Problem Heizung
Habe einen ST mit 2-Zonen-Klimaautomatik. Während einer längeren Autofahrt bei Außentemperaturen zwischen 5°C und 10°C gab es folgende Störung. Temperatur-Einstellung Fahrerseite 18°C, Beifahrerseite 22°C, alle Düsen waren geöffnet, Gebläse z.B. Stufe 3, Einstellung Luftverteilung beliebig: Es kam dauerhaft kalte Luft aus den Düsen !!!
Erst bei deutlicher Erhöhung der Temperatureinsellung wurde es langsam warm.
Auch das Verschließen an den Düsen (mitte, links, rechts) hat trotzdem kalte Luft einströmen lassen.
Fahrzeug war im Mai neu und ist jetzt für 10 Tag im Opel Service-Zentrum. Hier ging es noch um andere Problem, es wurde natürlich auch ein Leihwagen gestellt. Dazu kam dann von Opel die Aussage, daß aus den mittleren Düsen immer kalte Luft kommt ... das war auch schon beim Vorgängermodell so. Da war ich dann sprachlos ...
Echt traurig, zumal diese Funktion im Vorgängermodell anstandslos funktioniert hat. Auch im Leihwagen und beim Fahrzeug meines Kollegen kommt aus allen Düsen warme Luft, wenn die Temperatur entsprechend gewählt wurde.
Der freundliche Opelhändler läßt mich auch hier im Regen stehen - für ihn ist Gesetzt was Opel sagt. Toller Kundenservice ....
Beste Antwort im Thema
Ich muss allerdings sagen, gerade in Bezug zur Ordnung im Forum und auch zum Suchen der Beiträge ist ein Thread pro problem durchaus sinnvoll.
Wenn in einem Thread 5 Probleme gleichzeitig behandelt werden, blickt doch keiner mehr durch ...
(jetzt unabhängig von den Problemen, die der TE hat)
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schorch74
Es gibt keine Automarke, bei der alles in Ordnung ist und schon gar nicht beim Golf.
Ich wollte auch zu BMW oder Audi abwandern, selbst dort gibt es genug Probleme... halt Premiumprobleme, mit großem Preisaufschlag. Wenn ich sehe, wie oft diese Kisten in der Werkstatt stehen und wenn ich mir dann noch die Taxe meines Kollegen ansehe! Also immer ruhig bleiben bei den Kleinigkeiten von Opel, die sicher auch den einen oder anderen Nerv kosten, aber insgesamt nicht so gravierend sind, wie bei anderen Marken.
Hallo zusammen,
ich hatte mich genau aus diesem Grund für einen Astra entschieden die Probleme die Auftauchen sind klein bzw. schnell zu beheben.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Slayer
Hallo zusammen,
ich hatte mich genau aus diesem Grund für einen Astra entschieden die Probleme die Auftauchen sind klein bzw. schnell zu beheben.Gruß
Christian
na na na...! Ich fahre mit den "kleinen Problemen" schon 1.5 Jahre. Und der "Herr OPEL" (Ing. v. Werk), sagt dann zum "leichten Ruckeln": "ist gering, das ist normal"...dann "Problem Heizung" (kalte Oberschenkel, da die Heizung im Fußbereich nicht genügend arbeitet)..."ja ei...da kommt doch was!!! ist normal"...dann das "Poltern des Fahrwerkes": "so machen es die "anderen" auch...das ist normal"...usw. usw.....Und davon habe ich nun die Schnauze von OPEL voll !!!! Habe bei noch KEINEM anderen Fabrikat so viel Mängel gehabt. Ich weiß, andere Fahrzeuge fahren auch nicht Fehlerfrei...meckern kann man immer...aber...da tut man dann was...!!! Übrigens...ich fahre schon 50 Jahre Auto und habe fast alle Fahrzeugmarken durch!!! Na...mal sehen...😕😕
Zum allgemeinen Thema "Fehler bei anderen Automarken" möchte ich noch anmerken.
Natürlich haben andere Autohersteller auch Fehler und Probleme.
So blauäugig bin ich nicht.
Fehler kommen vor - immer und überall - für mich ist nur die entscheidende Frage, wie geht man damit um !
Mein FOH versteckt sich hinter irgendwelchen Vorgehensweisen die ihm anscheinend OPEL auferlegt hat.
Allerdings hat er überhaupt kein Verständnis, daß dies für mich als Kunde alles andere als zufriedenstellend ist.
Für mich gibt es nicht den FOH auf der einen Seite und OPEL auf der anderen Seite.
Ich habe ein Auto beim Händler gekauft und der ist rein rechtlich Ansprechpartner.
Schade, daß dies der FOH - zumindest in meinem Fall - etwas anderst praktiziert ...
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
na na na...! Ich fahre mit den "kleinen Problemen" schon 1.5 Jahre. Und der "Herr OPEL" (Ing. v. Werk), sagt dann zum "leichten Ruckeln": "ist gering, das ist normal"...dann "Problem Heizung" (kalte Oberschenkel, da die Heizung im Fußbereich nicht genügend arbeitet)..."ja ei...da kommt doch was!!! ist normal"...dann das "Poltern des Fahrwerkes": "so machen es die "anderen" auch...das ist normal"...usw. usw.....Und davon habe ich nun die Schnauze von OPEL voll !!!! Habe bei noch KEINEM anderen Fabrikat so viel Mängel gehabt. Ich weiß, andere Fahrzeuge fahren auch nicht Fehlerfrei...meckern kann man immer...aber...da tut man dann was...!!! Übrigens...ich fahre schon 50 Jahre Auto und habe fast alle Fahrzeugmarken durch!!! Na...mal sehen...😕😕Zitat:
Original geschrieben von Sir_Slayer
Hallo zusammen,
ich hatte mich genau aus diesem Grund für einen Astra entschieden die Probleme die Auftauchen sind klein bzw. schnell zu beheben.Gruß
Christian
Klar gibt es heutzutage nicht das "Nonplusultra" Auto jedes Auto hat seine Schwachstelle. Jeder mag das anders sehen. Ich bin schon viele Marken Berufsbedingt gefahren, Opel hatte die wennigsten Probleme. Aber natürlich kann man Pech haben. Aber dafür Opel selbst verantwortlich zu machen und nicht seinen FOH finde ich meist unüberlegt. Klar gibt es einbussen dafür Ist der Astra ja auch günstieger als z.B VW aber es gibt auch noch gute FOH die einem auch bei diesen "Problemen" helfen können.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von JER-Biker
Zum allgemeinen Thema "Fehler bei anderen Automarken" möchte ich noch anmerken.Natürlich haben andere Autohersteller auch Fehler und Probleme.
So blauäugig bin ich nicht.Fehler kommen vor - immer und überall - für mich ist nur die entscheidende Frage, wie geht man damit um !
Mein FOH versteckt sich hinter irgendwelchen Vorgehensweisen die ihm anscheinend OPEL auferlegt hat.
Allerdings hat er überhaupt kein Verständnis, daß dies für mich als Kunde alles andere als zufriedenstellend ist.Für mich gibt es nicht den FOH auf der einen Seite und OPEL auf der anderen Seite.
Ich habe ein Auto beim Händler gekauft und der ist rein rechtlich Ansprechpartner.Schade, daß dies der FOH - zumindest in meinem Fall - etwas anderst praktiziert ...
Vielleicht hast Du ja noch einen anderen FOH bei in der nähe? Der besser mit Kunden umgeht. Du kannst sollte es ein Garantiefall werden diesen auch bei einem anderen FOH geltend machen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von JER-Biker
Zum allgemeinen Thema "Fehler bei anderen Automarken" möchte ich noch anmerken.Natürlich haben andere Autohersteller auch Fehler und Probleme.
So blauäugig bin ich nicht.Fehler kommen vor - immer und überall - für mich ist nur die entscheidende Frage, wie geht man damit um !
Mein FOH versteckt sich hinter irgendwelchen Vorgehensweisen die ihm anscheinend OPEL auferlegt hat.
Allerdings hat er überhaupt kein Verständnis, daß dies für mich als Kunde alles andere als zufriedenstellend ist.Für mich gibt es nicht den FOH auf der einen Seite und OPEL auf der anderen Seite.
Ich habe ein Auto beim Händler gekauft und der ist rein rechtlich Ansprechpartner.Schade, daß dies der FOH - zumindest in meinem Fall - etwas anderst praktiziert ...
Hmmm, sorry bitte nicht übel nehmen, is nicht persönlich....
aber bei Deinen ganzen Fehlern, samt Auswahl Deiner Schilderungen drängt sich (glaube nicht nur mir) der Verdacht auf, dass Du kein FOH hast, sondern einen FVWH und hier nur mal aus Frust, das Du keinen goilen Astra fährst, über Opel her ziehst!
Bevor Du nicht Dein persönlichen grusel Astra (den ich schon lange um meinen Opelhändler gewickelt hätte) vorstellst, nehme ich dieses hier nicht ernst!
Das wäre der Montagswagen, der in der Mittagspause bei völlig Sturtzbetrunkenen polnischen Briten gebaut und in Rüsselsheim mit blinden Qualitätern durch Bochum gefahren wurde, um so alle Fehler die es zu produzieren gilt abzubekommen.
Nichts für ungut, aber beweis erst einmal dass Du einen ST besitzt und zwar nicht nur ein Außenfoto, sondern ein persönliches, damit man überhaupt mal mittrauern kann, ansonsten stinken die "FEHLER" zum Himmel.
Schlechte FOHs gibt's, ohne Zweifel, aber gleich Opel gesamt da als schlechtes Auto & schlechte Marke hinzustellen ist mehr als kindisch und zeugt nicht gerade von Intelligenz.
Bin mit meinem auch nicht sooo super zufrieden, ist aber direkt vor der Tür, also mache ich mit ihm halt die Geschäfte. 😮
MfG sano
Jetzt haben wir in diesem Beitrag viele Meldungen zur Qualität der einzelnen Automarken. Mich würde (endlich) interessieren, ob der TE unsere Lösungsvorschläge ausprobiert hat (z.B. die Luftverteilung zu verstellen).
Für mich ist auffällig, daß OPEL als Marke von einigen stark verteidigt wird und offensichtlich das Problem beim FOH liegt.
In meinem Fall stellt sich die Situaiton rein faktisch aber so dar, der FOH würde ja gerne für Abhilfe sorgen, wie er sagt. Allerdings sagt ihm OPEL was er zu tun hat, bzw. im Heizungsfall, daß das so ist.
Abgesehen davon, daß ich nicht erkennen konnte, daß sich der FOH bemüht, liegt zumindest seiner Aussage nach, das Problem bei OPEL.
Zur Erinnerung: Fahrzeug war fast zwei Wochen beim OPEL-Service-Zentrum - also bei OPEL. Mehrere Spezialisten seien sogar von OPEL gekommen, um die Probleme zu lösen ...
@martin7791
folgende Beobachtung konnte ich in der kürze der Zeit machen - Fahrzeug ist erst seit Montag wieder da:
Natürlich kommt auch aus den mittleren Düsen warme Luft - übermittelte Aussage von OPEL ist natürlich quatsch.
Fakt ist, daß sich keine Düse komplett absperren läßt - da kommt immer etwas Luft durch.
Fakt ist auch, daß wenn die Temperatureinstellung links und rechts zu unterschiedlich ist, daß dann zu wenig geheizt wird. Allerdings habe ich hier den Verdacht, daß dieser Zustand variiert ... ? Vermutlich habe ich das noch nicht ganz geblickt.
Die Auomatik-Stellung nutze ich sowieso fast nie ....
Werde noch etwas beobachten / probieren müssen ...
Nur noch mal zur Erinnerung:
OPEL hatte ja behauptet, daß aus den mittleren Düsen nur Kaltluft kommt und somit mein Einwand falsch ist .....
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
Hallo zusammen,
[...]Ich weiß, andere Fahrzeuge fahren auch nicht Fehlerfrei...meckern kann man immer...aber...da tut man dann was...!!! Übrigens...ich fahre schon 50 Jahre Auto und habe fast alle Fahrzeugmarken durch!!! Na...mal sehen...😕😕
Klingt als würdest du immer noch suchen.
@ Threadstarter
Das Heizsystem von Opel ist echt gewöhnungsbedürftig.
Bitte teste mal was Martin geschrieben hat:
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Normalerweise kommt bei der Klimaautomatik bei den Düsen Richtung Innenraum kältere Luft. Die Heizung erfolgt über die vorderen Scheibendüsen.
Probiere mal folgendes aus: stelle die Automatikfunktion ab und stelle die Belüftung manuell auf oben, unten, mittel ein.
Dann kommt auch bei den Mitteldüsen warme Luft.
[...]
Imho ist es auch so, dass dann nur die Luftverteilung manuell umgestellt wird, die eigentliche Klimatisierung läuft weiter. Wenn Temperatur erreicht ist kann man wieder auf Vollautomatik umstellen.
Bei mir läuft immer Klimakomp. und Automatik.
Im Sommer ist es manchmal notwendig die Tem. um 1 - 2 ° nach.
oben zu drehen um die Kaltluftzufuhr etwas zu bremsen.
Bei niedrigeren Außentemp. wird innerhalb sehr kurzer Zeit warme Luft aus den Düsen geblasen.
Selbst im Winter (-15°) ist die Motortemp. nach kurzer Zeit (2 km Ortsverkehr) bereits auf 60°.
Zitat:
@JER-Biker schrieb am 5. Oktober 2012 um 16:00:08 Uhr:
Habe einen ST mit 2-Zonen-Klimaautomatik. Während einer längeren Autofahrt bei Außentemperaturen zwischen 5°C und 10°C gab es folgende Störung. Temperatur-Einstellung Fahrerseite 18°C, Beifahrerseite 22°C, alle Düsen waren geöffnet, Gebläse z.B. Stufe 3, Einstellung Luftverteilung beliebig: Es kam dauerhaft kalte Luft aus den Düsen !!!
Erst bei deutlicher Erhöhung der Temperatureinsellung wurde es langsam warm.
Auch das Verschließen an den Düsen (mitte, links, rechts) hat trotzdem kalte Luft einströmen lassen.Fahrzeug war im Mai neu und ist jetzt für 10 Tag im Opel Service-Zentrum. Hier ging es noch um andere Problem, es wurde natürlich auch ein Leihwagen gestellt. Dazu kam dann von Opel die Aussage, daß aus den mittleren Düsen immer kalte Luft kommt ... das war auch schon beim Vorgängermodell so. Da war ich dann sprachlos ...
Echt traurig, zumal diese Funktion im Vorgängermodell anstandslos funktioniert hat. Auch im Leihwagen und beim Fahrzeug meines Kollegen kommt aus allen Düsen warme Luft, wenn die Temperatur entsprechend gewählt wurde.
Der freundliche Opelhändler läßt mich auch hier im Regen stehen - für ihn ist Gesetzt was Opel sagt. Toller Kundenservice ....
tritt bei jemandem das Problem immer noch auf? bei mir waren die Knöpfe auf 25-26°C eingestellt und kam trotzdem nur kalte Luft rein! schön und (zu) warm erst beim 27°C Einstellung
die Außentemperatur war ja 12-13°C