Problem mit Airmatic!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich bin Mario und bin neu hier. Ich komme aus Petershusen im Landkreis Dachau und bin 30 Jahre alt.
Bei meiner E-klasse E 500 W211 Bj. 03/2004 Hab ich seit Tagen ein Problem mit dem Airmaticfahrwerk. Es erscheint im KI das Autosymbole mit dem Pfeil nach oben (Werkstatt aufsuchen).
Ich habe in einer freien Werkstatt den Fehlerspeicher Auslesen lassen.
Fehlercode: Dämpfungsmagnetventil 2 VL
Kann jemand mit diesem Fehler etwas anfangen? ich muss noch sagen das das Fahrwerk sich heben und senken lässt funktioniert eigentlich ganz normal.
Ich hab schon viel hier im Forum gelesen hab aber nix über diesen Fehler gefunden, und bevor ich es vergesse es blinkt die Tast für die umluft das ist doch auch nicht normal oder??
Ich bedanke mich schon mal für eure hilfe und wünsche einen schönen Sonntag.

LG Mario

Beste Antwort im Thema

Glaub nicht alles was du hörst ich habe erst vorgestern das Magnetventil getauscht und habe sogar noch eines da.

Hatte den gleichen Fehler, im Ki bei mir war die Spule beschädigt, besser gesagt die verbindung zur Spule.

Die Magnetventile lassen sich gut mit einem Hakenschlüssel wechseln.

Gruß stefan

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das ist der einzige Fehler , der ein Dämpferbein/Balgtausch unumgänglich macht . Manchmal klemmen die Dinger , weil Feuchtigkeit im System ist ...schön zu sehen , wenn es etwas kälter wird , weil die Dinger festfrieren können . Es gibt Firmen die auch Dämpfer zu Tausch anbieten . nur kann genau das Teil nicht getauscht werden !!! Lisa die Dir viel Glück wünscht 😉

Glaub nicht alles was du hörst ich habe erst vorgestern das Magnetventil getauscht und habe sogar noch eines da.

Hatte den gleichen Fehler, im Ki bei mir war die Spule beschädigt, besser gesagt die verbindung zur Spule.

Die Magnetventile lassen sich gut mit einem Hakenschlüssel wechseln.

Gruß stefan

Mess doch einfach mal beide Ventile durch.
Masse ist gemeinsam, sollten bei guter Spule etwa 10 Ohm sein.

Ist das Dämpfungsmagnetventil nicht oben im Federbein drin ?
Wäre mal interessant Teilenummern durch zu geben 😉

Lisa 

Ähnliche Themen

Es sind um genau zu sein 2 Stück, jein es ist in dem Art kleinem Rohr verbaut oben und unten, das an dem Dämpfer angeschweißt ist.

ich danke euch schon mal für die antworten kann man das ventil bei Merceds einzeln kaufen oder woher hast du die ventile???
Bin echt sehr dankbar über eure antworten
lg mario

Zitat:

Original geschrieben von _Amplifier_


Es sind um genau zu sein 2 Stück, jein es ist in dem Art kleinem Rohr verbaut oben und unten, das an dem Dämpfer angeschweißt ist.

Hi Stefan, da wir hier bei MT immer ein offenes Ohr für technische updates haben, kannst du uns sicher Schritt für Schritt (evtl mit Bilder) erklären wie du das Magnetventil aus- und eingebaut hast, woher du die Ersatzteile bestellt hast...etc., scheint ja eine günstige und funktionierende Lösung zu sein.

Danke im voraus für die Mühe
Grüsse, tigu

Ich habe gerade mal in der SD nachgeschaut , leider keine Daten gefunden ..... freut mich wenn du Angaben machen könntest 😉

Lisa 

Also ja ich kann noch Bilder machen bin jetzt aber auf arbeit da geht das nicht.

Neue Teile zu bekommen, dürfte schwer sein, habe aber noch 2 gebrauchte da, die okay sind.

gruß stefan

Das man den Federbein von der Airmatic auseinanderbauen kann , haben Firmen bewiesen die sich drauf spezialisiert haben .
Und die lassen alle das alte Dämpfungsmagnetventil drin .
Mercedes bietet kein Ersatzteil , was im Federbein der Airmatic verbaut ist an .
Also ist es , selbst wenn man ein gebrauchtes Teil bekommt immer ein Risiko wie lange die Teile halten .
Aber vom Grundsatz gilt das was ich gesagt habe !
Es besteht keine Möglichkeit das Dämpfungsmagnetventil neu bei Mercedes zu bekommen und zu ersetzen 😉

Zumal Mercedes zu Recht die Teile 1 zu 1 tauscht .

Lisa 

Also ich habe heute bei Mercedes angerufen ob Sie mir ein Bild vom Airmaticdämpfer und seine anbateile schicken können und dann haben sie mir die zeichnung per email geschickt.
Ich stell sie gleich mal ein.
Und die nummer 40 ist das kabel das zu den beiden Dämpfungsmagnetventilen fürt jetzt bin ich nur gespant ob die Magnetventile dran sind weil ich heute bei meiner E-Klasse geschaut hab da ist da Kabel fest verbunden.
Ich habe übrigens gemessen ich habe einen wert von 159 Ohm auf der Linken Seite und Auf der rechten so um die 13-15 Ohm. Danke nochmal :-)

Also wenn es bei dir so aussieht wie auf dem Bild dann kann man die Stecker abschrauben.

Schau mal genau hin, da sind auf dem Stecker in der mitte Gummikappen, dort drunter ist eine Schraube.
Diese raus, dann kannst du den Stecker vom Magnetventil vorsichtig abziehen.

Wenn du glück hast ist nur die Steckverbindung korodiert, und das Ventil selber noch okay.

gruß stefan

ja da ist in der mitte eine torx Schraube darf ich die einfach rausschrauben oder auf was mmuss ich aufpassen???
-zündung aus
-Batterie abklemmen
-wenn ich es auseinander schraube fliegt es dann auseinander???

Dankefür eure antworten es ist echt Toll hier :-)
Lg Mario

Da passiert nix, wenn du die Torx Schraube rausdrehst.

Dann einfach den stecker vorsichtig nach oben abziehen. Wenn du Glück hast ist nur da etwas Kontaktschwirigkeit vorhanden.

Mess an den 2 Pins mal den Wiederstand.

gruß stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen