Problem mit automatischer Heckklappe und der Kompetenz meiner Werkstatt
Bei meinem E 350 Cabrio (Neuwagen, 5 Monate jung, 8700km) öffnet die automatische Heckklappe meistens nicht selbständig. Der Deckel hebt zwar ca. 2cm an, schafft es dann aber nicht ohne einen Motivationsschubser meiner Hand, weiter zu öffnen. Nur in ca. 20% der Fälle funktioniert es wie es soll.
Ich hatte das Auto gestern wegen Winterreifen beim Händler und habe das Problem zusammen mit weiteren kleinen Mängeln nachschauen lassen.
Was mir da als Erklärung aufgetischt wurde ist irgendwas zwischen Spass (ja ich habe erstmal laut gelacht) und Unverschämtheit (ich bin weiblich und blond aber nicht doof)...
Also demnach wäre es so, dass das Problem nur bei Nässe auftaucht (stimmt nicht). Und das liegt daran, dass die Funktionalität der automatischen Heckklappenbetätigung ganz genau auf das Gewicht des Kofferraumdeckels abgestimmt sei (ok, leuchtet mir, da wird es Toleranzen geben) Und wenn aber wie jetzt in der Jahreszeit viel Feuchtigkeit in der Luft ist, legt die sich ja auf die Heckklappe, das erhöht das Gewicht und dann funktioniert es eben nicht.
Ich lachte und fragte ob das sein Ernst sei... Ja ja, ein Kunde seines Kollegen mit dem gleichen Fahrzeug habe das Problem auch, also der Nebel im Moment reicht da schon.
Ich sagte bei meinem 7er funktionierte die automatische Heckklappe auch wenn 20cm Schnee auf dem Auto lag. Antwort: das Problem ist auch nur beim Cabrio. Frage: also ist das normal und ich muss damit leben? Antwort: ja.
Das kann nur ein Witz sein sein oder???
Wie würdet ihr damit umgehen?
Und welches Problem könnte wirklich dahinter stecken?
Danke für eure Meinung
35 Antworten
Meine das knarzen bei geschlossener Scheibe.
Aja, da hat bei mir die Werkstatt vor ca. 3 Wo. irgendwas in die Ecken beim Übergang vom Dach zur A-Säule und am hinteren Knickpunkt in die Dichtungen im Dach geschmiert/gesprüht, seitdem nervt mich ein ca. 2 cm breiter Schmierfilm auf den Scheiben beim öffnen und schließen, aber wird langsam weniger und hab mich dran gewöhnt. Geknarze hab ich seitdem jedenfalls nicht mehr von den Stellen.
Zitat:
Original geschrieben von rakete2011
Hallo,ich bin dunkelhaarig und mir erzählen Sie andere verrückte Geschichten... ;-(((
Die Haarfarbe kann es wohl nicht sein, es geht wohl eher darum,
Geld zu sparen.Dort wo ich den Wagen bestellt habe, haben Sie Öl drangeschmiert.
Bei dem "Freundlichen", wo der Wagen den Service erhält, lautet sie so:
Aus sicherheitstechnischen Gründen darf der Kofferraumdeckel
nicht mehr als einen Spalt breit aufspringen und es sei so alles korrekt.Ich habe jetzt wieder angerufen (Erstgarantie ist natürlich abgelaufen) und darauf hingewiesen, das ich das fast 2 Jahre immer wieder bemängelt habe und ich jetzt nochmals darauf bestehe, das das geklärt wird, mit Hinweis auf deinen Beitrag hier und den entsprechenden Beiträgen und das er sich das doch mal bitte durchlesen möchte. Dies lehnte er rigoros ab.
Antwort: Bringen Sie erst mal ihren anderen Wagen in die Werkstatt (10.12. ist der Termin !!!), dann will er mal klären, ob die Auskunft des Kollegen korrekt war, von wegen aus sicherheitstechnischen Gründen.
Überlege jetzt, den Termin platzen zu lassen und diese Werkstatt nie mehr aufzusuchen.
Die haben zuvor bei einem Heckstoßstangenschaden auch nur Mist gebaut.
Mein Vertrauen haben Sie endgültig verspielt und stinkesauer bin ich obendrauf.
Übrigens:
Egal wie lange ich auf den Öffner drücke, zu 90% öffnet der Deckel nur einen Spalt, wenn ich mal Glück habe, springt er auf !!!!Wenn der Deckel also gar nicht aufspringen darf, dann darf er es auch GAR NICHT !!!!
Hallo,
ich "hatte" auch das Problem mit der nicht öffnenden Kofferraumklappe beim A207.
Habe aber nicht locker gelassen...
Beim zweiten Anlauf sagte man mir dann, das man den Fehler gefunden hat.
Es wurden nun die Federn ausgetauscht. Nun passiert genau das was man erwartet, wenn man den Öffnerknopf drückt!
Also noch mal beim freundlichen nachhaken!!!
Hallo,
habe es eben probiert, leider ohne Erfolg springt nur ca. 2 cm hoch dann muss ich den Deckel leicht antippen dann geht dieser von selbst nach oben. Als ich ihn gekauft hatte 06.2013 (Jahreswagen) ging der Kofferraumdeckel ohne mein zutun auf, seit ca. 2 Monaten nicht mehr. Bei meinem CLK ging das auch nicht, also denke ich ist das normal. Werde es bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich hatte das gleiche Problem und habe s bemängelt.
Genau weiß ich leider nicht, was getauscht wurde aber ich meine es waren die Federn.
Ich denke allerdings ,ich muss nochmal hin, denn nun schwingt der Deckel etwas extrem stark auf. ......🙁
Da habe ich Bedenken, dass die Scharniere auf Dauer leiden.....
Grüße Ralf
Die Vorspannung der Feder kannst Du auch einfach selbst einstellen. Beidseitig ist an der Oeffnungsfeder ein asymetrischer Sechskant, einfach mit einem Schraubenschluessel um eine oder zwei Stufen verstellen. Siehe Bild.
Gruss.