Problem mit Berganfahrassistent
Hallo,
ich sehe in dem Berganfahrassistent auch eine Gefahr. Das mir fast zum Verhängnis wurde.
Stellt Euch mal vor, Ihr fahrt eine anschüssige Grundstücksauffahrt hinauf, müsst mittendrinn anhalten und aussteigen
um das Einfahrtstor zu schließen. Der Anfahrassistent, hält den Wagen. Ich, so stelle ich es mir vor habe den Schalter der elektrischen Feststellbremse sehr wahrscheinlich nicht richtig gezogen. War aber der Meinung das diese verriegelt hatte, da das Auto ja stand.
Bin ausgestiegen und wollte das Einfahrtstor schließen. Das Auto fing an, Führerlos zurück zu rollen. Und genau das dürfte nicht passieren. Es wird alles im Auto überwacht und gemeldet. Der Bordcomputer merkt das die Tür offen ist, er merkt das der Fahrersitz nicht besetzt ist. Also dürfte in diesem Moment sich die Bremse nicht von selbst öffnen. Ich würde sagen die wäre nur eine progrmierung, da ja die Infos vorhanden sind. Natürlich war es mein Fehler aber die Technik hat mich auch trügerisch in Sicherheit gewogen. Ich werd mal mit Opel darüber Kontakt aufnehmen.
Beste Antwort im Thema
will euren enthusiasmus ja nicht bremsen aber nunmal ganz ehrlich warum? das ding heißt berganfahrassistent und nicht bergparkassistent, dafür gibt es die handbremse die man problemlos anlegen kann.
60 Antworten
hi,
hätte kurz ne andere frage.
Habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass ich keinen Hinweis mehr im BC erhalte wenn der Berganfahrassi aktiv is . Am Auto wurde nichts geändert die Anzeige war einfach von heute auf morgen weg.
Hat das von euch auch schon mal jemand beobachtet ??
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
er meint es denke ich so, er stellt das auto ab steigt aus macht das tor zu, in dem moment wo er von der bremse steigt hält der bergfahr assi das auto ja 2 sekunden auf position, wenn er raus is löst der assi die bremse und das auto rolltZitat:
Original geschrieben von Duessel Astra
Hast Du die Elektrische Parkbremse 2x gezogen? Dann sollte der Wagen sich nicht selbstständig machen sollen.also gibt zwei möglichkeiten
1. gang einlegen, auto aus --> auto rollt nicht
2. gang raus, auto anlassen, park bremse 1 bzw. 2 mal anziehen --> auto rollt nicht
so mach ich das und funktioniert 😉
bei meiner Einführung sagte mir der Verkäufer, dass es wichtig wäre bevor man das 2. Mal die Parkbremse anzieht - auf die Bremse zu steigen - dann hält er bomben fest ..
Zitat:
Original geschrieben von noirot
Hallo,
ich sehe in dem Berganfahrassistent auch eine Gefahr. Das mir fast zum Verhängnis wurde.
Stellt Euch mal vor, Ihr fahrt eine anschüssige Grundstücksauffahrt hinauf, müsst mittendrinn anhalten und aussteigen
um das Einfahrtstor zu schließen. Der Anfahrassistent, hält den Wagen. Ich, so stelle ich es mir vor habe den Schalter der elektrischen Feststellbremse sehr wahrscheinlich nicht richtig gezogen. War aber der Meinung das diese verriegelt hatte, da das Auto ja stand.
Bin ausgestiegen und wollte das Einfahrtstor schließen. Das Auto fing an, Führerlos zurück zu rollen. Und genau das dürfte nicht passieren. Es wird alles im Auto überwacht und gemeldet. Der Bordcomputer merkt das die Tür offen ist, er merkt das der Fahrersitz nicht besetzt ist. Also dürfte in diesem Moment sich die Bremse nicht von selbst öffnen. Ich würde sagen die wäre nur eine progrmierung, da ja die Infos vorhanden sind. Natürlich war es mein Fehler aber die Technik hat mich auch trügerisch in Sicherheit gewogen. Ich werd mal mit Opel darüber Kontakt aufnehmen.
Sorry - aber für mich ein klassischer Bedienfehler ...
... würde mir an Deiner Stelle einen Chauffeur nehmen oder in ein elektrisches Tor mit Fernbedienung investieren :-)
Schönen Gruss
Cosmo1.8
Zitat:
Original geschrieben von cosmo1.8
Sorry - aber für mich ein klassischer Bedienfehler ...... würde mir an Deiner Stelle einen Chauffeur nehmen oder in ein elektrisches Tor mit Fernbedienung investieren :-)
Schönen Gruss
Cosmo1.8
klassische Bedienungsfehler kannst einfach nicht wegprogramieren
Dann gibts irgendwo eine andere Lücke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cosmo1.8
Zitat:
Original geschrieben von cosmo1.8
Sorry - aber für mich ein klassischer Bedienfehler ...Zitat:
... würde mir an Deiner Stelle einen Chauffeur nehmen oder in ein elektrisches Tor mit Fernbedienung investieren :-)
Schönen Gruss
Cosmo1.8
Sicher ist das ein Bedienfehler, aber einer, der jedem passieren kann, der so ein System das erste mal nutzt. Mir ist das auch passiert, zum Glück ohne Folgen. Jetzt ziehe ich die Parkbremse, wenn ich dann vom Bremspedal runter gehe warte ich noch die 2 Sekunden bis der Berganfahrassistent die Bremse gelöst hat um sicher zu gehen dass das Auto steht, keine große Komplizierte Sache. Der Bedienfehler passiert einem kein 2. mal, aber wenn man Pech hat reicht das erste mal um teuer genug zu werden. 😉
Gruß Astra
100 Jahre Automobil und jetzt brauchts auf einmal eine Berganfahrhilfe - das Auto verhält sich nicht wie ein Auto sondern wie ein elektronisches Gadget...Jede Marke hat eigene Brems- Park- und Anfahrhilfen, Wegfahrsperren, Handbremse, Licht"assistenten".....Wahrscheinlich bricht auch in den Autos bald der Betriebssystemkrieg aus ;-)
Naja, eigentlich wollte ich nur fragen ob es wirklich wirklich keine Möglichkeit gibt den Bremsassistenten (Karl "Brems"Klammer ;-) ) auszuschalten?
thanx
Den Berganfahrassi hat womöglich die Industrie entwickelt für die die 1-2 mal im Jahr in die Berge fahren und dann Probleme mit berganfahren haben.
Ich hoff es ist mir keiner böse
Zitat:
Original geschrieben von punkfloyd
Naja, eigentlich wollte ich nur fragen ob es wirklich wirklich keine Möglichkeit gibt den Bremsassistenten (Karl "Brems"Klammer ;-) ) auszuschalten?
Ausschalten kann man das nicht. Der Astra mit manueller Handbremse hat jedoch die gleiche Bremsanlage. Dort ist der Berganfahrassistent in der Software des ABS/Bremsanlagensteuergerätes nicht aktiviert. Es ist aber nicht möglich, diese Software auf Fahrzeuge mit elektrischer Parkbremse aufzuspielen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ausschalten kann man das nicht. Der Astra mit manueller Handbremse hat jedoch die gleiche Bremsanlage. Dort ist der Berganfahrassistent in der Software des ABS/Bremsanlagensteuergerätes nicht aktiviert. Es ist aber nicht möglich, diese Software auf Fahrzeuge mit elektrischer Parkbremse aufzuspielen.Zitat:
Original geschrieben von punkfloyd
Naja, eigentlich wollte ich nur fragen ob es wirklich wirklich keine Möglichkeit gibt den Bremsassistenten (Karl "Brems"Klammer ;-) ) auszuschalten?
Hmm...besteht aber die Chance, das in naher Zukunft, sofern viele Kunden laut genug sich beschweren, diese sinnlose elektrische 2-Stufen Handbremse auf 1-Stufig programmiert wird? Dies ist ganz sicher möglich ; soll ja keiner sagen das sei zu aufwändig..das können höchstens 2-3 Programmzeilen sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Den Berganfahrassi hat womöglich die Industrie entwickelt für die die 1-2 mal im Jahr in die Berge fahren und dann Probleme mit berganfahren haben.
Ich hoff es ist mir keiner böse
Nicht nur für die, Frau Nachbarin bleibt an steilen Bahnübergängen lieber vorm Berg stehen damit sie net am Berg anfahren muss 😉 ich glaube sie wäre happy in ihrem Astra G eine Berganfahrhilfe zu haben.
Praktisch ist die Berganfahrhilfe schon, ich würde zwar auch ganz gut ohne zurecht kommen, aber als unnütz kann man sie nicht bezeichnen. Gerade wenn man einen beladenen Anhänger hinten dran hat. Und das mit der Parkbremse, wenn man weiß das Teil richtig zu bedienen ist es ja auch kein Problem. Nur wenn man am Anfang die Bedienungsanleitung nicht richtig liest kann es dann schnell mal teuer werden wenn das Auto sich auf einmal selbsständig macht.
Gruß Astra
Hallo,
leider bin ich neu in diesem Forum und kenne mich noch nicht gut aus...
Zum Thema mit dem Verschwinden der Anzeige im BC kann ich leider nur sagen, dass ich gleiches Problem habe. -Leider konnte mir bisher keiner der kontaktierten FOHs eine Antwort geben.
Falls es Antworten im Forum gibt, habe ich sie leider nicht gefunden, wäre für Hilfe dankbar.
MFG
1.) Meiner Meinung nach hat der Berganfahrassistent keine Anzeige im Auto - aber ich schaue nachher nochmal nach
2.) Ich weiss wo das Problem beim Berganfahrassistenten liegt:
a) Wenn man die Handbrems-Taste nur kurz antippt, dann reagiert sie nicht - man muss sie mindestens 0,5 Sekunden eindeutig betätigen.
b) Wenn der Wagen noch rollt, dann löst sich die Parkbremse wieder automatisch.
c) die Parkbremse braucht 2 Sekunden bis sie gezogen hat
d) der Berganfahrassistent löst erst 3 Sekunden nach dem Lösen der Fussbremse die Bremskraft.
Früher bin ich während der Wagen noch in Richtung Garagentor rollte schon gleichzeitig mit dem Ziehen der Handbremse aus dem Auto gesprungen - erst als ich schon draussen war blieb der Wagen endgültig stehen - das ist heute mit der elektronischen Parkbremse nicht mehr möglich.
Heute warte ich nach dem kräftigen Betätigen (für über 1 Sekunde) der Handbremstaste mindestens noch 5 Sekunden im Auto - kontrolliere die Anzeige im Display und schaue ob der Wagen rollt - bevor ich aussteige.
Ansonsten würde er im ungüstigsten Fall rückwärts auf eine 4-spurige vielbefahrene Strasse in einer Kurve rollen bzw. am zweiten Garagentor vorwärts gegen das Garagentor rollen - das wäre das Ende eine unfallfreien Neuwagens 😉
Mir ist das einmal mit Handbremse passiert (hatte da wohl damals etwas falsch gemacht) und erst kurz vor der Gegenspur konnte ich den Wagen zum Stehen bringen - ich hatte die Panik im Gesicht stehen - wäre in dem Moment eine Strassenbahn, ein LKW, ein Auto, ein Motorrad, ein Fahrrad, ein Fussgänger oder ein Kinderwagen gekommen ... ich möchte mir das lieber nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von guba70
Früher bin ich während der Wagen noch in Richtung Garagentor rollte schon gleichzeitig mit dem ziehen der Handbremse aus dem Auto gesprungen - erst als ich schon draussen war blieb der Wagen erst endgültig stehen - das ist heute mit der elektronischen Parkbremse nicht mehr möglich.
Heute warte ich mindestens 5 Sekunden im Auto - kontrolliere die Anzeige im Display - bevor ich aussteige
War dir immer der Gerichtsvollzieher auf den Fersen??
Das Ding heist elektrische PARKBREMSE und nicht elektrisch Betriebsbremse.
Die elektr. Parkbremse ist zwar so ausgestattet, dass sie als "NOTBREMSE" dienen kann.
Dynamisches Bremsen im fahrenden Fahrzeug BA Seite 156
Fand ich sehr interessant im Astra-Blog, als ich las, dass man die Parkbremse durchaus nutzen kann um den Wagen auch aus höheren Geschwindigkeiten abzubremsen ohne damit einen Abflug oder Schäden an der Bremsanlage zu riskieren. Dass es natürlich nur Sinn macht, wenn z.B. das Bremspedal kaputt ist, ist selbstverständlich und nicht rein aus Spaß benutzt werden sollte.