl Ansichtssache....
Ein geschirrspüler oder ein Backofen wird auch fest Installiert und hat dennoch einen Stecker....deshalb habe ich Die Meinung :-)
Mein Hallennachbar hat seine mit 400 v fix und fertig mit Starkstromstecker bekommen....
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:16:15 Uhr:
Ein ........... Backofen wird auch fest Installiert und hat dennoch einen Stecker....deshalb habe ich Die Meinung :-)
Echt???? 😁
ich hatte noch nie einen ofen mit Stecker.. der wird ja mit kraftstrom angeschlossen.
@T5-Power nussbaum sprinter?
Ähnliche Themen
Zitat:
ich hatte noch nie einen ofen mit Stecker..
Möglicherweise seit zig Jahren keinen mehr erneuert ?
Mein neuer Backofen, 2 Jahre alt, wird auch nur noch mit Schukostecker angeschlossen.
Ist ein BOSCH/BSH, also kein No-Name
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:16:15 Uhr:
Naja ist wohl Ansichtssache....
Ein geschirrspüler oder ein Backofen wird auch fest Installiert und hat dennoch einen Stecker....deshalb habe ich Die Meinung :-)
Mein Hallennachbar hat seine mit 400 v fix und fertig mit Starkstromstecker bekommen....
Meine Backöfen sind fest Angeschlossen Geschirrspüler 220 volt Stecker
größere Backofen müssen auf 3 Phasen angeschlossen werden, da eine Phase (16A) überlastet wäre.
Habs bei allen Backöfen/ Herdplatte / Glaskochfeld noch nicht anders gesehen oder gemacht
Man kann die alle auch auf 220 Volt anschließen im Notfall, aber die Leistung ist nicht gegeben
Hallo, sind wir bei Hebebühne oder jetzt im Haushalt gelandet. Es ist aber gut zu wisssen wie es geht, bei 3 Phasen ist eben mehr Leistung vorhanden, es geht alles schneller. Auch bei Hebebühne
Zitat:
Habs bei allen Backöfen/ Herdplatte / Glaskochfeld noch nicht anders gesehen oder gemacht
Wie war das gleich noch.....................
Was der Agronom nicht kennt, isst er nicht, oder so....................
Herd 400 V und Backofen mit Schucostecker.
Gestern noch das Thema mit meinem "Gemüseschrauber - Kumpel" der jetzt Küchen aufbaut gehabt...................
Der Backofen braucht 1 Phase und die restlichen zwei Phasen liegen am Kochfeld an. Das ist seit zig Jahren schon so. Auch bei neuen Herden.
Aber jetzt mal bitte zurück zum Thema 😉
Zitat:
@flaschenbeutel schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:51:40 Uhr:
ich hatte noch nie einen ofen mit Stecker.. der wird ja mit kraftstrom angeschlossen.
@T5-Power nussbaum sprinter?
Jumbo Lift 3000
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 27. November 2016 um 21:53:52 Uhr:
Ich Solle den Motor wieder demontieren und einsenden....wird sicher auch nur wieder 5-8 Wochen Dauern !
Die Schiffe fahren noch nicht schneller.😁
Schade das so ein Unternehmen nicht mal Ersatzteile vor Ort bereit hält.