Problem mit Abblendlicht (Xenon)
Hi,
wenn ich das Abblendlicht einschalte, dann geht jetzt beim ersten Mal meistens die Birne auf der Beifahrerseite nicht, und es wird eine Warnung im Infodisplay angezeigt. Wenn ich die Scheinwerfer wieder ausmache und nochmal an, dann geht auch die Beifahrerseite.
Kann ich jetzt einfach eine neue Birne einbauen, oder kann da ein elektronisches Problem vorliegen?
Wie teuer ist so eine Xenon Birne? Sind die alle unterschiedlich, sodaß ich die bei Opel kaufen muß?
37 Antworten
Achso, danke Kurt!
Mandel, Lichtmaschine scheint problemlos zu laufen, freut mich!
Bei 14,27 Volt wird alles im grünen Bereich sein, trotzdem würde ich mal die Batterie auf Ladung prüfen. Aber auch hier denke ich, ist alles super!
Bin gerade aus Elze zurück, rund 350 km. Das ist so ein entspanntes fahren im Omega, ich könnte glatt nochmal los. Aber ein verspätestes Weihnachtsgeschenk für mich reicht. Schade das ich durch das Wetter erst so spät losgekommen bin, eigentlich wollte ich schon kurz nach Weihnachten los............aber das Wetter.
Gonkar, die Batterie ist vor vier Wochen neu reingekommen. Ich glaube eine 72er. Ist alles im grünen Bereich, für den Fall der Fälle nenne ich ein Batterieladegerät mein eigen. Übrigens, ich hatte doch dieses ruckweise hochgehen der Drehzahlmessernadel (ich hatte berichtet), das war mal weg und kam dann doch wieder. Das habe ich seit der neuen Lichtmaschine nicht mehr.
Mandel, der Omega ist halt ein Verwöhnopel mit dem Verwöhnaroma 😁
Den interessieren die läppischen 350 km nicht, der will Touren haben!
Mit dem gemütlichen Gleiter Namens Omega B kannst du auch locker 2000 km fahren und aussteigen, als kommst du gerade von der Massage 😁
Ich kann mir das gut vorstellen, daß der DZM gesponnen hat wegen der Lichtmaschine. Könnte am Gleichrichter oder an der Diodenplatte liegen ?! (ist ne Frage)
Aber da kennen sich andere besser aus. (Kurt oder feet 😁)
Hi,
Mandel , ich nehme mal an , daß jetzt meine Daten 12,5 V Batt und 14,5 V LM-Spannung ,
dir nicht mehr so viel Verwunderung entgegenbringt , nachdem du fast ähnliche Werte hast .
Freut mich auch für dich , daß alles klappt in dieser Hinsicht . 🙂
Ähnliche Themen
moin moin,
hab i grad bein stoebern gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...s-philips-oder-osram-neu-t2343220.html
vielleicht hat er noch welche
feet, kennst mich doch. Ich bin ein Neandertaler was Elektrik betrifft und ein Entenkopf nebst Glatze in Elektronikfragen.
Mal aus dem Nähkästchen, beim LM Wechsel...........Batterie abklemmen ? Ach, was soll schon passieren ?
Und was passierte wohl beim abschrauben der D+ Leitung an der LM...........genau der Mandel kam mit dem Maulschlüssel ans Gehäuse der LM. Funkenflug...........Herzstillstand.........zum Glück wars noch die alte LM. Aber dann ganz schnell den +Pol von der Batterie gelöst..............wie ?............klar, mach ich jetzt immer. Hab ich doch schon immer gemacht............oder ?
Hi,
Alles klar Mandel , passt schon . 🙂
Gerade habe ich zwei neue Brenner eingebaut, nachdem der auf der Beifahrerseite gar nicht mehr funktionierte und vor allem endlich das Wetter gut genug war heute. Das sind jetzt die Phillips für EUR 60 über Ebay, und zumindest funktionieren sie erstmal und zünden auch sofort beim Einschalten.
Der Einbau ging problemlos, viel besser als erwartet und hat ca. 1.5 Stunden gedauert. Vielen Dank an den Ersteller der FAQ dazu; ich wäre so schnell nicht darauf gekommen, daß man den ganzen äußeren Plastikring abmachen muß, um die Brenner zu wechseln!
Mal schauen, wie das jetzt im Dunkeln aussieht ...