Problem mit AAS !!
Hi,
mein Dicker war beim Freundlichen, zwecks Tieferlegung über Vag-Com.
Vorne 10mm tiefer als Hinten,(eigetragene neuwerte V:400, H:390).
Alles klar bis dahin, sieht auch super aus mit 255/35/20" auf 8,5 X 20 BBS LM :-)
Nur....., jetzt geht mein Auto selbständig in den Wagenhebermodus, das kommt meistens so nach fünf bis zehn Minütiger Fahrt.
Im Display leucht dann die Gelbe Warnleuchte,( Auto mit den kleinen Pfeilen nach oben und unten) habe keine Mäglichkeit den Wagenhebermodus zu verlassen außer ich Starte den Wagen neu.
Kennt jemand das Problem?
Liegt das vieleicht an den unterschiedlichen einstellungen von vorder und hinterachse?
MFG Andre
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mavy
Genau das Problem hab ich auch gehabt.
Schaust du hier: http://www.motor-talk.de/t1186799/f309/s/thread.html
Fahrwerk wurde vermessen und neu eingestellt.
Musstes Du für die Vermessung etwas Löhnen, wenn ich Fragen darf? Oder hat der 🙂 aus Kulanz gehandelt, obwohl die Höhe angepasst wurde...und, wer ist für die Abgelaufenen Reifen aufgekommen...welche ich in dieser Größe nicht unbedingt als Schnäppchen bezeichnen würde.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Hüne
Zum OP:
Bei mir hatte sich der Wagen nach der Tieferlegung auch selbständig gemacht. Im Gegensatz zu dir fuhr er aber runter. Will sagen: Wenn ich im Automatic-Modus fuhr, stellte sich das Fahrwerk selbst nach einiger Zeit auf Dynamic. Das passierte nicht immer, aber häufig. Allerdings konnte ich es während der Fahrt wieder auf Automatic korrigieren.
Zuguterletzt habe ich die Tieferlegung rückgängig machen lassen.
....das ist doch meines Wissens nach normal, dass sich das Fahrwerk im Automatik-Modus Deinem Fahrstil entsprechend anpasst und sich zu dem ab einer gewissen Geschwindigkeit absenkt.
Oder!?
indirekt kann man sehen, dass sich die AAS im Automatikmodus bei ich glaube >120 abgesenkt hat, Und zwar gehts beim bremsen auf unter 70 oder 30 (steht im Handbuch) wieder nach oben. In diesem Moment wird der Konturpfeil hoch im MMI komplett solange weis, die wie AAS hochfährt. Ist der selbe "optische Prozeß", wie wenn man von Dynamik nach Automatik geht.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von RacingErich
Musstes Du für die Vermessung etwas Löhnen, wenn ich Fragen darf? Oder hat der 🙂 aus Kulanz gehandelt, obwohl die Höhe angepasst wurde...und, wer ist für die Abgelaufenen Reifen aufgekommen...welche ich in dieser Größe nicht unbedingt als Schnäppchen bezeichnen würde.
Danke.
Du darst fragen.
Ja, ich mußte löhnen, aber nicht wegen der Tieferlegung, sondern weil der Wagen mehr als 10.000km runter hat und älter als 6 Monate ist. Hätte mich auch ohne Tieferlegung etwas gekostet. (Kulanz kann ich bei dem Verein wohl vergessen da ich mich damals beim Kauf nicht für sie entschieden hab. Aber das ist eine andere recht lange Geschichte, die ihr o.T. ist.)
Was ja eigentlich auch der Fall war, weil ja die Serienbereifung (die 225er 16"-Reifen) nach 7 Monaten diesen Phänomen zeigten. Mein Problem ist nur, das ausgerechnet das ich nicht habe schriftlich fixieren lassen. Muss wohl ein Moment geistiger Umnachtung von mir gewesen sein.
Jedenfalls werde ich die Tieferlegung trotzdem nochmal machen, allerdingsvon einem sehr guten Freund, der Besitzer einen großen Autohauses anderer Marke ist, und auch die Möglichkeiten dazu hat. Ich gebe mich nämlich nicht mehr der Illusion hin, das der Audi-Freundliche der kompetenteste Ansprechpartner dafür ist. Sonst hätte diese ja nach der Tieferlegung das Fahrwerk nochmal vermessen.
Ähnliche Themen
...meine Idee wäre, die Tieferlegung durch einen fitten Mechaniker auf einem Achs-vermess-Prüfstand durchführen zu lassen, um direkt zu sehen, ob alle Werte im "grünen" Bereich bleiben. Und sofern notwendig, kann dann sofort eine Anpassung von Spur, Sturz und Co. vorgenommen werden.
Was haltet ihr davon? Mit 2 Stunden sollte der 🙂 doch hinkommen, oder?
Edit: Muss die Tieferlegung zwingend vom 🙂 gemacht werden, oder
kann das zb. auch ein Tuner wie zb. Nothelle übernehmen (da bei mir um die Ecke).
...bitte um Meinungen.
Danke.
Zum Tieferlegen muß das Auto auf einer Ebenen Stehen damit man ordentlich messen kann.
Nach dem Tieferlegen dann zur Fahrwerksmessung und gegebenfalls auch Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Also muß das Fahrwerk nach der Tieferlegung neu vermessen und neu eingestellt werden.
Wie ist es dann möglich das Auto in 3 verschiedenen Modi im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen??? Von Lift zu Dynamik sind immerhin 30mm Unterschied.
Eine Antwort deines 🙂 hierzu, würde mich interessieren. Weißt du zufällig wieviel ° oder " die Werte (Welche) außerhalb der Tolleranz waren???
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Erklärt wurde das mit der Vierlenker Achse die abhängig von der Höhe sehr wohl die Geometrie verändert.
Das stimmt auch, nur sind die Veränderungen marginal und dürften keineswegs für solch einen hohen Verschleiß verantwortlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Zum Tieferlegen muß das Auto auf einer Ebenen Stehen damit man ordentlich messen kann.
Zum Vermessen ebenfalls 😉, zudem muss die Bühne noch weit mehr Kriterien erfüllen (Erschütterungsfrei etc.) Somit dürfte ein Absenken auf der Vermessungsbühne am optimalsten sein.
MfG.