Problem mit Berganfahrassistent
Hallo,
ich sehe in dem Berganfahrassistent auch eine Gefahr. Das mir fast zum Verhängnis wurde.
Stellt Euch mal vor, Ihr fahrt eine anschüssige Grundstücksauffahrt hinauf, müsst mittendrinn anhalten und aussteigen
um das Einfahrtstor zu schließen. Der Anfahrassistent, hält den Wagen. Ich, so stelle ich es mir vor habe den Schalter der elektrischen Feststellbremse sehr wahrscheinlich nicht richtig gezogen. War aber der Meinung das diese verriegelt hatte, da das Auto ja stand.
Bin ausgestiegen und wollte das Einfahrtstor schließen. Das Auto fing an, Führerlos zurück zu rollen. Und genau das dürfte nicht passieren. Es wird alles im Auto überwacht und gemeldet. Der Bordcomputer merkt das die Tür offen ist, er merkt das der Fahrersitz nicht besetzt ist. Also dürfte in diesem Moment sich die Bremse nicht von selbst öffnen. Ich würde sagen die wäre nur eine progrmierung, da ja die Infos vorhanden sind. Natürlich war es mein Fehler aber die Technik hat mich auch trügerisch in Sicherheit gewogen. Ich werd mal mit Opel darüber Kontakt aufnehmen.
Beste Antwort im Thema
will euren enthusiasmus ja nicht bremsen aber nunmal ganz ehrlich warum? das ding heißt berganfahrassistent und nicht bergparkassistent, dafür gibt es die handbremse die man problemlos anlegen kann.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
War dir immer der Gerichtsvollzieher auf den Fersen??
Nein - aber im beruflichen Alltag (Stress) ist Zeit Geld - und wenn man das 20 Jahre lang mindestens 3 mal am Tag gemacht hat, dann kommt da so eine grosse Routine und Gewohnheit rein, dass es mir zeitweise auch ohne Zeitdruck Spass gemacht hat so aus dem Auto zu steigen - es war bei mir absolut so eingespielt und alltäglich.
@Guba70
Bei allem Verständnis für Beruf womöglich als Selbstständiger (Selbst und Ständig)
Stell dir doch mal die Frage "Was hab ich angefangen mit den vielleicht 20 Sekunden/Tag"
"Stress machen die Andern"
Nicht's für Ungut
Zitat:
Original geschrieben von guba70
Nein - aber im beruflichen Alltag (Stress) ist Zeit Geld - und wenn man das 20 Jahre lang mindestens 3 mal am Tag gemacht hat, dann kommt da so eine grosse Routine und Gewohnheit rein, dass es mir zeitweise auch ohne Zeitdruck Spass gemacht hat so aus dem Auto zu steigen - es war bei mir absolut so eingespielt und alltäglich.Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
War dir immer der Gerichtsvollzieher auf den Fersen??
Also wenn diese 3 Sekunden für dich finanziell ausschlaggebend sind, dann verdienst du entweder viel zu wenig (was ich bei dem Auto nicht glauben mag) oder viiiel zu viel, was bekanntlich geizig und unzufrieden macht - wie unlängst wieder eine Studie bestätigt hat. (nicht ganz ernst gemeint, ich hoffe, du bist ein zufriedener Mensch 😉)
Dass dir ausgerechnet so eine moderne Erfindung wie die elektronische Handbremse, die ja eigentlich Zeit beim Anfahren und Komfort durch Platzgewinn schaffen soll, eine Gedenkpause aufzwingt, ist natürlich pure Ironie 😁
Sieh's positiv. Reichtum und ein schönes Auto bringen einem nur was, wenn man sich die Zeit nimmt, es zu genießen 😉
Gruß, Raphi
Hallo,
vielen Dank für die bisherige Mühe!
Aber hier nochmal mein Problem:
Der Bord Computer hat bis vor kurzem "Berganfahrassistent aktiviert" angezeigt, sofern dieser in Betrieb war. Plötzlich erscheint diese Meldung im Display nicht mehr. -Warum?-
Danke für Antworten!
MFG
Ähnliche Themen
Hab meinen ST Sport erst seit 24.5.2011
Bei mir war diese Anzeige noch nie.
Finde ich auch nicht notwendig
Hallo liebe Astra-Gemeinde,
des öfteren kommt es wohl vor, dass Begriffe und Funktionalitäten durcheinander kommen:
Die Berganfahrhilfe hat nichts mit der Parkbremse zu tun.
Die elektrische Parkbremse aktiviert man mit dem Schalter in der Mittelkonsole - 2stufig!
Der Berganfahrassisitent aktiviert sich je nach Schräglage oder, bei Bedarf, durch festes Drücken des Bremspadales!!!!!
Jeweils nur für wenige Sekunden.
Ggf. ist es auch möglich, dass jemand beim Parken, z. B. zum Öffnen des Garagentors das Bremspedal ganz durchdrückt und zunächst denkt, dass das Auto damit fixiert ist.
Dieses löst sich jedoch in Sekundenschnelle und rollt demzufolge.........
PS.: mein ST ist von 03/11 und ich hab auch noch nie ne Anzeige für den Assistenten gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Hab meinen ST Sport erst seit 24.5.2011
Bei mir war diese Anzeige noch nie.
Finde ich auch nicht notwendig
Ja, ist O.K.!
Aber bitte verstehe mich auch, wenn das Ding mal gefunzt hat, sollte es das wieder tun, -oder-?
MFG
Ich kenne diese Anzeige auch - allerdings nicht von meinem sondern von einem Vorführer Astra meines FOH.
Da stand das auch immer im Display. Der Astra ist aber schon älter (glaub 2010). Vielleicht hat Opel es im Laufe des Produktzyklus rausprogrammiert!?
Zitat:
Original geschrieben von macro_t
Ich kenne diese Anzeige auch - allerdings nicht von meinem sondern von einem Vorführer Astra meines FOH.
Da stand das auch immer im Display. Der Astra ist aber schon älter (glaub 2010). Vielleicht hat Opel es im Laufe des Produktzyklus rausprogrammiert!?
Hallo,
...nochmal und ganz von vorne:
Mein Astra Turbo 1.6 SPORT hat EZ 05/2011. Als ich das Fahrzeug NEU hatte, funzte diese Anzeige im BC. (jedesmal wenn der BAA aktiv war -das merkt man weil das Fahrzeug nicht rollt-, kam im Display die Anzeige "Berg-Anfahr-Assistent AKTIVIERT!". Seit einer Woche ist das leider nicht mehr so, ich hatte mich bereits an diese (überflüssige...) Anzeige so gewöhnt, dass ich sie nicht mehr missen möchte.
Es lag kein Service-Aufenthalt in der Werft vor. (also keine neue Software aufgespielt....)
Allerdings habe ich am BC herumoperiert....
Werkseinstellungen resetten, brachte aber auch nichts.
Also, wer Einstellmöglichkeiten oder Hilfe kennt, bitte mitteilen.
Herzlichen Dank
Meiner ist auch EZ 05/2011 und kam frisch vom Werk. Allerdings hatte Ih diese Anzeige bei meinem noch nie gesehen.
Hab auch im config Menü nichts gefunden. Vll mal den FOH fragen?
Zitat:
Original geschrieben von mpu2000
Mein Astra Turbo 1.6 SPORT hat EZ 05/2011. Als ich das Fahrzeug NEU hatte, funzte diese Anzeige im BC. (jedesmal wenn der BAA aktiv war -das merkt man weil das Fahrzeug nicht rollt-, kam im Display die Anzeige "Berg-Anfahr-Assistent AKTIVIERT!". Seit einer Woche ist das leider nicht mehr so, ich hatte mich bereits an diese (überflüssige...) Anzeige so gewöhnt, dass ich sie nicht mehr missen möchte.
Sehr interessant. Es gibt keinen Code für diese Meldung im DIC (weder midlevel, noch uplevel). Bei keinem Modelljahr.
Hallo
Ich halte die Anzeige im Display (BAA ist aktiviert) nicht für überflüssig.
Somit weiß ich daß ich nach dem Lösen der Fußbremse nicht sofort einkuppeln soll.
Daß die Verzögerung 3 Sekunden sein soll halte ich für übetrieben. 2 Sekunden kommen da wohl eher hin.
Wenn man das ein paar mal gemacht hat, fährt man auch an der steilsten Steigung butterweich los.
Als ich in den Vorgängermodellen noch die übliche Handbremse für so was nutzte, hatte man das auch irgendwann im Gefühl.
Obwohl es etliche Fahrer gibt die das nie lernen werden. Die würden mit einem BAA dieselben Probleme haben.
Ich habe eine sehr einfache und effektive Lösung:
Wenn der Berganfahrassistent (BAA) sich nur bei eingelegtem Gang aktivieren würde, dann wäre ich schon 100% zufrieden, denn ich würde nie aus dem Auto steigen mit eingelegtem Gang.
An Gefällen funktioniert es auch so - wenn kein Gang eingelegt ist rollt das Auto vorwärts - nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, dann verhindert der BAA für 3 Sekunden das vorwärts Rollen.
An Steigungen ist es leider nicht so - da wird der BAA im 1.Gang und ohne eingelegten Gang aktiviert und verhindert das rückwärts Rollen für 3 Sekunden.
Zusätzlich dazu müsste die elektrische Parkbremse im Stand auch bei einem kurzen "ziehen" reagieren, und nicht erst nach 0,5 Sekunden "gezogen halten". Die Anzeige der Parkbremse sollte dann während der Aktivierungsphase der Bremskraft etwas schneller blinken bis sie dann nach 2 Sekunden konstant an bleibt (wenn die volle Bremskraft der 1.Stufe anliegt) und alles wäre gut - die Gefahr der Fehlbedienung wäre deutlich geringer.
So steht's auf Seite 156/157
Berg-Anfahr-Assistent
Das System verhindert beim Anfahren auf Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs.
Wenn das Bremspedal nach dem Anhalten auf einer Steigung gelöst wird,
bleibt die Bremse weitere zwei Sekunden lang betätigt.
Sobald das Fahrzeug zu beschleunigen beginnt, wird die Bremse automatisch gelöst.
Bei einem Autostop ist der Berg - Anfahr-Assistent nicht aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
So steht's auf Seite 156/157Berg-Anfahr-Assistent
Das System verhindert beim Anfahren auf Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs.
Wenn das Bremspedal nach dem Anhalten auf einer Steigung gelöst wird,
bleibt die Bremse weitere zwei Sekunden lang betätigt.
Sobald das Fahrzeug zu beschleunigen beginnt, wird die Bremse automatisch gelöst.
Bei einem Autostop ist der Berg - Anfahr-Assistent nicht aktiv.
Was ist mit Autostop gemeint?
So steht es in der BA von 2009 beim Astra J auf Seite 136:
Berg-Anfahr-Assistent
Das System hilft an Steigungen beim
Anfahren mit konstanter Geschwindigkeit
durch Halten des Fahrzeugs.
Nach Lösen der Parkbremse und
Loslassen des Bremspedals werden
die Bremsen mit einer Verzögerung
von 2 Sekunden gelöst.