1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Problem mit Außenfarbe Rot.

Problem mit Außenfarbe Rot.

Alfa Romeo

Hallo,

Ich habe jetzt mal eine relativ kuriose, aber durchaus ernste Frage.

Der Alfa 146 meiner Eltern (Boxermotor) hat sehr komische Verfärbungen im Lack, das Auto ist abselut 2 Farbig.
Das rot geht besonders im Dachbereich in einen ziemlich hässliche Violettton über.
Das komische daran ist, das es offensichtlich nicht! aus einem Unfallschaden herührt, da diese Verfärbungen innerhalb einer Fläche fließend übergehen. Verwunderlich, fast alle Boxermodelle die ich gesehen habe sehen so aus,und selbst bei einem 156 beim Händler (gebraucht) habe ich diesen Violettton gesehen.
Hat Alfa ein Problem mit der Farbe Rot, dh das sich die Lacke vielleicht bei starker UV Strahlung verfärben.
Hat Alfa vielleicht die Farbpallette daraufhin verändert?

Gruß

21 Antworten

Dieses Problem hatte mein Delta II auch.
Das liegt an den Uni-Lacken,die glaube ich bis 1996 verarbeitet worden sind, heißt --> es fehlt der Klarlack,und dieses Problem kriegt man so auch nicht in Griff,außer man opfert viel Geld und man läßt ne Klarlackschicht auflackieren,oder aber man investiert alle 3 Wochen 2-3 Stunden und poliert auf.Liegt halt an den UV-Strahlen !!
Passieren kann da übrigends gar nix beim polieren.Die handelsübliche Politur beinhaltet nur sehr wenig Schleifmittel.
Laut meinem Lackierer um die Ecke,kann man den Wagen ungefähr 1500 bis 2000 mal polieren,ohne daß man auf die Grundierung kommt 🙂
Die neueren Autos ( denke so ab 1997-98 ) haben schon ne Klarlackschicht drauf,da sollte das Problem nimmer so gravierend sein.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


jetzt macht ihr mich selber unsicher. ich geh schnell in die Garage. hab mich nicht drum gekümmert, mein silber wird schon nicht ausbleichen *g*

hmmm nuvola weiß *träum* 😁

edit: doch ist schon richtig, sowohl LG Lackversiegelung, als auch sogar das Leder/Gummi Pflegemittel enthalten UV Schutz.

Auf der Homepage findet sich dazu nichts - bzw finde ich dazu nichts. Wenns auf der Flasche steht, wirds wohl so sein ...

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Dieses Problem hatte mein Delta II auch.
Das liegt an den Uni-Lacken,die glaube ich bis 1996 verarbeitet worden sind, heißt --> es fehlt der Klarlack,und dieses Problem kriegt man so auch nicht in Griff,außer man opfert viel Geld und man läßt ne Klarlackschicht auflackieren,oder aber man investiert alle 3 Wochen 2-3 Stunden und poliert auf.Liegt halt an den UV-Strahlen !!
Passieren kann da übrigends gar nix beim polieren.Die handelsübliche Politur beinhaltet nur sehr wenig Schleifmittel.
Laut meinem Lackierer um die Ecke,kann man den Wagen ungefähr 1500 bis 2000 mal polieren,ohne daß man auf die Grundierung kommt 🙂
Die neueren Autos ( denke so ab 1997-98 ) haben schon ne Klarlackschicht drauf,da sollte das Problem nimmer so gravierend sein.

Also unser 96er Delta in RossoMonza hat Klarlack drauf, Farbcode 159F, der alte Code ist 159.

Hi,

sorry, aber Ihr seit ein wenig optimistisch. Selbst neue Wagen in reinen Rot-Lacken ohne Metallicanteil haben dieses Problem noch. Ein Freund von mir ärgert sich darüber gerade an seinem Ford Focus rum. Ihm sagte eine Lackierwerkstatt, daß Problem hätte sich in den letzten Jahren durch die umweltschonenden Lacke auf Wasserbasis eher noch verstärkt.

so ist es und das problem ist dass man da auch nix dran machen kann, eben wegen dem klarlack, man kommt ja an den roten lack nicht dran sondern poliert nur den klarlack 🙁
bei meinem 33 zum beispiel (ohne klarlack) bringt polieren was... aber nach 2, 3 wochen sieht er wieder wie vorher aus, stumpf und ausgeblichen 🙁
sag mal herr aufbereiter, also cleandevil, gibts da nix was dauerhaft hilft (ne versiegelung oder so) wenn ich wüsste dass liquid glass oder wie das heißt wirklich was bringt würd ich mein geld darein investieren... 😁

Hm...

Auch ich habe schon die verschiedensten Mittelchen probiert.
Teure wie auch Billige.
Aber selbst ehrliche Vertreter aus der Pflegemitelbranche sagen, daß es gegen diese Ausbleichungen eigentlich kein dauerhaftes Mittel gibt. Wenn es einmal zu diesen Flecken auf dem Laclk gekommen ist, dann ist's eh zu spät.
Man kann dem ganzen nur mit regelmäßiger Pflege vorbeugen.
Mein Cabrio ist z.B. Rot. Habe nach 10 Jahren noch keine Verfärbungen am Lack. Glänzt heute noch wie Neu 😉
Allerdings steht er halt auch immer in einer Garage und ist nicht ständig der Sonne ausgesetzt.
Liquid Glass habe ich persönlich noch nicht probiert, habe aber über dieses Mittel eigentlich noch nie etwas schlechtes gehört.
Also, einfach mal ausprobieren. Und beim nächsten Neuwagen in Rot, Pflege von Anfang an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen