Problem ! Meine Heckklappe schließt / öffnet nicht .
Hallo líebe Community ich habe ein Problem.
Mein Insignia hat seit gestern als ich mein Pferdeanhänger gefahren habe ein Problem.
Wie gesagt die Heckklappe öffnet und schließt nicht mehr. (Ich habe die elektrische Heckklappe sollte man dazu sagen)
Hattet ihr so ein Problem auch schoneinmal?
Würde mich ansich nicht stören bis ich zum Freundlichen komme.
Allerdings möchte ich gerne morgen in Urlaub fahren.
Um schnelle Antworten bzw Problembehebungsmaßnahmen wäre ich euch sehr Dankbar.
mfg
Jung
Beste Antwort im Thema
@Günter
Ich hab dir die Seite aus dem Handbuch rauskopiert. Ich habs bei mir genauso gemacht wie hier beschrieben, funktioniert einwandfrei.
Insignia ST
***Beitrag bearbeitet durch BlackTM, bitte keine urheberrechtlich geschützten Dokumente auf MT hochladen, auch keine Auszüge daraus. Einfach Handbuchseite (28) angeben.***
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jawanetz
Hi,nun ist es Winter und wir hatten zum erstenmal -3 Grad. Siehe da, heute morgen blieb meine mechanische Heckklappe geschlossen. Der elektrische Schalter in der Heckklappenbedienung blieb lautlos und war ohne Funktion. Nach mehreren Versuchen reagierte der Heckklappenöffner und die ich konnte meinen Tourer in gebückter Haltung beladen, da die Heckklappe auf halber Höhe stehen blieb.
Hatte auch schon jemand dieses Problem?
Oder kommt es erst noch, wenn der winter in ganz Germany eingezogen ist?
Gruß Jawanetz🙂
Der Microschalter war defekt und wurde anstandslos ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von sommer_bannewitz
also ich weiss ja nicht, wie alt dein insi ist, aber ich hab meinen seit zwei wochen, die mechanische heckklappte ging auch nach einmal öffnen und schließen nicht mehr auf. ab zum foh, problem erklärt. der steht jetzt seit 2 tagen dort, weil sie auf die ersatzteile für den stellmotor warten. offenbar muss da die ganze innenverkleidung inkl. motor ersetzt werden. warum weiss ich nicht, ist mir aber auch wurscht. die ersetzen das auf garantie. ich hab nen kostenlosen nagelneuen zafira als mietwagen für die zeit. vllt. mal foh wechseln oder einfach mal nachfragen, wieso du den mietwagen bezahlen sollst? und du solltest zwischen dem hersteller opel und dem händler unterscheiden, das sind nämlich 2 verschiedene paar stiefel...Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Ärger über einzelne Fehlfunktionen ist berechtigt.Aber dafür hast Du als hoffentlich kompetenten Ansprechpartner Deinen Dealer, dessen Anschrift Dir ja wohl innerhalb der Garantiezeit noch geläufig sein dürfte.
Aber durch eine Pauschalierung in der Art "Auf was habe ich mich mit Opel nur eingelassen...." disqualifizierst Du Dich selbst.
Bei jedem Fahrzeughersteller kann es zu unerwünschten und unerfreulichen Ausfällen von Systemkomponenten kommen!
Hallo,
sieh es doch nicht so eng, man muß doch seinen Ärger auch mal Luft machen dürfen. Eine immer funktionierende Heckklappe sollte allerdings ein "Muß" sein - zumindest per Hand. Und das Problem ist doch nicht neu - daß muß doch jede Werkstatt kennen und wissen, wie man es umgehend beseitigt. Um ein Update einzuspielen, was länger dauert - wurde mir z.B. gesagt, daß ich bei Bedarf ein Mietauto nehmen muß - nur wenn die Verkehrssicherheit gefährdet wird, bekommt man einen Ersatzwagen kostenlos. Ist das der Service von Opel gegenüber einen Neukunden mit Neufahrzeug. Ich hoffe, daß noch klären zu können. Und auch so Aussage eines Werkstattmeisters in der Garantiezeit, daß ich bisher nicht kannte, trägt natürlich zu einem "Pauschalurteil" bei.
Bin auf morgen früh gespannt. Da hat dann der Insigna-Spezialist für mich Zeit - bis dahin mit verriegelter Heckklappe.
Ich hol den Thread mal hoch.
Habe gestern einen Anhänger an die Kupplung gehängt. Adapter auf siebenpolig eingesteckt. Anhänger angesteckt und dann starte ich den Motor und im BC erscheint: Partikelfilter voll, siehe Handbuch.
Bei der Aktion steckte der Zündschlüssel im Schloss, aber nicht auf Zündung.
Ich dachte mir, na ja, ein blöder Zufall, also bin ich eine Zeitlang mit höherer Drehzahl und warmen Motor durch die Gegend gekurvt um die Reinigung durch zu führen.
Aber die Meldung ging nicht wieder weg. Bin dann stehen geblieben und habe den Anschluß bei ausgeschalteter Zündung abgesteckt und Zündung ein: Meldung weg. Anschließend gestartet und wieder angesteckt und gut wars.
Softwarefehler??
PS. Habe keine elektrische öffnende Heckklappe.
Morgen brauch ich den Anhänger nochmals, werde ich nochmal testen.
Hallo,
habe diesen Thread noch einmal ausgegraben, weil er noch am ehesten passt.
Ich habe nichts über defekte Heckklappenschlösser gefunden. Der Touchpad wurde bereits ausgetauscht.
Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meiner elektr. Heckklappe. Beim schließen bekommt die Heckklappe kurz vor dem schließen einen Widerstand, so das die Heckklappe wieder auf fährt. Dies passiert so jedes zweite oder dritte mal.
Jetzt habe ich festgestellt das der Verschluß (Haken) im Schloß nicht immer ganz auf ist. Er lässt sich mit dem Finger locker hin und her bewegen. Dieser stößt dann an den Bügel unten und die Klappe reagiert dann logischer Weise mit zurück fahren. Werde morgen mal beim FOH vorfahren.
Ist das ein bekanntes Problem ?
Grüße Insigniapilot
Ähnliche Themen
Zitat:
@Insigniapilot schrieb am 8. Januar 2012 um 14:16:18 Uhr:
Hallo,habe diesen Thread noch einmal ausgegraben, weil er noch am ehesten passt.
Ich habe nichts über defekte Heckklappenschlösser gefunden. Der Touchpad wurde bereits ausgetauscht.
Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meiner elektr. Heckklappe. Beim schließen bekommt die Heckklappe kurz vor dem schließen einen Widerstand, so das die Heckklappe wieder auf fährt. Dies passiert so jedes zweite oder dritte mal.
Jetzt habe ich festgestellt das der Verschluß (Haken) im Schloß nicht immer ganz auf ist. Er lässt sich mit dem Finger locker hin und her bewegen. Dieser stößt dann an den Bügel unten und die Klappe reagiert dann logischer Weise mit zurück fahren. Werde morgen mal beim FOH vorfahren.Ist das ein bekanntes Problem ?
Grüße Insigniapilot
Habe genau das gleiche Problem. Was War die Lösung?
Hallo,
hatte jetzt mal wieder das Vergnügen das die elektrische Heckklappe meines Opel Insignia ST nicht auf gehen wollte. Diesmal aber über 3 Tage lang nicht! Zum Glück muss man sagen das ich in der Zeit nicht wirklich den Kofferraum brauchte!
Bitte den Text vollständig durchlesen und dann loslegen!!!! Bilder für besseres Verständnis habe ich hochgeladen !!!
Zeitaufwand: 30 - 1 Stunde
So nun zur Ursache und anschließenden Problemlösung(teilweise):
Ursache war in dem Fall "Regen" , das abfließende Wasser sucht sich ja seinen Weg ( habe Panoramadach) nach unten und kam am oder sollte man sagen es tropfte auf´s bzw. sickerte durchs Steuergerät ECU Modul für die elektrische Heckklappe!!
Alle Befehle = Taster an Beifahrerseite/ Taster an Heckklappe und per Funk blieben ohne Reaktion !!
Hier kann man gleich sagen, wenn alle 3 nicht funktionieren ist entweder eine Sicherung kaputt oder das Steuergerät ECU Modul für die elektrische Heckklappe hat eine Macke! Einzelne Ausfälle, bei denen 2 Sachen gehen deutet mehr auf Defekt des jeweiligen Taster´s hin.
So nun zur Problemlösung:
Da man ja bei geschlossener Heckklappe ja schlecht von außen ran kommt muss man von innen in den Kofferraum klettern. Das Steuergerät ECU Modul befindet sich (Blickrichtung Heck) auf der linken Seite hinter der kleinen Klappe.
Diese aufmachen und man sieht schon einen kleinen schwarzen Kasten! Da stehen ein paar Zahlen drauf, die oberste (große) ist bei der Suche im Internet wichtig falls das Steuergerät ganz im XXXXXXXXX sein sollte.
Die Demontage:
1. Zündung aus
2. 3 Stecker (jeweils durch einen kleinen Klipp gesichert) herausziehen !!!
3. Kasten hast an (wenn man davor sitzt) rechten Seite eine Art Einschubhalterung, diese von unten nach oben drücken! Der Kasten müsste sich dann an der Seite leicht nach oben bewegen!
4. Auf der linken Seite befindet sich eine Art L Befestigung! Den Kasten wenn möglichen auf der rechten Seite nach vorne ziehen !! Vorsichtig !!! Drauf achten das die Einschubhalterung ganz draußen ist.
5. Kasten lasst sich nun auch auf der linken Seite leichter herausziehen, leicht hebeln !!
6. Kasten sollte nun frei liegen !!!
Das Säubern des Kasten ( bitte sehr drauf achten das die im inneren Verbaute Platine nicht mit elektrisch statisch aufgeladen Sachen in Berührung kommt )!!!!!!!!!!
Hilfsmittel:
- alte Zahnbürste
- kleiner weicher Pinsel
- Zahnstocher
- W40
Bevor es an das säubern geht, muss man die kleinen Klipps links und rechts, jeweils 2 leicht endrasten das man den anderen Teil abziehen kann. Drauf zu achten ist das man den Teil mit der Platine nicht sonst wie hoch in die Luft hält da diese gegebenenfalls herausfallen kann und dadurch viel leicht noch kaputt geht.
Nun die Platine leicht durch die Pins (großen) von der anderen Seite hinaus drücken, dabei drauf achten ob es irgendwo klemmt.
Ist die Platine frei gelegt kann die Säuberung beginnen.
Je nach Zustand der Platine, haben sich bestimme Ablagerungen gebildet die zum versagen der Funktionen führen. W40 leicht mit Pinsel verteilen, aber wirklich ganz wenig !!!!!!!!
Wenn die Platine gesäubert ist, alles wieder zurück bauen, hier ist es jedem freigestellt ob er wie ich den unten Kasten des Gehäuses noch mit kleinen Bohrungen versieht und dann noch bei geschlossenem Gehäuse, Klebeband von außen anbringt um herunter tropfendes oder fließendes Regenwasser umzuleiten!!
Einbau in die Halterung des Fahrzeugs hinten, ist eigentlich genau wie man Sie ausgebaut hat! stromführendes Kabel zuletzt (das in der Mitte) einstecken!!
Danach Zündung ans, Auto von innen verriegeln und öffnen und dann wenn alles geklappt hat, betätigen der einzeln Taster und die Funkfernbedienung!!
Wünsche gutes gelingen und hoffe das ich ein paar Leuten helfen konnte, da ich nirgends bis jetzt solch eine Beschreibung gefunden habe oder gar ein Video was sich mit diesem Problem beschäftigt hat!
Das Regenproblem konnte ich noch nicht lösen, hier kommen aber 4 mögliche Ursachen in Frage:
a) Panoramadach und dessen Dichtungsgummis + Ablaufwege
b) Dachantenne die zu locker sitzt
c) Rücklichter die auch zu locker sitzen
d) Schiebedach nicht richtig zu oder Dreck dazwischen
So viel Spass und gutes gelingen, hoffe das ich ein paar Leuten helfen konnte!?
MfG Chris
ps.: piept die Anhängerkupplung, einfach W40 hier und dahin sprühen und mehrmals einrasten lassen in der ausgelappten Stellung und in der anderen, das Problem habe ich auch nebenbei noch gelöst. Hilft kein W40 dann Stecker abziehen, aber das is eine XXXXXXXX Arbeit !!!
Hallo,
nur zur Info, hatten heute einen Brief von Opel "Rückrufaktion " Wegen Wasserablauf , da es wohl zu einem Brand kommen kann wenn das Auto steht und Zündung nicht an ist. Tausch der Abläufe,gegebenenfalls auch des ECU Moduls : ))))))) !!!! Ich sag bescheid wenn es was neues gibt, da Termin erst im September sind laut Opel !!
Aber man glaub es kaum nach 8 Jahren noch Rückrufaktionen woooooooooowwwwwwwwww : P
ps.: kann den Brief ja auch mal kopieren !!
So hier mal der Brief, habe manches Personenbezogene weg retuschiert !!
Und das wird bestimmt bei alles Modellen gemacht wo das Problem auftritt egal ob Checkheft gepflegt oder nicht!
Geht es hier um den Sports Tourer oder auch um die Limusine? Und betrifft es nur ein bestimmtes Bj?
Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI, 160 PS Baujahr 2009 ist unserer !! Und in dem Schreiben wird ja Bezug auf die Sports Tourer Variante mit Panoramadach genommen, weil ja der Fehler mit den Stopfen zu einen unkontrollierten Wasserablauf führen kann, obwohl nicht nur die ECU sondern auch das sich links befindliche Steuergerät zu Schaden kommt !!
Zitat:
@virFortis schrieb am 6. August 2017 um 20:50:15 Uhr:
Geht es hier um den Sports Tourer oder auch um die Limusine? Und betrifft es nur ein bestimmtes Bj?
Betrifft Sports Tourer mit Panoramadach und elektrischer Heckklappe. Lt. ADAC Bj 06/2008 bis 08/2011.
So habe vor 2 Wochen mein Opel machen lassen, die komischen Abflussstopfen sind getauscht worden + das ECU Modul !!
Die Stopfen selbst waren wohl schon eine Fehlerhafte Ingenieurleistung, die von 2009 - 2012 verbaut worden waren! Habe durch Zufall einen Zettel gesehen welche Baujahre betroffen sind/waren!!
Hatte der alte Stopfen eigentlich Lamellen dran, weil der neue Laut Bild nur noch das Loch hat! Das neue ECU Modul ist Made in Mexico : P
Chris
ps.: Gedauert hat es leider sehr lange bis Material zum ordern da war laut Opel Händler, die haben auch gek.....warum Opel damals schon Briefe zeitig versendet wenn noch keine Teile bestellbar sind zum tauschen !