Problem mit AGR-Ventil beim Space Star DI-D

Mitsubishi Lancer 7 (CS0)

Hallo,

hab leider noch nichts genaues im Forum gefunden. Nur das es zu Rußentwicklung kommen kann.
Bei meinen Space Star DID (EZ 12/01 202.000 KM) hat heute zweimal die Motorwarnleuchte aufgeleuchtet und die Elektronik ging dabei ins Notprogramm. Dies war nur bei niedriger Drehzahl und wenig Gas. Als ich das Gaspedal ein paar mal durchgedrückt habe ging die Leuchte wieder aus und alles war wieder OK. Ein auslesen des Fehlerspeichers ergab einen Fehler im Abgasrückführungsventil und im Turbo. Die Fehlermeldung des Turbo kann lt. Werkstatt ignoriert werden, da diese eine Folge des defekten AGR-Ventils wäre. Ist dem wirklich so? Die Werkstatt will das AGR- Ventil gleich austauschen. Ist dies wirklich nötig, oder kann man es reinigen, bzw kann es auch eine andere Ursache haben?

Gruß,

33 Antworten

Denke ich auch! Vor dem Tausch hatte ja eigentlich (bis auf zweimal Notlauf) alles funktioniert. Leistung war da, Turbo setzte ganz normal ein. Nur jetz kommt der Turbo meistens erst bei höherer Drehzahl, oder bei niedriger Drehzahl erst nach einiger Zeit. Wenn der Turbodruck mal da ist passt auch die Leistung. Ich erreiche ohne Probleme 210KM (natürlich lt. Tacho ;-) ). Wenn ich mit Turbo beschleunige und dann kurz vom Gas gehe, kann es geschätz bis zehn Sekunden dauern, bis der Turbo wieder arbeitet.

Hab heute nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Jetzt wird das Magnetventil (Unterdruch) angezeigt. Die Werkstatt will es zum Test aus einen anderen Space Star ausbauen.

Die sollen auch mal den Luftmengenmesser tauschen wenn das Magnetventil nichts bringt. Diesen hatte ich schon öfters bei Leistungsmangel.

hallo

ich hab ein aehniliches Problem bei meinem Space Star, 1,9 Did, 2001.

Die Werkstatt will das Ventil austauschen. Ich will es aber vorher reinigen lassen. Wenn das nicht hilft, dann kaufe ich ein neues.

Ein neues AGR -Ventil fuer Space Star kostet jedoch viel. Wuerde das AGR Ventil von RENAULT 1,9 DCi auch zu Space Star passen?

Ähnliche Themen

Wie äussern sich die Probleme bei dir? Bei mir war anscheinend nur der Fehler gespeichert. Probleme hatte ich wegen des Ventils (vermutlich) nie. Meine Probleme kommen vermutlich vom Turbolader. Hab deswegen auch schon einen AT Lader bestellt.

Turbo kommt bei 2,500 statt bei 1,700. Leistung ist nicht richtig da. Die Beschleunigung sollte bei 12 Sekunden liegen, und bei mir betraegt sie 24 Sekunden.

Das Auslesen vom Computer ergab folgende Fehler: 123 EGR POS. SNSR, 26 EGR Valve, 34 GROW PLUG, also auch einen Fehler im Turbo und einen im AGR Ventil.

Der Mechaniker hat gesagt, dass wahrscheinlich der Fehler im AGR Ventil den Fehler im Turbo verursacht.

Den gleichen Fehler hatt meiner auch! Nur lief mein Auto bis das AGR Ventil getauscht wurde. Seitdem setzt bei mir der Turbo auch erst bei 2500 Umdrehungen ein (manchmal ein wenig eher/ später). Fehlermeldung aktuell: Magnetventil (Unterdruck vom Turbo). Daher glaube ich, daß es bei dir (wie auch bei mir) nicht am AGR Ventil Liegt. Ich denke, daß mein Turbo den Druck nicht mehr richtig aufbauen kann. Aber mal sehen, was dabei noch rauskommt. Welche Laufleistung hat dein Auto denn?

Wurden schon mal die Luftmengenmesser (versuchsweise) von einem anderen Fahrzeug getauscht? Ich hatte schon einige defekte. (Teilweise sind auch nur kleine Schmutzpartikel im Sieb des Luftmengenmessers die man einfach entfernen kann)Problem war jedes mal sehr wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich. Das Problem ist das er zu wenig Luft mißt und dadurch weniger Eingespritz wird und somit der Turbo auch zu wenig Druck aufbauen kann da der Abgasstrom zu gering ist.
@zielas Das Reinigen des EGR Ventils ist bei diesem Modell ein Problem da es meißt so fest sitzt das es nach dem Ausbau nicht mehr ganz ist!

Nein wurde noch nicht getestet (Termin ist erst Donnerstag). Wie kompliziert ist dieser Tauscht denn, bzw. was würde der LMM denn kosten?
Was mich aber immer noch wundert: Warum hatte ich vor dem Tausch der AGR Ventils keine Probleme?

Gruß,

Mein Space Star hat 122.000. Ich habe ihn vor zwei Wochen gekauft und schon gibt es Probleme.

Ich hoffe die Ursachen lassen sich schnell finden und die Maengel beseitigen, aber wenn ich deinen (aehnlichen) Fall sehen, dann bin ich nicht mehr so optimistisch.

Eichi18 wuerde das AGR Ventil von RENAULT 1,9 DCi auch zu Space Star passen?

Der Luftmengenmesser ist das Teil am Luftfilterkasten wo ein Mehrpoliger Stecker angesteckt ist. Tauschen dauert keine 5 Minuten. Ein neuer kostet glaube ich zwischen 200-300€.
Vielleicht ist ja bei der Reperatur eine kleine Verunreinigung in den Luftmengenmesser gekommen das reicht aus damit er falsche Werte anzeigt und die Leistung extrem abnimmt.
Ferndiagnose ist schwirig. Geht viel einfacher wenn man während der Fahrt mit dem Diagnosetester die Daten beobachtet aber dies sind halt Erfahrungswerte.

Zitat:

Original geschrieben von zielas


Mein Space Star hat 122.000. Ich habe ihn vor zwei Wochen gekauft und schon gibt es Probleme.

Ich hoffe die Ursachen lassen sich schnell finden und die Maengel beseitigen, aber wenn ich deinen (aehnlichen) Fall sehen, dann bin ich nicht mehr so optimistisch.

Eichi18 wuerde das AGR Ventil von RENAULT 1,9 DCi auch zu Space Star passen?

Es ist ein Renault Bauteil aber ich weiß nicht genau von welchen Renault.

Hallo,hier ist die" Antriebswelle" Kann das sein, wenn ihr von dem AGR- Ventil Schreibt ihr eigendlich das EGR-Ventil meint ?

Hier ist nochmal die Antiebswelle: So viel wie ich weis , ist das ein Laguna. Beschrieben im Max- Data Handbuch.

Der Mechaniker hat die Ursache gefunden. Der Luftmengenmesser ist wahrscheinlich defekt!

Wenn ich den Stecker der Luftmengenmesser herausziehe, leuchtet zwar die Motorwarnleuchte, aber der Wagen faehrt, so wie er richtig fahren soll. Leistung ist da Turbo setzt richtig ein.

Es liegt also hoechstwahrscheinlich am defekten Luftmengenmesser. Das Reinigen hat leider nicht geholfen, und ich muss einen neuen kaufen.

Ich habe noch eine Frage an Eichi18 und auch an alle. Da ich morgen mit meinem Space Star in Urlaub will (die Strecke von circa 1500 km) und nicht mehr schaffe den Teil zu tauschen, geht es mit dem defektem Luftmengenmesser zu fahren? Kann das den Motor beschaedigen?

Was ich besser, den Stecker rausziehen, die Motorleuchte ignorieren und fahren (der Wagen faeher richtig), oder doch den Stecker nicht rauszuziehen und ohne Leistung fahren?

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen