Problem mit ABS-Leuchte
Hallo liebe Fordler,
ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Problem mit unserem 2twagen: Fokus MK1, 1,8 16V,115PS, DNW,Bj. 99
Kurze Übersicht:
- Wechsel Scheiben und Beläge V+H, Radlager hinten rechts
- dannach ABS-Traktionskontrolle- Bremskontrollleuchten an
Bisher gewechselt:
- ABS Sensoren Vl+HL 2mal
- Batterie
- ABS-Polrad hinten ( sah nicht mehr gut aus)
- Radlager vorne ( ja es ist richtig rum eingebaut)
- ABS-Steuergerät( der ganze Block wurde getauscht)
- Leitungen haben durchgang bis zum Steuergerät
- Batterie mal ne halbe Stunde abgeklemmt
- Massepunkt neben dem Vorratsbehälter der Scheibenreinigung gereinigt.
Es erscheint immer wieder der Fehler: Radsensor VL+HL kein Signal usw.
Beim auslesen der Parameter während der Fahrt, konnte man schön sehen, dass VR+HR ein konstantes Signal liefern ( Fenster auf-Fenster zu).
VL+HL hingegen nur eine meist grade Linie lieferten und das Geschwindigkeitssignal ständig hin und her springt.
Ansonsten sind keine weiteren Fehler im Steuergerät abgelegt. Der ABS-Fehler lässt sich auch ohne Probleme löschen und man hört
auch wie das ABS-Steuergerät darauf anspringt.
Ich hoffe jemand kann mir da weiter helfen, da ich und meine Werkstatt nicht weiter wissen und der TÜV gemacht werden muss.
Lg Marc
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Dann hast Du halt ein neues ABS - Steuergerät, das spinnt !Was soll man denn dazu noch sagen ?
und dann bau ich wieder ein neues ein und es spinnt wieder oder was??
das hilft mir auch nicht weiter. selbst ford hat keine ahnung mehr was das sein kann<ßß
Pass auf:
Das Steuergerät hat einen kleinen PC, ein Steuergerät, das anhand der Raddrehzahlen die Fahrsituation erkennt. Also Stromversorgung, Masse und Plus - Leitung.
Wenn auch nur ein Radsensor keine logischen Werte an das ABS - Steuergerät meldet, geht das ABS Warnlicht an, und das ABS - Steuermodul deaktiviert sich selbst.
Dass gleich zwei Sensoren sich nicht melden, ist schon seltsam, aber technisch möglich. Dann müsste ein Kabelbruch in der Sensorzuleitung zum ABS - Modul vorliegen, oder die Sensoreingänge des ABS-Moduls selbst sind defekt.
Ein völlig sinnloses Regeln, ansteuern der Hydraulikzylinder ( im ABS ), darf nicht passieren .....
Was glaubst Du, was passiert, wenn bei 200 Km/h beim Bremsen an Tippen, das ABS-Modul auf die Idee kommt, ein Hinterrad voll abzubremsen 😠
Sinnloses Regel ist ein Defekt, weil das gesamte Sicherheitssystem genau das Ausschliessen tut, indem es das ABS abschaltet.
Solange nicht gebremst wird, hat das ABS auch nichts zu regeln, erst, wenn Bremsdruck erzeugt wird, überwacht das ABS die Raddrehzahlen, und schreitet ein, wenn ein Rad blockiert.