Problem Handbremse Smart ForFour CDI - bin auf mich alleine gestellt

Smart Forfour 454

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit meinem Smart ForFour CDi BJ 06/2006.

Meine Handbremse lässt sich (nicht mehr ganz) lösen.

Zur Vorgeschichte:

Seit ca. 2 Wochen habe ich schon ein Problem mit dem Hebel der Handbremse.

Während ich die Handbremse anziehe, spüre ich auf die ersten 3-4cm keinen Widerstand, es "rastet" zwar 1x ein, aber ohne "Kraft aufwenden" zu müssen.

Ich hoffe ihr wisst was gemeint ist.

Naja habe bis zum heutigen Tag immer noch problemlos fahren können.

Aber nun ist die Handbremse wirklich fest.

Das Auto stand auch mal länger als 5 Tage mit angezogener Handbremse :/ Ich weiß.. sollte man nicht machen.

Ich bin auch mal innerhalb dieser 2 Wochen eine kurze Strecke im Wald unterwegs gewesen (ca 2km). Könnte da was mit dem Bremsseil passiert sein?

Bin hier leider 200km entfernt von meinem Heimatort... ohne Hilfe ohne Werkzeug etc 🙁

Au man!!!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank derweilen.

Opeks

Beste Antwort im Thema

Bilder und ein Paar Ergänzungen zur Beschreibung der Einstellung der Handbremse von -xAx-:

- Dafür muss erst die Verkleidung unter dem Handbremshebel abgezogen werden (Bild1)
- Dann der Getränkehalter abgezogen werden (Bild2)
- Sollte man eine Twinface Armlehne verbaut haben so muss die natürlich auch ausgebaut werden.
- Nachgestellt wird die 44 Handbremse durch eine Mutter welche unter dem hinteren Getränkehalter sitz (Bild3)
- Nach (wehrend) dem Einstellen, hinten aufbocken und Handbremse 3 Zähne (ich habe es auf 4 Zähne eingestellt) anziehen bis sich die Hinterräder nicht mehr von Hand drehen lassen (Bild4)
- Danach noch ein paarmal die Handbremse ziehen und lösen fertig!
- Bei den ersten Fahrten drauf achten, dass die Bremse hinten nicht heiß läuft

[Von Motor-Talk aus dem Thema '44 Handbremse einstellen, WO?' überführt.]

Bild1
Bild2
Bild3
+1
17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo, habe tatsächlich die Unterlagen noch gefunden, siehe Anhang.
Wichtig: die alte Dichtung komplett rausholen und den äußeren rand schön sauber machen.
Den neuen Dichtring vorsichitig reinklopfen, geht etwas stramm.
Viel Erfolg
Gruß

Wellendichtring

UPDATE:
Bremse war wieder fest.

Werds nun ein letztes mal ohne Tausch gegen einen neuen probieren.. 😉

Danke für eure Tipps..fangen jetzt gleich an.

Werde berichten!

?So, haben nun den Bremssattel ausgebaut.

An diesem o.g. Dichtring drang wirklich wasser ein. Lauter "Rostklumpen" bzw ein haufen Dreck kamen da raus.

Haben den Dichtring nicht ausgebaut, sondern nur sauber gemacht, ausgeblasen, mit div. Mittelchen eingesprüht und das auf beiden Seiten

Gehen tut er im Moment auf jeden Fall 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen