Problem mit Abblendlicht (Xenon)

Opel Omega B

Hi,

wenn ich das Abblendlicht einschalte, dann geht jetzt beim ersten Mal meistens die Birne auf der Beifahrerseite nicht, und es wird eine Warnung im Infodisplay angezeigt. Wenn ich die Scheinwerfer wieder ausmache und nochmal an, dann geht auch die Beifahrerseite.

Kann ich jetzt einfach eine neue Birne einbauen, oder kann da ein elektronisches Problem vorliegen?

Wie teuer ist so eine Xenon Birne? Sind die alle unterschiedlich, sodaß ich die bei Opel kaufen muß?

37 Antworten

Ja wie gesagt die einen Kommen aus China die anderen nicht wie z.B Philips. Die anderen sind NoName die anderen nicht wie z.B Philips. Ich aheb mit meinen Philips D2S 85122+ von ebay für 60 Euro (beide) keine probleme beim einschalten oder sonst was.

Ist das gleiche wie mit allen originalen und nachgemachten Teilen.

Genauso bei Querlenkern z.B. , im Internet gibt es komplette Sets bereits für 50 Euro. Beim FOH werde diese etwa 6 Mal soviel kosten. Wenn man damit hinkommt.
Da ist es mir doch egal, ob die nur 5 Jahre halten. Bei einem 11 Jahre alten Fahrzeug brauche ich keine Teile, die 10 Jahre halten.

Auch bei Auspuffanlagen. Im Internet -ab Kat mit allen Muffen- für unter 100 Euro.
Beim FOH will ich es gar nicht wissen.

Habe beim ehemaligen Corsa eine "eBay-Auspuffanlage" 3 Jahre drunter gehabt. Dann habe ich ihn verkauft und sie war noch in Ordnung!

Ich würde 2 neue orignale Osram Brenner empfehlen, kostet das Stück zwar nur 96€ aber es lohnt sich.

Ich verstehe einige einfach nicht.
Nicht ums verrecken😰
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.
Und denn immer: Jou wo gibt es günstige D2S Brenner?, die Palette für nen 10er.
Tausche lieber alle 250km.
Meistens sind das keine günstigen oder preiswerten, sondern die billig zusammengedonnerten Brenner aus Fernost.
Kann sein, dass man einen Glücksgriff hat.
Viele, so hat es meist den Anschein, meinen dass der Brenner einen Wert vom mind. 60000000000000K (übertrieben) und mehr haben muss 😰
Leute Ihr sollt doch nicht den Asphalt/Schnee wegbrennen 😁
Geschweige denn, dass der entgegenkommende Fahrer völlig geblendet wird.
Ich kann mich der Meinung von 19tw92 nur anschließen.

Osram D2S Brenner

Ähnliche Themen

Naja, man sollte die Kirche im Dorf lassen , gerade vor Weihnachten 🙂
Schnee wegschmelzen, 250 km usw. Ich habe leider noch keinen Schnee schmelzen können (die Farbtemperatur / Kelvin hat damit auch nichts zu tun), dafür habe ich kräftiges, sehr schönes Licht mit Blaustich, wen der Blaustich stört, der kann Brenner mit einer geringeren Farbtemperatur nehmen, 6000 oder weniger. 4300 ist glaube ich original, ist mir zu weiß, sieht nicht nach Xenon aus. http://blog.mytightride.info/.../hid-bulb-color-kelvin.jpg

Und wenn man beim Händler kauft, hat man auch Garantie. Ich denke mal, daß auch die eBay-Brenner ihre 2 Jahre abbuckeln. Nach 2 Jahren dürfen sie dann kaputtgehen. Und wenn sie nächsten Winter kaputtgehen, dann ist es auch so.

Und das mit dem Nichtverstehen: muß jeder selbst entscheiden für sich, ich verstehe es nicht, daß Leute beim 2000 Euro Auto -> 200 Euro nur für Glühlampen ausgeben.
Aber wenn sie möchten... gerne 🙂

Aber ich möchte mich seelisch auf Weihnachten vorbereiten auch wenn ich heute nochmal zur Nachtschicht muß ( 🙁 ) und nicht diskutieren 😉

Gonkar, das sehe ich genauso ! Gerade jetzt zu Weihnachten, dann im Januar die großen Rechnungen der Versicherungen. Und wer weiß wie lange der Winter noch anhält, mein Job ist ganzjährig draußen. Da kann es im Januar auch mal ganz schnell heißen, das der Arbeitsstart um eine Woche verschoben wird.

Opeltestfahrer, jeder soll seine Meinung haben. Ich fahre die billigen von ebay und höchstwahrscheinlich aus China. Haben für 2 Stück, neu, mit Versand keine 19,- Euro gekostet. Mich hat noch keiner angeblendet, weil die Brenner schlecht sind. Jetzt muß ich für eine neue Lichtmaschine sparen, die alte lädt nicht mehr über 13,6 Volt. Und auch die wird neu keine 55,- Euro mit Versand und 2 Jahren Garantie kosten. Es gibt halt Leute die müssen auf ganz kleiner Flamme kochen, wichtig ist nur das die Flamme an bleibt !

P.S. Warst Du (Opeltestfahrer) derjenige der mal TC im 2,2/16V hatte ?

Mandel, danke für deine Unterstützung 🙂

Ich habe den Omega nun gute 9 Monate und habe trotz viele "nachgemachter" Teile fast 1100 Euro investiert (siehe meinen Blog), für den Wagen habe ich 2400 bezahlt. Bereut habe ich bis heute nichts, der Wagen macht wahnsinnig Spaß, ein ruhiger Gleiter ! 🙂

Wenn ich nun immer originale Teile gekauft hätte (ich bin pingelig mit Defekten usw) dann wäre ich schon bei 2000 Euro an Ersatzteilen.
Und die nächsten warten schon, Querlenker, und dann macht man ja auch Spurstangen und den Umlenkhebel usw gleich mit. Und die Spureinstellung. Das alles geht mit "nachgemachten" Teilen für 200 Euro. Kein Thema.

Mit original-Teilen kann ich die nächsten 600 Euro gleich reinpumpen.

Irgendwann lohnt sich der Wagen nicht mehr, dann bin ich bei 5000 und hätte mir gleich nen 2003er mit 90000 auf der Uhr kaufen können.

@Mandel

War ja auch nicht bös gemeint. 🙄
Auch ich weiß, das es teuer ist einen Omega B zu fahren.
Und nicht jeder arbeitet bei Vater Staat.
Man(n) versucht eben seinen Hintern irgendwie an die Decke zu bekommen.
Ich zum Bsp. spare mir gerade einen Ast auf neue Hella Scheinwerfer, zumindest der Rechte.
Da hat der Vorbesitzer den Sprühnebel von seiner Farbe mit Verdünnung wegmachen wollen ( Wie kann man nur)
Nur einige, jedenfalls hier in der Gegend blenden mir Ihren Xenons so dermaßen......neee nicht mehr schön.
Kann auch sein, das es die H7/H1 Version des Xenons ist. Man sieht das ja nicht so gleich 😁

Ja und ich war derjenige mit besagtem Auto.
Glücklich das er weg ist( hatte später nur Scherereinen damit),aber auch ein wenig traurig.

Kann mich hier nur den Leuten mit den Philips oder Osram anschließen.

Kumpel hat den selben Wagen und hat gemeint er baut sich die 20,- Euro Dinger ein.
Resultat: Wesentlich weniger Lichtausbeute und nach 2 Wochen schon diese Startprobleme. Hab dann mal meine alten rötlich gewordenen Philips-Brenner ihm eingebaut und siehe da, keine Startprobleme mehr.

Aber das ganze ist dann wie bei den Scheinwerfern Hella vs. DEPO
Der eine kommt mit dem "Billigmüll" klar, der andere eben nicht 😉 Und das kann man auf alles beziehen (Querlenker, Bremsen, Koppelstangen, .....)

Schön zu hören, dass einige auch noch originale Teile verwenden 😉

Ich wollte mir auch erst billige Dinger kaufen, da man ja als Schüler nie viel Geld hat. Aber mein Auto ist mir wichtig, da muss es schon original sein und ne gute Qualität haben.

Hatte fast das gleiche Problem wie der Threadersteller, mein rechter Brenner war rosa. Laut Opel war es das Vorschaltgerät, aber am Ende doch die Brenner.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel



Jetzt muß ich für eine neue Lichtmaschine sparen, die alte lädt nicht mehr über 13,6 Volt. Und auch die wird neu keine 55,- Euro mit Versand und 2 Jahren Garantie kosten.

-------------

So, die neue von ALANKO ist verbaut. Top paßgenau, alle Anschlüsse identisch und lädt. Im Leerlauf 14,27 V an der Batterie. Erhöhte Drehzahl konnte ich mangels zweiter Person nicht testen. Ich hoffe das war dieses Jahr die letzte Aktion.

Hallo Mandel, das freut mich zu hören! Sollte meine auch kaputtgehen, dann weiß ich, welche reinmuß!

Zwei Fragen: hat die neue auch 100 A Ladestrom?

Und kann man beim Y22XE nicht am Motor Gas geben?

Nein, der hat E-Gas... 

Ja, hat auch 100 A. Wurde innerhalb von 2 Tagen nach Hause geliefert und das in der Weihnachtszeit !

Ich war ja heute bei Doggi zum Kaffee trinken, dabei wurde der 2. Mann natürlich gnadenlos ausgenutzt und zur Spannungsmessung verdonnert. Also auch bei 4.000 U/min die Spannung von 14,27 V an der Batterie.
Morgen will ich erst mal nach Elze donnern, mal sehen was die Tour bringt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen